Titelträger

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈtiːtl̩ˌtʁɛːɡɐ]

Silbentrennung

Titelträger (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Person oder Mannschaft, die in dem zuletzt ausgetragenen (sportlichen) Wettbewerb gesiegt hat.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Titel und Träger.

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Titelträgerdie Titelträger
Genitivdes Titelträgersder Titelträger
Dativdem Titelträgerden Titelträgern
Akkusativden Titelträgerdie Titelträger

Beispielsätze

  • Als Titelträger steht der Brasilianer Felipe Drugovich bereits fest.

  • Weltmeisterschaft in London - Dreifacher Titelträger van Gerwen bei Darts-WM in Runde drei.

  • Damit wird es im Jahr 2020 weder in der Champions League noch im CEV-Pokal oder im Challenge Cup Titelträger geben.

  • Der Titelträger wird in einer Best-of-Seven-Serie ermittelt.

  • Das kann ja nicht objektiv sein, wenn die ganze Schweiz mal einen anderen Titelträger sehen will.

  • Der Berliner bleibt damit der einzige aktuelle deutsche Titelträger in einem der vier großen Box-Weltverbände.

  • Das musste der neue Titelträger der Verbände WBA, WBO und IBO dann wegen einer Knöchelverletzung absagen.

  • Als nationaler Titelträger beschreiten die Roten Bullen den "Meister-Weg" und vermeiden daher Spitzenklubs aus den Top-Ligen.

  • Bei den Jungen gab es mit Till Hoffmann vom TV Wiesbach einen dreimaligen Titelträger.

  • Bundestrainer Arriens glaubt auch, dass der fünfmalige Titelträger Spanien mit Branchenführer Rafael Nadal an den Main kommen wird.

  • Allein sechs Titelträger treten gegeneinander an - soviel wie noch nie zuvor.

  • Auf Platz zwei fuhr der neue Titelträger Jorge Lorenzo aus Spanien vor dem entthronten Titelverteidiger Valentino Rossi aus Italien.

  • Während Vettel vorerst auf die Bremse tritt, zeigt sein Triumph als jüngster Titelträger in Deutschland weiter Wirkung.

  • Das Leistungsniveau der Paare war nicht so hoch, wie man das erwarten konnte, sieht man einmal vom späteren Titelträger ab.

  • Der achtmalige Titelträger feierte beim 4:0 über die Hannover Scorpions den fünften Sieg in Folge.

  • Mehrere Titelträger nahmen an diesem wohl einzigartigen Turnier, dem "Allrounder-Cup" des Schachrings Spaichingens teil.

  • Demnächst wird es womöglich noch so weit kommen, dass es bis zur Winterpause dauert, bevor der kommende Titelträger schon feststeht.

  • Mit dem belgischen Titelträger FC Brügge und Österreichs Meister Rapid Wien erhielt das Team von Trainer Felix Magath lösbare Aufgaben.

  • Die B.Z. kam zu einem vernichtenden Urteil, strafte den amtierenden Titelträger mit der Note sechs ab.

  • Nelson Piquet war dreimal Titelträger, darunter einmal für Williams und 1983 der letzte Champion für BMW.

  • Magdeburg setzte sich über den polnischen Titelträger Wisla Plock mit 40:32 durch, Kiel deklassierte Vadar Skopje mit 34:23.

  • Gegner des vierfachen Titelträgers ist am Samstag (15.00 Uhr/live in der ARD) ebenfalls im Ulmer Donaustadion Schweden.

  • Allein Sydney zählt", sagte Hollands Star Pieter van den Hoogenband, 1999 sechsfacher Titelträger.

  • Damit fiel der provisorische Titelträger Alzen wieder auf den zweiten Gesamt-Rang zurück.

  • Bei diversen Junioren-Weltmeisterschaften des Olympiawinters stellten die potentiellen Nachfolger der Olympioniken vier Titelträger.

  • Nur noch ein Punkt liegt der achtmalige Titelträger hinter den Kurpfälzern.

  • Sie stellten bei den im Rahmen des 23. Herbstslaloms durchgeführten Berliner Meisterschaften auch wieder einige Titelträger.

  • Irgendwie spüren sie es jetzt schon, daß der europäische Titelträger und Weltpokalsieger nicht unschlagbar ist.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ti­tel­trä­ger be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × T, 2 × E, 2 × R, 1 × Ä, 1 × G, 1 × I & 1 × L

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä, 1 × I
  • Konsonanten: 3 × T, 2 × R, 1 × G, 1 × L
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem I, L und Ä mög­lich.

Das Alphagramm von Ti­tel­trä­ger lautet: ÄEEGILRRTTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Tü­bin­gen
  7. Ros­tock
  8. Umlaut-Aachen
  9. Gos­lar
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Theo­dor
  7. Richard
  8. Ärger
  9. Gus­tav
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. India
  3. Tango
  4. Echo
  5. Lima
  6. Tango
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Echo
  10. Golf
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Titelträger

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ti­tel­trä­ger kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Titelträger. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. motorsport-total.com, 23.09.2022
  2. ad-hoc-news.de, 19.12.2021
  3. sport1.de, 04.04.2020
  4. spiegel.de, 27.10.2019
  5. blick.ch, 27.02.2018
  6. welt.de, 26.03.2017
  7. bild.de, 23.09.2016
  8. kleinezeitung.at, 16.07.2015
  9. saarbruecker-zeitung.de, 15.07.2014
  10. handelsblatt.com, 12.11.2013
  11. stern.de, 16.03.2012
  12. sportal.de, 14.08.2011
  13. schwaebische.de, 17.11.2010
  14. giessener-allgemeine.de, 14.10.2009
  15. abendblatt.de, 20.10.2008
  16. szon.de, 07.09.2007
  17. spiegel.de, 27.09.2006
  18. n24.de, 26.08.2005
  19. fr-aktuell.de, 06.04.2004
  20. fr-aktuell.de, 16.12.2003
  21. svz.de, 18.11.2002
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 04.07.2001
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 09.07.2000
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 11.11.1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 15.12.1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995