Psychiatrie

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ psyçi̯aˈtʁiː ]

Silbentrennung

Einzahl:Psychiatrie
Mehrzahl:Psychiatrien

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Zugrunde liegen griechisch ψυχή „Atem, Geist, Gemüt, Hauch, Leben, Lebenskraft, Seele“ und ἰατρεία „das Heilen, Heilung“. Das Wort ist seit Anfang des 19. Jahrhunderts belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Psychiatriedie Psychiatrien
Genitivdie Psychiatrieder Psychiatrien
Dativder Psychiatrieden Psychiatrien
Akkusativdie Psychiatriedie Psychiatrien

Anderes Wort für Psy­ch­i­a­t­rie (Synonyme)

Hotel zur lockeren Schraube (ugs., scherzhaft)
Irrenanstalt (derb):
abwertend: medizinische Einrichtung zur längerfristigen Behandlung/Unterbringung von psychisch Kranken
Irrenhaus (derb):
psychiatrische Klinik
Klapse (ugs., salopp):
salopp: psychiatrische Anstalt
Klapsmühle (ugs.):
umgangssprachlich: psychiatrische Anstalt
Narrenhaus (fachspr., veraltet)
Nervenheilanstalt:
Einrichtung, in der versucht wird, psychische Krankheiten zu heilen; Psychiatrie
Nervenklinik
psychiatrische Anstalt
psychiatrische Klinik (Hauptform)
Psychoklinik (ugs.)
Seelenheilkunde
Tollhaus (geh., fig.):
Ort, an dem ein großes, meist lärmendes Durcheinander herrscht
Vorläufer der psychiatrischen Anstalten

Gegenteil von Psy­ch­i­a­t­rie (Antonyme)

Pa­tho­lo­gie:
Institut, in dem pathologische Forschung betrieben wird
medizinische Disziplin, die sich mit der Erforschung von Entstehung, Herkunft, Wirkung und Verlauf von Krankheiten, sowie mit Missbildungen beschäftigt

Beispielsätze

  • In meinem Medizinstudium mache ich jetzt den Psychiatrie Kurs.

  • Nach langem Zögern ließen wir unsere Mutter in die Psychiatrie einweisen.

  • Sie wurde in die Psychiatrie eingewiesen.

  • Sie wurde in die Psychiatrie eingeliefert.

  • Unsere Autobahnen sind Deutschlands größte Psychiatrie.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dem 30-Jährigen Beschuldigten droht die dauerhafte Unterbringung in der Psychiatrie.

  • Begründet wird das mit einer möglichen Unterbringung des Angeklagten in der Psychiatrie.

  • Anklage und Verteidigung hatten wegen der psychischen Erkrankung der Frau die Unterbringung der 52-Jährigen in der Psychiatrie beantragt.

  • Da es Anzeichen für geistige Verwirrtheit gab, ist er in die Psychiatrie gebracht worden.

  • Dann sagen wir von der Psychiatrie, dass wir bei fortbestehender Behandlungsnotwendigkeit die Unterbringung weiter fortführen möchten.

  • Der alkoholisierte Mann wurde in Gewahrsam genommen und nach einer richterlichen Anordnung in ein Zentrum für Psychiatrie eingeliefert.

  • Auch sie sah verminderte Schuldfähigkeit und forderte die Unterbringung in der Psychiatrie.

  • Andererseits aber natürlich auch auf dem Fachbereich Psychiatrie als solchem.

  • Davon sind drei Millionen Euro für die Sanierung der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie am Standort Mitte vorgesehen.

  • Also muss er für die siebeneinhalb Jahre in der Psychiatrie entschädigt werden (Eine Chronologie des Falls lesen Sie hier).

  • Amanda Bynes (27, „Einfach zu haben“ ) war offenbar schon auffällig, bevor sie wegen eines Feuers in die Psychiatrie eingewiesen wurde.

  • Der 18-Jährige wurde von der U-Haft in die Psychiatrie verlegt.

  • An dem Mann kann sich vielleicht die Psychiatrie die Zähne ausbeißen, aber rational gibt es da nichts zu verstehen!

  • Die Richter des Landgerichts Frankfurt ordneten deshalb am Freitag an, dass er dauerhaft in der Psychiatrie untergebracht wird.

  • Bellende Verstärkung für die Psychiatrie des Klinikums Bremerhaven Reinkenheide.

  • Der Schüler wurde in einer Psychiatrie stationär aufgenommen, das Gymnasium erteilte ihm vorläufig Schulverbot.

  • Er habe gemerkt, dass er eine Behandlung braucht und wollte sich von der Polizei in die Psychiatrie einweisen lassen.

  • Die Welt: Wird das kreative Potential der Melancholie in der heutigen Psychiatrie nicht auch genutzt?

  • Vielleicht sollte man den Koalitionsvertrag doch lieber in die geschlossene Psychiatrie überweisen.

  • Oder, wie hier, unter die Lupe der Psychiatrie.

Häufige Wortkombinationen

  • biologische Psychiatrie, forensische Psychiatrie, jemanden in eine Psychiatrie einweisen

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Psy­ch­i­a­t­rie?

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Psy­ch­i­a­t­rie be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T & 1 × Y

  • Vokale: 2 × I, 1 × A, 1 × E, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem Y, H, ers­ten I, A und T mög­lich. Im Plu­ral Psy­ch­i­a­t­ri­en zu­dem nach dem zwei­ten I.

Das Alphagramm von Psy­ch­i­a­t­rie lautet: ACEHIIPRSTY

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Salz­wedel
  3. Ypsi­lon
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Ingel­heim
  7. Aachen
  8. Tü­bin­gen
  9. Ros­tock
  10. Ingel­heim
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Samuel
  3. Ysi­lon
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Ida
  7. Anton
  8. Theo­dor
  9. Richard
  10. Ida
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Sierra
  3. Yan­kee
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. India
  7. Alfa
  8. Tango
  9. Romeo
  10. India
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 27 Punkte für das Wort Psy­ch­i­a­t­rie (Sin­gu­lar) bzw. 28 Punkte für Psy­ch­i­a­t­ri­en (Plural).

Psychiatrie

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Psy­ch­i­a­t­rie kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Arith­mo­ma­nie:
Psychologie, Psychiatrie: krankhafter Zwang, (sinnlos) alltägliche Gegenstände zu zählen oder bestimmte Rechenoperationen mit irgendwelchen Zahlen (Telefonnummern, Autokennzeichen oder Ähnlichem) durchzuführen
Auf­hel­ler:
Psychiatrie: kurz für Stimmungsaufheller
Kon­fa­bu­la­ti­on:
Psychiatrie, Psychologie: Ausfüllen von Gedächtnislücken mit Erfundenem (v.a. bei Patienten mit Demenz)
Me­ga­lo­ma­nie:
Psychiatrie: eine mentale Störung, charakterisiert von einer gehobenen Selbstüberschätzung
Mi­ni-Men­tal-Sta­tus-Test:
Psychiatrie: diagnostisches Verfahren zur Erstbeurteilung eines Patienten
No­o­psy­che:
Psychiatrie, Psychologie: Intellekt
Phar­ma­ko­psy­ch­i­a­t­rie:
Teilgebiet der Psychiatrie, das sich mit der Wirkung von zur Therapie eingesetzten Psychopharmaka sowie mit Manifestation psychischer Störungen durch Pharmaka beschäftigt
psy­ch­i­a­t­risch:
die Psychiatrie betreffend, zu ihr gehörig, von ihr aus gehend, durch sie erfolgend
Vi­gi­lanz:
Psychiatrie, Psychologie: Zustand erhöhter Reaktionsbereitschaft, Aufmerksamkeit, Wachheit
Wahn:
Psychiatrie: eine falsche Interpretation der Realität, die unkorrigierbar ist und an der der Betroffene festhält

Buchtitel

  • 50 Fälle Psychiatrie und Psychotherapie Nadine Dreimüller, Gitta Jacob, Bernd Heßlinger | ISBN: 978-3-43743-355-9
  • Ausgebrannt, zunehmende Belastungen der Mitarbeiter/-innen in Pflege- und Psychiatrie durch strukturelle Veränderungen Martina Köppl | ISBN: 978-3-64047-195-9
  • BASICS Psychiatrie Fabian Holzhüter, Anja Volz | ISBN: 978-3-43741-084-0
  • Basiswissen Psychiatrie Andreas Seebeck | ISBN: 978-3-94543-055-2
  • Checkliste Psychiatrie und Psychotherapie Theo R. Payk, Martin Brüne | ISBN: 978-3-13243-838-5
  • Die Macht der Psychiatrie Michel Foucault | ISBN: 978-3-51829-752-0
  • Die Vermessung der Psychiatrie Stefan Weinmann | ISBN: 978-3-88414-931-7
  • Endstation Psychiatrie – Triggerwarnung – Ein langer Leidensweg – Autobiografie Julia Zeiss | ISBN: 978-3-98727-204-2
  • Ergotherapie in der Psychiatrie Steffen Kersken | ISBN: 978-3-73459-400-7
  • Fallbuch Ergotherapie in der Psychiatrie Heidrun Becker, Jutta Berding, Christina Eiling, Eva Gawantka, Renate von der Heyden, Bianca Jacobsohn | ISBN: 978-3-13148-401-7
  • Forensische Psychiatrie Jürgen Leo Müller, Norbert Nedopil | ISBN: 978-3-13103-455-7
  • Forensische Psychiatrie interdisziplinär Manuela Dudeck | ISBN: 978-3-17033-732-9
  • GK3 Psychiatrie Thomas Poehlke | ISBN: 978-3-13244-479-9
  • ICD-11 für die Psychiatrie Anna-Luise van den Broek | ISBN: 978-9-40369-562-4
  • In den Fängen der Psychiatrie Kimberley Vanessa Hietzig | ISBN: 978-3-99152-102-0

Film- & Serientitel

  • Alltag in der Psychiatrie – Die Pariser Klinik Sainte-Anne (Doku, 2010)
  • Der Fall Mollath – In den Fängen von Justiz, Politik und Psychiatrie (Doku, 2013)
  • Ein junges Leben in der Psychiatrie (Doku, 2018)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Psychatrie
  • Psychatrien (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Psychiatrie. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Psychiatrie. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4174988, 4172363 & 2980117. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. ga.de, 04.08.2023
  3. nordkurier.de, 30.06.2022
  4. morgenpost.de, 22.12.2021
  5. westfalen-blatt.de, 05.03.2020
  6. shn.ch, 24.04.2019
  7. schwaebische-post.de, 25.12.2018
  8. focus.de, 28.04.2017
  9. radio.cz, 14.07.2016
  10. morgenpost.de, 14.02.2015
  11. spiegel.de, 14.08.2014
  12. focus.de, 28.07.2013
  13. abendblatt.de, 04.10.2012
  14. zeit.de, 25.07.2011
  15. hr-online.de, 07.05.2010
  16. bremen.de, 10.09.2009
  17. merkur-online.de, 25.09.2008
  18. thueringer-allgemeine.de, 15.11.2007
  19. welt.de, 18.02.2006
  20. welt.de, 15.11.2005
  21. spiegel.de, 13.03.2004
  22. berlinonline.de, 23.10.2003
  23. tsp, 30.01.2002
  24. Die Welt 2001
  25. Berliner Zeitung 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. TAZ 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995