Pool

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ puːl ]

Silbentrennung

Pool

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Pool; Kurzwort für Swimmingpool

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pooldie Pools
Genitivdes Poolsder Pools
Dativdem Poolden Pools
Akkusativden Pooldie Pools

Anderes Wort für Pool (Synonyme)

Schwimmbecken:
Wasserbecken, in dem man schwimmen kann
Swimming-Pool
Swimmingpool:
Cocktail mit Kokosnusscreme, Ananassaft, weißem Rum, Wodka und einem Schuss Blue Curaçao
zum Schwimmen genutztes mit (klarem und gechlortem) Wasser gefülltes Becken (vor allem auf einem Privatgrundstück im Garten oder Haus) bzw. ein kleineres, offenes oder überdachtes Schwimmbad (in einem Hotel oder auf einem Schiff), zumeist auch mit privater Atmosphäre und luxuriöser Ausstattung
Poolbillard
Datenbasis
Schwimmbassin

Beispielsätze

  • Nach der Schule erfrischen sich die Kinder gerne im Pool.

  • Ich verbrachte den größten Teil des Tages im Pool.

  • Ich habe den größten Teil des Tages im Pool verbracht.

  • Wie lange spielen Sie schon Pool?

  • Wie lange spielt ihr schon Pool?

  • Wie lange spielst du schon Pool?

  • Dieser Pool ist tiefer als der kleinere.

  • Ich habe einen Pool.

  • Er schwimmt im Pool.

  • Er fiel in den Pool.

  • Wo ist der Pool?

  • Ich hätte fast mein Handy in den Pool fallen lassen.

  • Ich fiel in den Pool.

  • Dieses Hotel hat keinen Pool.

  • Der Pool dieses Hotels befindet sich auf dem Dach.

  • Ich bleib noch etwas im Pool.

  • Wir haben keinen Pool.

  • Ich bin jeden Sommertag im Pool.

  • Sie räkelte sich am Pool.

  • Tom schwimmt im Pool.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alpine-Pilot Pierre Gasly ist aus dem Pool der aktuellen Formel-1-Fahrer einer, der mit Hubert gut befreundet war.

  • Aber die Menschen sind aufgefordert, sich genau zu überlegen, ob sie ihr Auto waschen oder einen Pool füllen wollen.

  • An einem solchen Turnier nehmen pro Beach-Feld maximal vier Teams eines Pools teil.

  • Auf dem Foto sitzt die 27-Jährige im gehäkelten Zweiteiler am Pool und blickt lasziv in die Kamera.

  • Aber aus diesem Pool muss sich eine Mannschaft formen, die eine Olympiaqualifikation sicherer absolvieren kann als zuletzt in Stuttgart.

  • Als Emmy im Pool lag, rannte Morgan los, sprang ins Wasser, zog ihre Tochter heraus.

  • Aktuelle Situation: Die Außenhülle ist zerstört, Fetzen wehen im Wind, der Pool im Innern ist leer und setzt Rost an.

  • Am liebsten, wenn sie sich dann noch mit einem leckeren Cocktail am Pool erfrischen kann.

  • Aber Abiturienten aus sechs und bald aus acht Ländern lösen schon Aufgaben aus einem zentralen Pool.

  • Aus diesem großen Pool an EU-Skeptikern schöpft die UKIP ihre Stimmen.

  • Beide haben ihren (so vorhandenen) instinktiven Respekt vor dem Wasser abgelegt und sich das Schwimmen in einem Pool beigebracht.

  • Der Sicherheitsdienst des Hotels hatte sich zuvor bereits um die Sängerin kümmern müssen, als diese am Pool Handstände machen wollte.

  • Aissa (12) hingegen war noch nie am Meer; er will aber trotzdem nicht in den Pool.

  • Den Angaben zufolge hielt sich das Kind um die Mittagszeit allein am Pool auf und fiel unbemerkt ins Wasser.

  • Besitzen Sie einen eigenen Pool, dann achten Sie auf regelmäßige Belüftung und Reinigung.

Häufige Wortkombinationen

  • am Pool liegen

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pool?

Anagramme

Wortaufbau

Das Substantiv Pool be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × O, 1 × L & 1 × P

  • Vokale: 2 × O
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × P

Das Alphagramm von Pool lautet: LOOP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Offen­bach
  3. Offen­bach
  4. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Otto
  3. Otto
  4. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Oscar
  3. Oscar
  4. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort Pool (Sin­gu­lar) bzw. 11 Punkte für Pools (Plural).

Pool

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pool kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist stei­gend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Byrne's Complete Book of Pool Shots Robert Byrne | ISBN: 978-0-15602-721-2
  • Der Tote im Pool Jean-Christophe Rufin | ISBN: 978-3-60850-162-9
  • Die Kuh im Pool Sandra Niermeyer | ISBN: 978-3-73484-151-4
  • EM Lösungen Teiche, Zier- und Fischteiche, Schwimmteiche, Pools Ernst Hammes | ISBN: 978-3-86313-511-9
  • Ettie and the Midnight Pool Julia Green | ISBN: 978-1-78845-209-0
  • Modernes Pool Ralph Eckert | ISBN: 978-3-98047-060-5
  • Pool Max Rauser | ISBN: 978-3-75830-341-8
  • Pool Billard Trainingsheft PAT Start Ralph Eckert, Jorgen Sandmann, Andreas Huber | ISBN: 978-3-98104-009-8
  • Pool Checkers Theodore P Hines | ISBN: 978-1-61646-583-4
  • Schwimmteiche und Pools Daniela Toman, Kunigunde Wannow | ISBN: 978-3-83541-433-4
  • Shiver-By-The-Sea 3: Creature from the Gloppy Green Pool Erin Dionne | ISBN: 978-1-64595-173-5
  • Swimming Pools Stefanie Waldek | ISBN: 978-9-40149-895-1
  • The Rock Pool Cyril Connolly | ISBN: 978-0-89255-411-9
  • The Secret Pool Kimberly Ridley | ISBN: 978-0-88448-339-7
  • Tool Pool Thomas Ebinger, Judith Haller, Stephan Sohn | ISBN: 978-3-86687-306-3

Film- & Serientitel

  • Alles für den Pool (Kurzfilm, 2022)
  • Cleaning the Pool (Kurzdoku, 2017)
  • Dance Around the Pool (Doku, 2009)
  • Der Traum vom eigenen Pool (Dokuserie, 2021)
  • Die Beckenbauer – Pools der Superlative (Dokuserie, 2015)
  • Die Pool Champions – Promis unter Wasser (TV-Serie, 2013)
  • Drool Pool (Kurzfilm, 2015)
  • For $ale: Haus mit Pool und Leiche (Film, 2015)
  • Haie im Pool (Kurzfilm, 2011)
  • Hugo Pool (Film, 1997)
  • Ihr schwerster Fall: Mord am Pool (Fernsehfilm, 2003)
  • Infinity Pool (Film, 2023)
  • Pool (Kurzfilm, 1993)
  • Pool Boys (Film, 2009)
  • Pool der Leidenschaft (Film, 1997)
  • Sexy Pool Party (Film, 1999)
  • Swimming Pool (Film, 2001)
  • The Invisible Pool (Doku, 2017)
  • The Pool (Film, 2018)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pool. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pool. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11916976, 11916975, 11541978, 11541977, 11541975, 11335641, 10084346, 8809208, 8433180, 8322865, 7534367, 7463728, 6005422, 6005421, 5418413, 5206316, 4948850, 4947532 & 4010066. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. krone.at, 28.07.2023
  3. n-tv.de, 11.08.2022
  4. wetterauer-zeitung.de, 16.06.2021
  5. n-tv.de, 19.05.2020
  6. waz.de, 06.11.2019
  7. welt.de, 31.07.2018
  8. lvz.de, 20.02.2017
  9. vienna.at, 11.07.2016
  10. tagesspiegel.feedsportal.com, 14.01.2015
  11. abendblatt.de, 16.04.2014
  12. science.orf.at, 12.08.2013
  13. zeit.de, 12.02.2012
  14. derstandard.at, 02.08.2011
  15. freiepresse.de, 04.07.2010
  16. br-online.de, 14.07.2009
  17. tagesspiegel.de, 15.05.2008
  18. morgenpost.de, 20.12.2007
  19. ngz-online.de, 20.07.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 22.07.2005
  21. sueddeutsche.de, 22.01.2004
  22. sueddeutsche.de, 25.02.2003
  23. berlinonline.de, 23.05.2002
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995