Pjöngjang

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [pjœŋˈjaŋ]

Silbentrennung

Pjöngjang

Definition bzw. Bedeutung

Hauptstadt der Demokratischen Volksrepublik Korea (Nordkoreas).

Alternative Schreibweise

  • Pjongjang (Nbf.)

Beispielsätze

  • Pjöngjang liegt im Südwesten von Nordkorea.

  • Pjöngjang ist die Hauptstadt von Nordkorea.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auf der koreanischen Halbinsel hat Pjöngjang die Eskalationsstufe deutlich erhöht: Nach zuletz.

  • Das Museum für den Befreiungskrieg in Pjöngjang bietet eine ganz eigene Sichtweise auf die Geschichte des Koreakrieges.

  • Am 11. April hatte Kim noch ein wichtiges Parteitreffen in Pjöngjang geleitet, danach war er nicht mehr aufgetaucht.

  • Der 29-Jährige aus Perth lebte als Student in Pjöngjang.

  • Allerdings lehnt Pjöngjang eine Aufgabe des Atomprogramms vehement ab.

  • Am Flughafen in Pjöngjang empfingen ihn Nordkoreas stellvertretender Sportminister Son Kwang Ho und Journalisten.

  • Der Führung in Pjöngjang müsse klar gemacht werden, "dass sie nicht überleben wird, wenn sie ihr Atomprogramm nicht aufgibt", drohte Park.

  • Das Regime in Pjöngjang begeht das Jubiläum mit Paraden und Massenveranstaltungen - und mit dem ersten Konzert einer westlichen Rockband.

  • Aus Protest gegen ein US-südkoreanisches Militärmanöver hatte die Führung in Pjöngjang Ende März mit einem vierten Atomtest gedroht.

  • Das Festival eröffnete am Montagabend im Erster-Mai-Stadion der Hauptstadt Pjöngjang.

  • Am Freitag hatten Zehntausende Menschen auf einer Kundgebung in Pjöngjang den Tod Lees verlangt.

  • Charme hat die Stadt in etwa so viel wie Pjöngjang.

  • Pjöngjang warf dem Nachbarland erneut vor, den Angriff provoziert zu haben.

  • Clinton sieht sich mit verbalem Säbelrasseln aus Pjöngjang konfrontiert.

  • Beim vorherigen Festival von Pjöngjang vor zwei Jahren war der deutsche Film «Napola - Elite für den Führer» ausgezeichnet worden.

  • Insbesondere warte Pjöngjang auf die USA und die Aufhebung der Sanktionen wegen Geldwäsche und anderer illegaler Finanzaktivitäten.

  • Pjöngjang hat darauf noch nicht reagiert.

  • Der Leiter der internationalen Abteilung der Kommunistischen Partei, Wang Jiarui, reiste nach Pjöngjang.

  • Die USA werfen Pjöngjang die Entwicklung von Atomwaffen vor.

  • Einen von Pjöngjang geforderten bilateralen Nichtangriffspakt lehnte Bush jedoch ab.

  • "Böse" nannte er das Regime in Pjöngjang bei dieser Gelegenheit erneut.

  • Dann wird er geschliffen und nach Pjöngjang oder Ouagadougou versetzt, wo er sich eine bisher unbekannte Darmwurmkrankheit holt.

  • Bereits Ende Juli 1994 sollte es schon einmal in Pjöngjang zu einem Gipfel- Treffen kommen.

  • Eigentlich wollte Seoul über Erleichterungen der Familienzusammenführung und Pjöngjang über weitere Hilfslieferungen beraten.

  • In Japan und Südkorea stießen die Behauptungen, Pjöngjang habe einen Satelliten ins All befördert, auf Zweifel.

  • Nordkoreanische Migranten, die im Ausland in Verbindung mit Drogendelikten verhaftet wurden, hatten häufig gute Verbindungen nach Pjöngjang.

  • Daß Pjöngjang dabei nicht zimperlich und selbst hohe Risiken einzugehen bereit ist, hat es immer wieder bewiesen, im großen und im kleinen.

  • Zwar wird Pjöngjang versuchen, im Inland diesen Offenbarungseid zu verschleiern.

Häufige Wortkombinationen

  • aus Pjöngjang kommen/​stammen, in Pjöngjang wohnen/​leben, nach Pjöngjang fahren/​fliegen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: Pjongjang
  • Albanisch: Pheniani
  • Aserbaidschanisch: Pxenyan
  • Baskisch: Piongiang
  • Bosnisch: Pyongyang
  • Bretonisch: Pyongyang
  • Dänisch: Pyongyang
  • Englisch: Pyongyang
  • Esperanto: Pjongjango
  • Estnisch: Pyongyang
  • Färöisch: Pyongyang
  • Finnisch: Pjongjang
  • Französisch: Pyongyang
  • Galicisch: Pyongyang
  • Grönländisch: Pyongyang
  • Haitianisch: Pyongyang
  • Ido: Pyongyang
  • Indonesisch: Pyongyang
  • Irisch: Pyongyang
  • Isländisch: Pjongjang
  • Italienisch: Pyongyang
  • Javanisch: Pyongyang
  • Katalanisch: Pyongyang
  • Koreanisch: 평양 (Pyeongyang)
  • Kroatisch: Pjongjang
  • Kurmandschi: Pyongyang
  • Latein: Pyeongyang
  • Lettisch: Phenjana
  • Litauisch: Pchenjanas
  • Mazedonisch: Пјонгјанг (Pjongjang) (männlich)
  • Neugriechisch: Πιονγιάνγκ (Piongiáng)
  • Niederländisch: Pyongyang
  • Okzitanisch: Pyeongyang
  • Polnisch: Pjongjang (männlich)
  • Portugiesisch: Pyongyang
  • Rumänisch: Phenian
  • Russisch: Пхеньян
  • Schottisch-Gälisch: Pyongyang
  • Schwedisch: Pjongjang
  • Serbisch: Пјонгјанг (Pjongjang) (männlich)
  • Slowakisch: Pchjongjang
  • Slowenisch: Pjongjang
  • Spanisch: Pionyang
  • Suaheli: Pyongyang
  • Tadschikisch: Пхеньян (Phenjan)
  • Tagalog: Pyongyang
  • Tschechisch: Pchjongjang
  • Türkisch: Pyongyang
  • Uigurisch: Pyongyang
  • Ungarisch: Phenjan
  • Usbekisch: Pxenyan
  • Vietnamesisch: Bình Nhưỡng
  • Volapük: Pyöngyang
  • Walisisch: P'yŏngyang
  • Weißrussisch: Пхеньян
  • Westfriesisch: Pyongyang
  • Zazaki: Pyongyang

Was reimt sich auf Pjöng­jang?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Pjöng­jang be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × G, 2 × J, 2 × N, 1 × A, 1 × Ö & 1 × P

  • Vokale: 1 × A, 1 × Ö
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × J, 2 × N, 1 × P
  • Umlaute: 1 × Ö

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten G mög­lich.

Das Alphagramm von Pjöng­jang lautet: AGGJJNNÖP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Jena
  3. Umlaut-Offen­bach
  4. Nürn­berg
  5. Gos­lar
  6. Jena
  7. Aachen
  8. Nürn­berg
  9. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Julius
  3. Öko­nom
  4. Nord­pol
  5. Gus­tav
  6. Julius
  7. Anton
  8. Nord­pol
  9. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Juliett
  3. Oscar
  4. Echo
  5. Novem­ber
  6. Golf
  7. Juliett
  8. Alfa
  9. Novem­ber
  10. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 31 Punkte für das Wort.

Pjöngjang

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pjöng­jang kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Eine Liebe in Pjöngjang Andreas Stichmann | ISBN: 978-3-49800-293-0

Film- & Serientitel

  • Die jungen Tänzerinnen aus Pjöngjang (Doku, 2004)
  • Have Fun in Pjöngjang (Doku, 2019)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pjöngjang. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6058764. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. bo.de, 04.10.2022
  2. focus.de, 26.01.2021
  3. esslinger-zeitung.de, 02.05.2020
  4. solothurnerzeitung.ch, 04.07.2019
  5. n-tv.de, 10.01.2018
  6. stuttgarter-zeitung.de, 13.06.2017
  7. n-tv.de, 04.03.2016
  8. spiegel.de, 15.07.2015
  9. orf.at, 22.04.2014
  10. blick.ch, 24.07.2013
  11. zeit.de, 23.04.2012
  12. focus.de, 24.10.2011
  13. focus.de, 27.11.2010
  14. dw-world.de, 15.02.2009
  15. net-tribune.de, 27.09.2008
  16. ez-online.de, 14.03.2007
  17. welt.de, 02.06.2006
  18. spiegel.de, 20.02.2005
  19. Rhein-Neckar Zeitung, 06.01.2004
  20. sueddeutsche.de, 27.10.2003
  21. sz, 27.02.2002
  22. sz, 18.08.2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. Welt 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995