Pivot

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ piˈvoː ]

Silbentrennung

Einzahl:Pivot
Mehrzahl:Pivots

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend französisch pivot entlehnt, die weitere Herkunft ist unklar

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pivotdie Pivots
Genitivdes Pivotsder Pivots
Dativdem Pivotden Pivots
Akkusativden Pivotdie Pivots

Anderes Wort für Pi­vot (Synonyme)

Angelpunkt:
Kernaussage einer Überlegung, Mittelpunkt einer Entwicklung, das Wichtigste einer Angelegenheit
Technik, Mechanik: derjenige Punkt, um den ein Körper rotieren kann
Drehpunkt
Zapfen:
Flaschenverschluss
kleiner Stab oder Konus, der aus einer Ebene herausragt

Beispielsätze (Medien)

  • Auf den Hochkantmodus (Pivot) wird bei allen Modellen von Corsair verzichtet.

  • Der Bildschirm ist in der Höhe verstellbar und lässt sich auch vertikal um 90 Grad schwenken (Pivot).

  • Er interpretiert seine Rolle als Pivot, als Ballverteiler, wie er im Basketball heißt.

  • Löblich sind die Verstellmöglichkeiten des Standfußes, der auch eine Höhenverstellung und den Hochkantmodus (Pivot) unterstützt.

  • «Pivot» ist französisch und bedeutet «Drehpunkt».

  • Herzstück von Pivot ist die von Microsoft entwickelte Software Seadragon, mit der sich große Mengen an visuellen Daten verarbeiten lassen.

  • Das Ende der Sendung gilt als langsamer Rückzug Pivots aus dem Literaturgeschäft.

  • Pivot stimmte zu und ließ Nabokovs Spickzettel mit einem Stapel Bücher zudecken.

  • Denn Pivot versteht jeden Spaß, solange er in korrektem Französisch geäußert wird.

Wortbildungen

Was reimt sich auf Pi­vot?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Pi­vot be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × I, 1 × O, 1 × P, 1 × T & 1 × V

  • Vokale: 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × P, 1 × T, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich. Im Plu­ral Pi­vots an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Pi­vot lautet: IOPTV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ingel­heim
  3. Völk­lingen
  4. Offen­bach
  5. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ida
  3. Vik­tor
  4. Otto
  5. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. India
  3. Vic­tor
  4. Oscar
  5. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort Pi­vot (Sin­gu­lar) bzw. 15 Punkte für Pi­vots (Plural).

Pivot

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pi­vot kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • At the Pivot of East and West Michael M. J. Fischer | ISBN: 978-1-47801-989-3
  • Excel Power Pivot und Power Query für Dummies Michael Alexander | ISBN: 978-3-52772-100-9
  • Pivot: The Priorities, Practices, and Powers That Can Transform Your Church Into a Tov Culture Scot Mcknight, Laura Barringer | ISBN: 978-1-49646-673-0
  • The Geographical Pivot of History Sir Halford John Mackinder | ISBN: 978-1-94593-481-0
  • The Pivot Year – Zeit für inneres Wachstum Brianna Wiest | ISBN: 978-3-49207-249-6
  • The Subject of Sovereignty: Relationality and the Pivot Past Liberalism Gregory Feldman | ISBN: 978-1-80539-096-1

Film- & Serientitel

  • Pivot (Kurzfilm, 2009)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pivot. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pivot. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. computerbase.de, 20.07.2022
  3. computerbase.de, 27.01.2021
  4. kurier.at, 13.11.2021
  5. computerbase.de, 08.02.2021
  6. tagblatt.ch, 19.10.2020
  7. heise.de, 26.02.2010
  8. DIE WELT 2001
  9. bz, 29.06.2001
  10. Die Zeit (38/2000)