Angelpunkt

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaŋl̩pʊŋkt ]

Silbentrennung

Einzahl:Angelpunkt
Mehrzahl:Angelpunkte

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Angel.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Angelpunktdie Angelpunkte
Genitivdes Angelpunktes/​Angelpunktsder Angelpunkte
Dativdem Angelpunktden Angelpunkten
Akkusativden Angelpunktdie Angelpunkte

Anderes Wort für An­gel­punkt (Synonyme)

des Pudels Kern (ugs., sprichwörtlich)
Dreh- und Angelpunkt
Drehpunkt
Hauptgegenstand:
als wichtig angesehenes Schulfach
zentrales Thema
Hauptsache:
das Wichtigste; das Entscheidende; das, worum es am meisten geht
es fehlt min. 1 rechtliche Bedeutung, ggf. mehrere
Herzstück:
zentraler, wesentlicher Bestandteil von etwas
Kern:
eingelegter, runder Teil, der sich im Mundstück der Blockflöte befindet
enthülstes Getreidekorn, meist Dinkelkorn
Kernpunkt
Kernstück:
zentraler, wesentlicher Bestandteil von etwas
Schlüsselbereich
Zentrum:
Deutsche Zentrumspartei, politische Partei mit katholizistischem Schwerpunkt
die Felder d4, d5, e4, e5 auf einem Schachbrett

Sinnverwandte Wörter

Brenn­punkt:
besonderer Punkt bei (der Konstruktion von) Kegelschnitten
Blickpunkt, auf den sich die Aufmerksamkeit richtet
Knack­punkt:
entscheidender Aspekt, der über Erfolg oder Misserfolg einer Sache bestimmt
Schwer­punkt:
Massezentrum eines Festkörpers
vorrangiges Thema

Beispielsätze

  • Aber über den eigentlichen Angelpunkt der ganzen Entwicklung haben wir ja noch gar nicht gesprochen.

  • Das schnell aufsteigende Asien hat sich zum Dreh- und Angelpunkt des globalen, geopolitischen Wandels entwickelt.

  • Der Ellbogen fungiert als Angelpunkt, an dem der Unterarm rotiert.

  • Maria will der Dreh- und Angelpunkt von Tom sein.

  • Ich glaube, Tom kennt den Dreh- und Angelpunkt.

  • Man kann es drehen und wenden, wie man will, Dreh- und Angelpunkt des Lernens ist es, den richtigen Dreh zu finden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Gothaer Hauptbahnhof ist der Dreh- und Angelpunkt des Nahverkehrs im Landkreis Gotha.

  • Auch sonst ist Götze der Dreh- und Angelpunkt im Spiel der Eintracht.

  • Der Bahnhof Gols wird zum Dreh- und Angelpunkt dieser Strecke, dafür sind umfangreiche Umbauarbeiten notwendig.

  • Die Türkei ist Dreh- und Angelpunkt für die Migration nach Europa: Dort sind gut 4,2 Millionen Flüchtlinge gestrandet.

  • Aus den Ortsverbänden: Allerorten laufen die Begegnungsstätten gut, sie sind Dreh- und Angelpunkt für die Ortsverbände.

  • Dieses Ereignis und die Ermordung der Mutter sind auch Dreh- und Angelpunkte des literarischen Schaffens von Florjan Lipuš.

  • Deutschland ist mit seinen unzähligen US-Basen der Dreh- und Angelpunkt auf dem eurasischen Kontinent.

  • Ayrault nannte Genscher zudem einen Angelpunkt der deutsch-französischen Beziehungen.

  • Antwort schreiben "Dreh- und Angelpunkt ihrer Radikalisierung..

  • Der Verdacht auf Kreuzbandriss bei Marcel Schneider, Dreh- und Angelpunkt im Spiel gegen den SC Rodau, hat sich bestätigt.

  • Der Dreh- und Angelpunkt ist aber, dass die Sachsen mitmachen müssen.

  • Dreh- und Angelpunkt im mazedonischen Spiel: Kiril Lazarov warf sein Team mit neun Toren zum Sieg über Polen.

  • Dreh- und Angelpunkt der Mehrspieleroption ist laut Entwickler der Event-Modus.

  • Dreh- und Angelpunkt des Clips war ohnehin die Selbstdarstellung Raabs.

  • Der Dribbelkünstler ist für Löw Dreh- und Angelpunkt im Spiel des EM-Halbfinalisten.

  • Die Immobilienbewertung ist der Dreh- und Angelpunkt der gesamten Branche.

  • Dreh- und Angelpunkt des unterhaltsamen Geschehens ist der Kemmlerplatz.

  • Drehund Angelpunkt ist das Messezentrum am Saarbrücker Schloss. 2005 kamen nach Veranstalterangaben ca.17 000 Besucher.

  • Dreh- und Angelpunkt ist das Jugendarbeitsschutzgesetz.

  • Dreh- und Angelpunkt der Karriere jedoch ist die Hamburger Oper.

Häufige Wortkombinationen

  • Dreh- und Angelpunkt

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv An­gel­punkt be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 1 × A, 1 × E, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × G, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten N und L mög­lich. Im Plu­ral An­gel­punk­te zu­dem nach dem K.

Das Alphagramm von An­gel­punkt lautet: AEGKLNNPTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Aachen
  2. Nürn­berg
  3. Gos­lar
  4. Essen
  5. Leip­zig
  6. Pots­dam
  7. Unna
  8. Nürn­berg
  9. Köln
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Anton
  2. Nord­pol
  3. Gus­tav
  4. Emil
  5. Lud­wig
  6. Paula
  7. Ulrich
  8. Nord­pol
  9. Kauf­mann
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Alfa
  2. Novem­ber
  3. Golf
  4. Echo
  5. Lima
  6. Papa
  7. Uni­form
  8. Novem­ber
  9. Kilo
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort An­gel­punkt (Sin­gu­lar) bzw. 19 Punkte für An­gel­punk­te (Plural).

Angelpunkt

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen An­gel­punkt kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ra­di­o E­ri­wan:
fiktiver Radiosender als Dreh- und Angelpunkt eines Genres von Witzen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Angelpunkt. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Angelpunkt. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 7055144, 6084315 & 5664809. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. thueringer-allgemeine.de, 25.04.2023
  2. bild.de, 26.10.2022
  3. kurier.at, 31.08.2021
  4. bild.de, 17.02.2020
  5. verlagshaus-jaumann.de, 29.07.2019
  6. ots.at, 05.10.2018
  7. analitik.de, 15.03.2017
  8. spiegel.de, 01.04.2016
  9. focus.de, 09.01.2015
  10. wnoz.de, 24.10.2014
  11. mz-web.de, 11.06.2013
  12. kicker.de, 23.01.2012
  13. welt.de, 13.09.2011
  14. jetzt.sueddeutsche.de, 28.01.2010
  15. fussball.zdf.de, 09.10.2009
  16. finanztreff.de, 04.03.2008
  17. gea.de, 03.07.2007
  18. sr-online.de, 18.05.2006
  19. welt.de, 11.06.2005
  20. abendblatt.de, 31.07.2004
  21. archiv.tagesspiegel.de, 17.07.2003
  22. sueddeutsche.de, 18.06.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 16.11.1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995