Hauptgegenstand

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhaʊ̯ptɡeːɡn̩ˌʃtant]

Silbentrennung

Hauptgegenstand (Mehrzahl:Hauptgegenstände)

Definition bzw. Bedeutung

  • als wichtig angesehenes Schulfach

  • zentrales Thema

Begriffsursprung

Ableitung von Gegenstand mit dem Präfix haupt-

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hauptgegenstanddie Hauptgegenstände
Genitivdes Hauptgegenstands/​Hauptgegenstandesder Hauptgegenstände
Dativdem Hauptgegenstand/​Hauptgegenstandeden Hauptgegenständen
Akkusativden Hauptgegenstanddie Hauptgegenstände

Anderes Wort für Haupt­ge­gen­stand (Synonyme)

Angelpunkt:
Kernaussage einer Überlegung, Mittelpunkt einer Entwicklung, das Wichtigste einer Angelegenheit
Technik, Mechanik: derjenige Punkt, um den ein Körper rotieren kann
des Pudels Kern (ugs., sprichwörtlich)
Dreh- und Angelpunkt
Drehpunkt
Hauptfach:
Fach an einer (Regel-)Schule, dem eine hohe Wichtigkeit zugerechnet wird
Fach an einer Universität, in dem jemand ein vollständiges Studium absolviert
Hauptsache:
das Wichtigste; das Entscheidende; das, worum es am meisten geht
es fehlt min. 1 rechtliche Bedeutung, ggf. mehrere
Herzstück:
zentraler, wesentlicher Bestandteil von etwas
Kern:
eingelegter, runder Teil, der sich im Mundstück der Blockflöte befindet
enthülstes Getreidekorn, meist Dinkelkorn
Kernpunkt
Kernstück:
zentraler, wesentlicher Bestandteil von etwas
Schlüsselbereich
Zentrum:
Deutsche Zentrumspartei, politische Partei mit katholizistischem Schwerpunkt
die Felder d4, d5, e4, e5 auf einem Schachbrett

Gegenteil von Haupt­ge­gen­stand (Antonyme)

Ne­ben­ge­gen­stand:
Schulfach, dem weniger Bedeutung zugemessen wird

Beispielsätze

  • Ist das für einen Präsidenten, dessen Hauptgegenstand seines Wirkens ein Ball ist, nicht nachvollziehbar?

  • Bitte bedenken, daß 1.2. und 3. Klassenzug aufgelöst werden und alle zusammen in den Hauptgegenständen unterrichtet werden.

  • Auch für Annett Gröschner ist die Stadt der Hauptgegenstand ihres Schreibens.

  • "Genau dieses Thema war Hauptgegenstand der Mannschaftssitzung", sagte Toppmöller, "wir wollen keine Loser mehr sein."

  • Aber der Hauptgegenstand sollte sein: Obdachlosigkeit und soziale Unterschiede zu beseitigen.

  • Hauptgegenstand der Verhandlungen ist die angestrebte Sicherheitspartnerschaft zwischen Rußland und der Nato.

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Haupt­ge­gen­stand be­steht aus 15 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × G, 2 × N, 2 × T, 1 × D, 1 × H, 1 × P, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × G, 2 × N, 2 × T, 1 × D, 1 × H, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, ers­ten E und ers­ten N mög­lich. Im Plu­ral Haupt­ge­gen­stän­de zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Haupt­ge­gen­stand lautet: AADEEGGHNNPSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Pots­dam
  5. Tü­bin­gen
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Gos­lar
  9. Essen
  10. Nürn­berg
  11. Salz­wedel
  12. Tü­bin­gen
  13. Aachen
  14. Nürn­berg
  15. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Paula
  5. Theo­dor
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Gus­tav
  9. Emil
  10. Nord­pol
  11. Samuel
  12. Theo­dor
  13. Anton
  14. Nord­pol
  15. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Papa
  5. Tango
  6. Golf
  7. Echo
  8. Golf
  9. Echo
  10. Novem­ber
  11. Sierra
  12. Tango
  13. Alfa
  14. Novem­ber
  15. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄▄▄▄
  12. ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Haupt­ge­gen­stand (Sin­gu­lar) bzw. 27 Punkte für Haupt­ge­gen­stän­de (Plural).

Hauptgegenstand

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haupt­ge­gen­stand kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hauptgegenstand. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hauptgegenstand. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. zeit.de, 03.03.2013
  2. derstandard.at, 17.02.2011
  3. fr-online.de, 20.10.2008
  4. sz, 27.09.2001
  5. Junge Welt 2000
  6. Berliner Zeitung 1997