Hauptverkehrsstraße

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhaʊ̯ptfɛɐ̯keːɐ̯sˌʃtʁaːsə]

Silbentrennung

Hauptverkehrsstraße (Mehrzahl:Hauptverkehrsstraßen)

Definition bzw. Bedeutung

Straße, die für den Verkehr von hoher Priorität ist.

Begriffsursprung

Ableitung zu Verkehrsstraße mit dem Präfixoid/Halbpräfix haupt-

Alternative Schreibweise

  • Hauptverkehrsstrasse

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Hauptverkehrsstraßedie Hauptverkehrsstraßen
Genitivdie Hauptverkehrsstraßeder Hauptverkehrsstraßen
Dativder Hauptverkehrsstraßeden Hauptverkehrsstraßen
Akkusativdie Hauptverkehrsstraßedie Hauptverkehrsstraßen

Anderes Wort für Haupt­ver­kehrs­stra­ße (Synonyme)

Hauptstraße:
Straße mit Recht auf Vorfahrt
verkehrsreiche Straße
Hauptverkehrslinie
Magistrale (geh., bildungssprachlich, lat.)

Beispielsätze

  • Die Adolf-Braun-Straße ist immerhin eine Hauptverkehrsstraße.

  • Daher empfiehlt der ADAC, Radfahrer entlang von Hauptverkehrsstraßen möglichst auf baulich getrennten Wegen zu führen.

  • Überall in Deutschland werde auch auf Hauptverkehrsstraßen immer öfter Tempo 30 verhängt.

  • Anlieger von Hauptverkehrsstraßen etwa müssen nur 20 Prozent beisteuern.

  • Berlin testet nun, ob ein strengeres Tempolimit helfen kann – gerade auf Hauptverkehrsstraßen.

  • Der BSR-Winterdienst sei im Einsatz und führe Kontrollfahrten auf den Stadtautobahnen, den Hauptverkehrsstraßen und auf Radwegen durch.

  • Sie streuen zunächst vorbeugend auf den wichtigen Hauptverkehrsstraßen und Strecken mit Buslinien Streusalz.

  • Während der Aktion blieb die vierspurige Hauptverkehrsstraße vor dem Gebäude bis zur Mittagszeit einseitig gesperrt.

  • Am Vormittag war es etwa 2.000 Demonstranten gelungen, eine Hauptverkehrsstraße in Brasilia zu blockieren.

  • In Hamburg mussten sogar erste Hauptverkehrsstraßen gesperrt werden.

  • Denn der Rechner, über den die Lichtsignalanlagen der großen Hauptverkehrsstraßen im Stadtgebiet gesteuert werden, arbeitet mustergültig.

  • Dass insbesondere Anwohner von Hauptverkehrsstraßen unter Lärm leiden, ebenso wenig.

  • In Großstädten wie Hamburg mit mehrspurigen Hauptverkehrsstraßen, Bahnstrecken und Hafen ist dieser Pegel schnell erreicht.

  • Wer an einer ruhigen Anliegerstraße lebt, zahlt einen höheren Prozentsatz als Anrainer von Hauptverkehrsstraßen.

  • Es mag daran liegen, dass direkt neben Merkel eine Hauptverkehrsstraße verläuft.

  • Außerdem liegt das Haus an einer Hauptverkehrsstraße.

  • Die größte Wahrscheinlichkeit, in einen Unfall verwickelt zu werden, besteht abseits der Hauptverkehrsstraßen in den Ortschaften.

  • Die tödlichen Fußgängerunfälle mit älteren Menschen ereigneten sich ausschließlich auf Hauptverkehrsstraßen.

  • Der Anschlag ereignete sich im nachmittäglichen Berufsverkehr in einem Bus in der Jaffa-Straße, einer Hauptverkehrsstraße Jerusalems.

  • Nun sollen Hauptverkehrsstraßen im Winter wieder mit Salz statt mit Granulat rutschfrei gehalten werden.

  • Vor Schulen und Kindergärten an Hauptverkehrsstraßen sollen Geschwindigkeitsbeschränkungen auf Tempo 30 nur tagsüber gelten.

  • Auf zahlreichen Hauptverkehrsstraßen wird derzeit gebaut.

  • Betonblöcke engen die vorbeiführende Hauptverkehrsstraße ein, eine einst belebte Kreuzung ist gesperrt.

  • Außerdem soll ein stadtweites Parkleitsystem installiert und das Parken auf Hauptverkehrsstraßen untersagt werden.

  • Lediglich auf den Hauptverkehrsstraßen sollen weiterhin 50 Stundenkilometer erlaubt sein.

  • Am Stadtrand auf der Hauptverkehrsstraße Richtung Süden, da, woher die Aufständischen anrücken werden, ist kein einziger Soldat zu sehen.

  • Das mehrstöckige Geschäftshaus an der Hauptverkehrsstraße war kurz nach der Geiselnahme geräumt worden.

  • Denn es gelten zahlreiche Einschränkungen: Hauptverkehrsstraßen, klagt Lorenz, seien tabu.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Haupt­ver­kehrs­stra­ße be­steht aus 19 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 3 × R, 2 × A, 2 × H, 2 × S, 2 × T, 1 × K, 1 × P, 1 × ẞ, 1 × U & 1 × V

  • Vokale: 3 × E, 2 × A, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × R, 2 × H, 2 × S, 2 × T, 1 × K, 1 × P, 1 × ẞ, 1 × V

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, ers­ten R, ers­ten S und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Haupt­ver­kehrs­stra­ßen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Haupt­ver­kehrs­stra­ße lautet: AAEEEHHKPRRRSSẞTTUV

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Unna
  4. Pots­dam
  5. Tü­bin­gen
  6. Völk­lingen
  7. Essen
  8. Ros­tock
  9. Köln
  10. Essen
  11. Ham­burg
  12. Ros­tock
  13. Salz­wedel
  14. Salz­wedel
  15. Tü­bin­gen
  16. Ros­tock
  17. Aachen
  18. Es­zett
  19. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Ulrich
  4. Paula
  5. Theo­dor
  6. Vik­tor
  7. Emil
  8. Richard
  9. Kauf­mann
  10. Emil
  11. Hein­reich
  12. Richard
  13. Samuel
  14. Samuel
  15. Theo­dor
  16. Richard
  17. Anton
  18. Es­zett
  19. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Uni­form
  4. Papa
  5. Tango
  6. Vic­tor
  7. Echo
  8. Romeo
  9. Kilo
  10. Echo
  11. Hotel
  12. Romeo
  13. Sierra
  14. Sierra
  15. Tango
  16. Romeo
  17. Alfa
  18. Sierra
  19. Sierra
  20. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  15. ▄ ▄▄▄▄
  16. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 33 Punkte für das Wort Haupt­ver­kehrs­stra­ße (Sin­gu­lar) bzw. 34 Punkte für Haupt­ver­kehrs­stra­ßen (Plural).

Hauptverkehrsstrasse

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Haupt­ver­kehrs­stra­ße kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

High­way:
Bezeichnung der Hauptverkehrsstraßen in Nordamerika
Ku’­damm:
kurz für Kurfürstendamm; Hauptverkehrsstraße in der deutschen Hauptstadt Berlin
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hauptverkehrsstraße. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hauptverkehrsstraße. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nn.de, 20.01.2022
  2. saz-aktuell.com, 03.05.2021
  3. siegener-zeitung.de, 20.11.2020
  4. waz.de, 22.09.2019
  5. landeszeitung.de, 09.04.2018
  6. morgenpost.de, 03.12.2017
  7. abendblatt.de, 24.01.2015
  8. focus.de, 05.07.2014
  9. kleinezeitung.at, 16.06.2013
  10. feedsportal.com, 27.02.2010
  11. lr-online.de, 06.07.2009
  12. derwesten.de, 03.06.2008
  13. abendblatt.de, 26.04.2007
  14. berlinonline.de, 17.02.2006
  15. spiegel.de, 03.10.2005
  16. welt.de, 14.04.2005
  17. abendblatt.de, 21.04.2004
  18. welt.de, 14.06.2004
  19. archiv.tagesspiegel.de, 13.06.2003
  20. welt.de, 24.10.2003
  21. welt.de, 27.03.2002
  22. Die Welt 2001
  23. sz, 20.11.2001
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Welt 1998
  26. TAZ 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995