Pickel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpɪkl̩ ]

Silbentrennung

Pickel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Eitrig entzündete Erhebung der Haut.

Begriffsursprung

Ursprünglich vor allem im norddeutschen Raum verbreitet, wahrscheinlich eine Verkleinerungsform (Diminutivbildung) zu Pick, von mittelhochdeutsch bic, pic mit der Bedeutung „Stich, Schnitt“, vergleiche gleichbedeutend niederländisch pukkel zu pok „Pocke, Blatter“ (siehe Pocke); mundartlich pücklich (schlesisch, Schweinichen, ca. 1600), pucklig und Puckel sind vermutlich Diminutive zu Pocke. Das Wort kam 1809 durch Campe in die Literatursprache.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Pickeldie Pickel
Genitivdes Pickelsder Pickel
Dativdem Pickelden Pickeln
Akkusativden Pickeldie Pickel

Anderes Wort für Pi­ckel (Synonyme)

Blase:
als unangenehm oder belastend empfundene Gruppe von Menschen
ein Gas in einer Flüssigkeit (Gasblase)
Brandblase:
Dermatologie: ein blasenförmige Gebilde auf der Haut infolge einer Verbrennung
Eiterbläschen:
mit Eiter gefüllter kleiner Hohlraum der Haut
Pustel:
(mit Eiter gefülltes) Bläschen auf der Haut
Pustula (fachspr.)
Wimmerl (ugs., bayr., österr.):
(mit Eiter gefülltes) Bläschen auf der Haut; Pickel
kleine Gürteltasche, besonders für Wanderer oder Wintersportler
Eispickel:
ein Küchenwerkzeug zum Zerkleinern von Eis
ein spitzförmiger Hammer zum Greifen in Eis
Schulterstern

Weitere mögliche Alternativen für Pi­ckel

Furunkel:
eine tiefe, eitrige Entzündung des Haarbalgs und des umliegenden Gewebes
Mitesser:
scherzhaft: Person, die das Essen zusammen mit anderen einnimmt
verstopfter Kanal des Talgdrüsenfollikels

Beispielsätze

  • Die meisten Pickel entstehen in der Pubertät.

  • Tom hat einen Pickel auf der Nase.

  • Das ist kein Muttermal, sondern ein Pickel.

  • Hör auf, dir vor dem Spiegel deine Pickel auszudrücken.

  • Wo ist der Pickel?

  • Mir ist ein Pickel auf der Nase gesprossen.

  • Ich hatte mal einen Pickel in der Nase, dachte, einen schlimmeren Ort könne es dafür nicht geben, und habe nun einen in der Brustwarze.

  • Ihr Gesicht ist mit Pickeln übersät.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als Schwerpunkt der 40 Berufsjahre hat Christiane Pickel die offene Sozialberatung gewählt.

  • Anwendung und WirkungHilft Zugsalbe gegen unterirdische Pickel, eingewachsene Haare und eitrige Abszesse?

  • Fraglich ist, ob Pickel in die finanziellen Planungen der Kölner passt.

  • Rötungen, Pickel, Juckreiz - viele starten mit Hautproblemen in den Herbst.

  • Erste Liebe, erste Pickel?

  • Auch unterirdische Pickel kannst du damit behandeln.

  • Ja, ich kämpfe zurzeit mit deutlich mehr Pickeln und habe morgens mehr Haare als sonst in der Bürste.

  • Unter den Gästen war auch Altbürgermeister Hans Pickel.

  • Aber dadurch entsteht bei den Leuten einfach eine völlig andere Wahrnehmung“, schildert Klaus Pickel seine Eindrücke.

  • Ihre Engel-Kollegin Adriana Lima schwört hingegen auf Teebaumöl, das sie auf Pickel tupft damit diese schneller verschwinden.

  • An der Luibisscharte schlägt Hediger mit dem Pickel Stufen ins Toteis – ein Bild wie aus den Anfängen des Alpinismus.

  • Besetzt sind nach Benno Pickels Angaben noch sieben Zivistellen, die fast alle Ende Juni dieses Jahres auslaufen.

  • Diese Schweißabsonderungen reibt man sich während der Nacht wieder in die Haut und lässt neue Pickel entstehen.

  • Aber wenn die Poren feiner sind, dann können ja auch weniger schnell Pickel entstehen!

  • Das heißt aber nicht, dass Fett grundsätzlich Pickel verursacht.

  • Bei Pickeln reicht ein Klecks Zahncreme zum Austrocknen.

  • Glatt und zart - und keine vakuumbedingten Pickel und Pusteln durch den Plastikfiffi.

  • Mit dem Kochen lernen hat er begonnen, bevor er Pickel bekam.

  • Dunkle Pickel auf ihrer schuppigen Haut zeigen den Zickenalarm an.

  • "Wir freuen uns, jetzt etwas zurückgeben zu können", sagte Ingrid Pickel, Regionalbetreuerin aus Hamburg beim Abschlussessen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Pi­ckel?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Pi­ckel be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × L & 1 × P

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × P

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Pi­ckel lautet: CEIKLP

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Essen
  6. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. India
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 16 Punkte für das Wort.

Pickel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pi­ckel kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

fin­nig:
Pickel aufweisend
pi­cke­lig:
voller Pickel

Buchtitel

  • Krummer Hund – Juliane Pickel – Lehrerheft – M-Niveau Florian Fuchs, Alena Krämer | ISBN: 978-3-96323-122-3
  • Medizin – Echt eklig und schauderhaft schrecklich – Warum Pickel mit Krokodil-Kacke behandelt wurden Adam Kay | ISBN: 978-3-74591-252-4

Film- & Serientitel

  • Pickels in a pickle (Kurzfilm, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Pickel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Pickel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12217885, 9755353, 8643552, 6779090, 5039246, 783427 & 476990. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Carl von Holtei: Schlesische Gedichte. Trewendt
  2. Anton Bernolák: Lexicon Slavicum – Bohemico-Latino-Germanico-Ungaricum
  3. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  4. Friedrich Kluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. Walter de Gruyter GmbH & Co KG. ISBN 978-3-11-169884-7
  5. nrz.de, 23.11.2023
  6. stern.de, 09.11.2022
  7. express.de, 17.04.2021
  8. all-in.de, 24.09.2020
  9. presseportal.de, 16.12.2019
  10. erdbeerlounge.de, 26.01.2018
  11. stern.de, 05.11.2017
  12. aargauerzeitung.ch, 12.08.2016
  13. abendzeitung-muenchen.de, 29.12.2015
  14. kurier.at, 31.05.2013
  15. thunertagblatt.ch, 26.10.2012
  16. eichsfeld.tlz.de, 04.05.2011
  17. frag-mutti.de, 08.06.2010
  18. allegra.de, 18.02.2009
  19. br-online.de, 04.05.2008
  20. rga-online.de, 29.01.2007
  21. ngz-online.de, 07.03.2006
  22. welt.de, 04.06.2005
  23. berlinonline.de, 25.10.2003
  24. f-r.de, 11.04.2002
  25. Die Welt 2001
  26. FREITAG 2000
  27. Tagesspiegel 2000
  28. Berliner Zeitung 1999
  29. Berliner Zeitung 1998
  30. TAZ 1997
  31. Berliner Zeitung 1996
  32. Stuttgarter Zeitung 1995