Zwickel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡svɪkl̩]

Silbentrennung

Zwickel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • dreieckige (dreiseitig begrenzte), ebene oder sphärische Fläche, insbesondere mit zwei geraden und einer konkav gebogen Seite; ein (prismatischer) Körper mit einem dreiecksförmigen Querschnitt

  • keilförmiger Einsatz an Kleidungsstücken

  • sonderbarer oder seltsamer Mensch

  • spezieller Zapfhahn zur Verprobung des Jungbieres

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zwickeldie Zwickel
Genitivdes Zwickelsder Zwickel
Dativdem Zwickelden Zwickeln
Akkusativden Zwickeldie Zwickel

Anderes Wort für Zwi­ckel (Synonyme)

2-Euro-Münze:
Münze im Nennwert von zwei Euro
2-Euro-Stück:
Geldstück im Nennwert von zwei Euro
2-DM-Münze
2-DM-Stück
2-Mark-Stück
Zweimarkstück:
Münze mit dem Wert von zwei Mark
Gehre
Sonderling:
ein Mensch, der einen eigenartigen Charakter hat und in seiner eigenen Welt lebt

Beispielsätze

  • Hoffentlich ist dieser komische Zwickel dieses Mal nicht dabei.

  • Diese Strumpfhose hat ja einen Zwickel.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Wir haben Strumpfhosen ohne Naht und Zwickel von Heist, Hedoine, Calzedonia und Falke getestet und zeigen dir unseren Komfort-Favoriten.

  • IG-Metall-Chef Klaus Zwickel sagte schon 1994: „Der braucht immer einen Feind.

  • Bis spätestens Jahresende tummeln sich Ausgräberinnen der Denkmalbehörde auf dem Zwickel zwischen Sülchenfriedhof und Osttangente.

  • Das Chormitglied Adolf Zwickel stürzt von der Leiter seines Taubenschlags und bricht sich das Genick.

  • "Das werden wir ergänzen", verspricht Zwickels Anwalt Rainer Hamm.

  • Esser muss 1,5 Millionen Euro, Funk eine Million Euro und Ex-IG- Metall-Chef Klaus Zwickel 60 000 Euro zahlen.

  • Im Machtkampf um die Nachfolge von IG-Metall-Chef Klaus Zwickel unterlag er 2003 Jürgen Peters, soll aber sein Nachfolger werden.

  • Zwickel wiederum argumentiert, er habe gar nicht zugestimmt, sondern sich der Stimme enthalten.

  • Klaus Zwickel muss man nicht vorwerfen, dass es ihm an rhetorischem Talent fehlt.

  • Zwickel sei anzusehen gewesen, dass er in den letzten Wochen schlecht geschlafen hat, erzählen Teilnehmer der Sitzung.

  • Und auch das ist eine seltsame Geschichte: Zum Ende seiner Amtszeit gibt sich Zwickel als Modernisierer.

  • Ziel sei aber eine Lösung am Verhandlungstisch, betonte IG Metall-Chef Klaus Zwickel in Magdeburg.

  • IG Metall-Chef Zwickel nannte Union und FDP ein schwarz-gelbes Kartell.

  • Noch dicker kam es allerdings für IG-Metall-Chef Zwickel.

  • Zu seinem Verhalten bei der Abstimmung darüber am 17. April 2000 erklärt Zwickel: "Ich habe mich der Stimme enthalten".

  • Alle übrigen Gewerkschaftsführer werden von nun an zwischen zwei Varianten wählen: Methode Schmoldt oder Methode Zwickel.

  • Am Dienstagabend traf Stumpfe in Bonn den Vorsitzenden der IG Metall, Klaus Zwickel.

  • Bewegung in die zuletzt festgefahrenen Gespräche könnte der neue Arbeitszeit-Vorstoß von IG-Metall-Chef Klaus Zwickel bringen.

  • Laut Zwickel soll es kommenden Mittwoch ein Gespräch mit der Regierung zum Thema Rente geben.

  • IG-Metall-Chef Klaus Zwickel sagte dem "Rheinischen Merkur", ein Streik "muß nicht sein".

  • Der Vorsitzende der IG Metall, Klaus Zwickel, hat die größte DGB-Gwerkschaft zu einem radikalen Umdenken aufgefordert.

  • Ein neuer Fonds soll laut Zwickel die Kosten für frühere Renten auffangen.

  • Auch der bisherige stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Zwickel wurde erneut für die IG Metall in dieses Gremium entsandt.

  • Deren Chef, Klaus Zwickel, stellte sich ausdrücklich hinter die Forderungen der Ost-Genossen.

  • Klaus Zwickel kann dies nicht gefallen.

  • Zwickel hatte nach Bekanntwerden des Millionenskandals weitere Konsequenzen angekündigt.

  • Zwickel bekräftigte erneut, die IG Metall wolle eine moderne und flexible Tarifpolitik.

  • Mit einer 'Weiter-so-Politik' im Verkehr hat Zwickel nichts am Hut.

Wortbildungen

Übersetzungen

Was reimt sich auf Zwi­ckel?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Zwi­ckel be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × W & 1 × Z

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × W, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Zwi­ckel lautet: CEIKLWZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Wupper­tal
  3. Ingel­heim
  4. Chem­nitz
  5. Köln
  6. Essen
  7. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Wil­helm
  3. Ida
  4. Cäsar
  5. Kauf­mann
  6. Emil
  7. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Whis­key
  3. India
  4. Char­lie
  5. Kilo
  6. Echo
  7. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 18 Punkte für das Wort.

Zwickel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zwi­ckel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Zwickel auf Bizyckel (Film, 1997)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zwickel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zwickel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. desired.de, 02.02.2020
  2. focus.de, 17.04.2017
  3. tagblatt.de, 06.11.2009
  4. ln-online.de, 09.04.2009
  5. merkur-online.de, 27.10.2006
  6. an-online.de, 30.11.2006
  7. welt.de, 08.10.2005
  8. fr-aktuell.de, 21.01.2004
  9. Die Zeit (06/2004)
  10. archiv.tagesspiegel.de, 09.05.2003
  11. berlinonline.de, 23.07.2003
  12. mr, 11.04.2002
  13. welt.de, 29.05.2002
  14. Die Welt 2001
  15. bz, 28.08.2001
  16. Berliner Zeitung 2000
  17. Tagesspiegel 2000
  18. Welt 1999
  19. Berliner Zeitung 1999
  20. Welt 1998
  21. Berliner Zeitung 1998
  22. TAZ 1997
  23. Welt 1997
  24. Die Zeit 1996
  25. Süddeutsche Zeitung 1996
  26. Stuttgarter Zeitung 1995
  27. Süddeutsche Zeitung 1995