Nickel

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈnɪkl̩ ]

Silbentrennung

Nickel

Definition bzw. Bedeutung

Silbrig-weißes chemisches Element mit der Ordnungszahl 28, das zur Serie der Übergangsmetalle gehört.

Begriffsursprung

1751 von schwedischen Mineralogen Axel Frederic von Cronstedt (→Wikipedia) benannt, verkürzt aus schwedisch kopparnickel (deutsch Kupfernickel), einem bergmännischen Schimpfwort für das Nickelerz Rotnickelkies, das wie Kupfererz aussieht.

Abkürzung

  • Ni

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Nickel
Genitivdes Nickels
Dativdem Nickel
Akkusativdas Nickel

Beispielsätze

  • Die erste Münze aus reinem Nickel wurde 1881 geprägt.

  • Ist das aus Nickel?

  • Der Erdkern besteht aus geschmolzenem Eisen und Nickel.

  • Nickel ist ein hartes, silbrig weißes Metall.

  • Ein Nickel ist eine Fünfcentmünze.

  • Nickel ist ein hartes, hell silbernes Metall.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Helga Nickel lebte lange bei ihren Eltern.

  • Ab 2023 soll Li-Cycle demnach 20.000 Tonnen Nickel, einen der wichtigsten Bestandteile vieler E-Auto-Akkus, an LG liefern.

  • Aber ich habe mich dann verpflichtet gefühlt, "Die Nickel Boys" zu schreiben.

  • Glencore, Anglo American, MMC Norilsk Nickel zb schürfen Rohstoffe selber ab, betreiben Minen, veredeln teils!

  • Kappelns Bürgervorsteher Frank Nickel„Ich stelle mich vor die Bürger

  • Der Betreiber der früheren Kalihalde, Frank Nickel, hat 99 Rebstöcke an den Hang des begrünten Berges gepflanzt.

  • Auch die Umweltbehörde EPA, sagt Nickel, sei beharrlich beim Mauern, wo sie doch eigentlich aufseiten der Bewohner stehen müsste.

  • An den Rohstoffmärkten gaben dagegen die Preise für die Industriemetalle Nickel, Kupfer, Zink und Aluminium zwischen 1,2 und 2 Prozent nach.

  • Alle wichtigen Komponenten des Kühlers sind durch Nickel vor Korrosion geschützt und alle Kanten sauber entgratet.

  • Ein Großteil der Wirtschaftsmacht des „Rohstoffgiganten Russland“ beruht auf Erdöl, Erdgas, Kohle sowie Metallen wie Nickel, Aluminium.

  • Axel Poschpiech und Dennis Nickel wurden zu neuen Beisitzern gewählt.

  • Nickel rutscht unter die Marke von 18.000 USD je Tonne und damit auf ein 3-Monatstief.

  • Auch Aluminium, Nickel, Zinn und Blei legten zwischen 0,5 und 0,8 Prozent zu.

  • Norilsk Nickel hatte bei den Werften bereits im Juli 2006 vier eisbrechende Container- Frachter für insgesamt 320 Mill. Euro bestellt.

  • "Es wird zu weiteren Verlusten von Titeln und Einstellungen von Medien kommen", so Nickel.

  • Überhaupt, fragt Volker Nickel vom ZAW, "was bringt das alles?"

  • Dass ein Rod am Berger Feuerwehrmann "immer im Dienst" ist, betonte Achim Nickel.

  • In Ohrsteckern ist Nickel zwar seit 1993 untersagt.

  • Mit rechts schob Nickel den Ball zum 1:1 in die Torecke.

  • Christa Nickels (Grüne) warnte vor einem "Rutschbahneffekt" in Europa.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Arabisch: نيكل (nīk?l)
  • Armenisch: նիկել (nikel)
  • Aserbaidschanisch: nikel
  • Asturisch: níquel (männlich)
  • Bosnisch: nikl (männlich)
  • Bulgarisch: никел (nikel) (männlich)
  • Chinesisch:
    • 鎳 (niè)
    • 镍 (niè)
  • Dänisch: nikkel
  • Englisch: nickel
  • Esperanto: nikelo
  • Estnisch: nikkel
  • Finnisch: nikkeli
  • Französisch: nickel (männlich)
  • Georgisch: ნიკელი (nik'eli)
  • Hebräisch: ניקל (nikel)
  • Interlingua: nickel
  • Isländisch: nikkel
  • Italienisch:
    • nichel
    • nickelio
  • Japanisch: ニッケル (nikkeru)
  • Katalanisch: níquel
  • Koreanisch: 니켈 (nikel)
  • Korsisch: nichele
  • Kroatisch: nikal (männlich)
  • Kurmandschi: nîkel
  • Latein: niccolum
  • Lettisch: niķelis
  • Litauisch: nikelis
  • Malayalam: നിക്കല്‍
  • Maori: konukōreko
  • Mazedonisch: никл (nikl) (männlich)
  • Mongolisch: никель
  • Neugriechisch: νικέλιο (nikélio)
  • Niederländisch: nikkel
  • Niedersorbisch: nikel (männlich)
  • Nordfriesisch: nikel
  • Norwegisch: nikkel (männlich)
  • Obersorbisch: nikl (männlich)
  • Polnisch: nikiel (männlich)
  • Portugiesisch: níquel
  • Rumänisch: nichel
  • Russisch: никель (männlich)
  • Schwedisch: nickel
  • Serbisch: никл (nikl) (männlich)
  • Serbokroatisch: никл (nikl) (männlich)
  • Slowakisch: nikel (männlich)
  • Slowenisch: nikelj (männlich)
  • Spanisch: níquel
  • Suaheli: nikeli
  • Tschechisch: nikl (männlich)
  • Türkisch: nikel
  • Uigurisch: nikél
  • Ukrainisch: нікель (männlich)
  • Ungarisch: nikkel
  • Usbekisch: nikel
  • Vietnamesisch: niken
  • Weißrussisch: нікель (männlich)

Was reimt sich auf Ni­ckel?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Ni­ckel be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × C, 1 × E, 1 × I, 1 × K, 1 × L & 1 × N

  • Vokale: 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem I mög­lich.

Das Alphagramm von Ni­ckel lautet: CEIKLN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Ingel­heim
  3. Chem­nitz
  4. Köln
  5. Essen
  6. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Ida
  3. Cäsar
  4. Kauf­mann
  5. Emil
  6. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. India
  3. Char­lie
  4. Kilo
  5. Echo
  6. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort.

Nickel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ni­ckel kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Edel­stahl:
rostfreier, mit Chrom und Nickel legierter Stahl
Gar­ni­e­rit:
Sammelbezeichnung für ein hellgrünes, Nickel und Magnesium enthaltendes Hydrosilikat, aus dem Nickel gewonnen wird
Neu­sil­ber:
metallisches Material (Legierung aus Kupfer, Nickel und Zink), das aussieht wie Silber
Ni­ckel­al­l­er­gie:
durch den Kontakt mit dem Metall Nickel oder den Verzehr nickelhaltiger Nahrung hervorgerufene Allergie
Ni­ckel­bril­le:
Brille, deren Gestell aus Nickel gefertigt wurde
Rauch­fass:
Religion, Liturgik: ein Gefäß aus Bronze, Kupfer, Nickel oder Silber für die liturgischen Räucherungen mit einer Schale als Feuerbecken und einem durchlöcherten, mittels Kettchen aufziehbarem Deckel
ver­ni­ckeln:
mit einer Schicht aus dem silberweiß glänzenden Schwermetall Nickel überziehen

Buchtitel

  • Jost Nickels Groove Book Jost Nickel | ISBN: 978-3-94363-884-4
  • Karni und Nickel oder Der große Krach Claude Boujon, Tilde Michels | ISBN: 978-3-40776-028-9
  • Nickel der Dackel Juliette Lagrange | ISBN: 978-3-45864-400-2
  • Nickel und Horn auf Safari Florian Beckerhoff | ISBN: 978-3-52218-542-4
  • The Nickel Boys Colson Whitehead | ISBN: 978-0-34580-434-1

Film- & Serientitel

  • A Moon of Nickel and Ice (Doku, 2017)
  • Pickles for Nickels (Kurzfilm, 2009)
  • The Nickel Ride (Film, 1974)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nickel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 8657190, 6553091, 1306684, 1251140 & 1109681. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch
  2. wp.de, 14.12.2023
  3. manager-magazin.de, 13.01.2022
  4. fnweb.de, 26.10.2021
  5. focus.de, 30.06.2020
  6. shz.de, 12.09.2019
  7. haz.de, 27.09.2018
  8. derstandard.at, 27.10.2017
  9. finanztreff.de, 07.12.2016
  10. computerbase.de, 27.06.2015
  11. handelsblatt.com, 13.08.2014
  12. alsfelder-allgemeine.de, 23.02.2013
  13. goldseiten.de, 28.03.2012
  14. handelsblatt.com, 24.06.2011
  15. handelsblatt.com, 01.03.2010
  16. pressetext.com, 19.02.2009
  17. stern.de, 03.06.2008
  18. usinger-anzeiger.de, 19.03.2007
  19. sueddeutsche.de, 13.08.2006
  20. abendblatt.de, 22.03.2005
  21. welt.de, 13.08.2004
  22. heise.de, 29.06.2003
  23. sueddeutsche.de, 07.12.2002
  24. bz, 15.02.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Berliner Zeitung 1995