Eispickel

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈaɪ̯sˌpɪkəl ]

Silbentrennung

Eispickel (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

von engl. „ice pick“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Eispickeldie Eispickel
Genitivdes Eispickelsder Eispickel
Dativdem Eispickelden Eispickeln
Akkusativden Eispickeldie Eispickel

Anderes Wort für Eis­pi­ckel (Synonyme)

Eisaxt
Eisbeil
Pickel:
eitrig entzündete Erhebung der Haut

Beispielsätze

  • Mit dem Eispickel war es für Egon eine Leichtigkeit, den Gipfel zu erklimmen.

  • Tom wurde mit einem Eispickel getötet.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Kickl bekam von der Partei zwei mit rot-weiß-rotem Band zusammengebundene Eispickel als Geschenk.

  • Den fliegenden Ochsen auf der Seite gegenüber etwa habe ich so lange stumpf mit dem Eispickel beharkt, bis er tot war.

  • Die mit dem Messer im Rücken oder dem Eispickel in der Stirn.

  • Zudem besaß er anscheinend einen fast 20 Zentimeter langen Eispickel.

  • Er wanderte ohne angeseilt zu sein und war ohne Eispickel unterwegs.

  • Darin ist ein nackter Mann zu sehen, der gefesselt auf einem Bett liegt und dann mit einem Eispickel getötet wird.

  • Der Pornodarsteller Magnotta soll sein Opfer mit einem Eispickel ermordet haben.

  • Sind Seile und Eispickel zum Kurs mitzubringen?

  • Dort lebte der Dissident im Exil, Stalin ließ ihn 1940 mit dem Eispickel ermorden.

  • Mit dem Eispickel klettert man die immer steiler werdende Rinne zu den Red Banks, einem Band von roten Bruchfelsen, hoch.

  • Mit einfachsten Hilfsmitteln wie Spaten oder Eispickeln suchten Rettungskräfte im Katastrophengebiet nach Überlebenden.

  • Als sie ihn verhöhnt, versenkt er einen Eispickel in ihrem Herzen.

  • Der Eispickel, so stellte sich heraus, hatte im Keller gehangen; jeder der drei kam theoretisch als Täter in Frage.

  • RATEKRIMI Es war Hanna Steinle, die sich ihres Mannes per Eispickel entledigte.

  • Vor sechzig Jahren (im August 1940) wurde Trotzki im mexikanischen Exil von Ramon Mercader mit einem Eispickel ermordet.

  • Noch ein paar Schläge mit dem Eispickel, und wir standen auf dem Gipfel.

  • Bergschuhe, Eispickel, Rucksack und die obligatorische Kamera zeigen, wohin die Reise geht.

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Eis­pi­ckel be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × I, 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × E, 2 × I
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × K, 1 × L, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und zwei­ten I mög­lich.

Das Alphagramm von Eis­pi­ckel lautet: CEEIIKLPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Ingel­heim
  3. Salz­wedel
  4. Pots­dam
  5. Ingel­heim
  6. Chem­nitz
  7. Köln
  8. Essen
  9. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ida
  3. Samuel
  4. Paula
  5. Ida
  6. Cäsar
  7. Kauf­mann
  8. Emil
  9. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. India
  3. Sierra
  4. Papa
  5. India
  6. Char­lie
  7. Kilo
  8. Echo
  9. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort.

Eispickel

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Eis­pi­ckel kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

auf­ha­cken:
mit einem spitzen, scharfkantigen Werkzeug (Spitzhacke, Eispickel, Axt oder Ähnliches) auf etwas so einschlagen, dass es sich öffnet oder ein Loch entsteht
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Eispickel. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Eispickel. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11064627. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. volksblatt.at, 17.09.2022
  2. pcgames.de, 25.09.2021
  3. welt.de, 24.08.2017
  4. klatsch-tratsch.de, 08.09.2017
  5. ruhrnachrichten.de, 31.08.2016
  6. feeds.rp-online.de, 02.06.2012
  7. schwaebische.de, 05.07.2012
  8. lvz.de, 14.11.2003
  9. archiv.tagesspiegel.de, 21.10.2003
  10. spiegel.de, 16.06.2002
  11. Rhein-Neckar Zeitung, 21.09.2002
  12. DIE WELT 2001
  13. Berliner Zeitung 2000
  14. Junge Welt 2000
  15. Berliner Zeitung 1999
  16. Berliner Zeitung 1996