Palimpsest

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [palɪmˈpsɛst]

Silbentrennung

Palimpsest (Mehrzahl:Palimpseste)

Definition bzw. Bedeutung

  • beschriebenes Pergament oder anderer Schriftträger, von dem der ursprüngliche Text zunächst (teilweise oder vollständig) abgekratzt oder auf sonstige Weise entfernt wurde und der danach erneut beschrieben wurde

  • etwas, das aus mehreren sich überlagernden Schichten oder Ebenen besteht, wobei die überlagerte(n) Schicht(en) bzw. Ebene(n) den äußeren Eindruck noch immer (subtil) beeinflussen

  • Struktur, in der sich Merkmale aus zwei oder mehr unterschiedlichen Zeitabschnitten überlagern

Begriffsursprung

Von lateinisch palimpsēstus, das auf griechisch παλίμψηστος „wieder abgekratzt“ zurückgeht. Das Wort ist seit dem 19. Jahrhundert belegt.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Palimpsestdie Palimpseste
Genitivdes Palimpsestsder Palimpseste
Dativdem Palimpsestden Palimpsesten
Akkusativden Palimpsestdie Palimpseste

Beispielsätze

  • Palimpsest der Schichten von Geschichte: Maria Eichhorns Schnitte im Deutschen Pavillon.

  • So sieht es Gore Vidal in "Palimpsest", seinem 1995 erschienen Memoirenbuch.

  • Gemeinsam mit Kollegen aus München, Paris und dem Kaukasus kümmert er sich im Rahmen des Projektes um so genannte Palimpseste.

  • Das Jetzt wird zum Palimpsest, das ins Licht gehalten für ältere Schichten der Beschriftung und Umschreibung durchsichtig wird.

  • Die Welt ist ein Palimpsest, ein übermaltes Blatt voller Dementis, Lügen, Urteile und Gesetze.

  • Ihre Deutschlandbilder verglich David mit einem Palimpsest, einem Pergament, auf dem mehrere Textschichten übereinander geschrieben sind.

Wortbildungen

  • palimpsestieren
  • Palimpseststruktur
  • Palimpsesttheorie

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Altgriechisch: παλίμψηστος (palimpsēstos) (männlich)
  • Bokmål: palimpsest (männlich)
  • Dänisch: palimpsest
  • Englisch: palimpsest
  • Esperanto: palimpsesto
  • Finnisch: palimpsesti
  • Französisch: palimpseste (männlich)
  • Galicisch: palimpsesto (männlich)
  • Ido: palimpsesto
  • Isländisch:
    • uppskafningur (männlich)
    • skafið handrit (sächlich)
  • Italienisch: palinsesto (männlich)
  • Katalanisch: palimpsest (männlich)
  • Kroatisch: palimpsest (männlich)
  • Latein: palimpsestus (palimpsēstus) (männlich)
  • Neugriechisch: παλίμψηστο (palímpsisto) (sächlich)
  • Niederländisch: palimpsest (männlich)
  • Nynorsk: palimpsest (männlich)
  • Polnisch: palimpsest (männlich)
  • Portugiesisch: palimpsesto (männlich)
  • Russisch: палимпсест (männlich)
  • Schwedisch: palimpsest
  • Serbokroatisch: палимпсест (palimpsest) (männlich)
  • Slowenisch: palimpsest (männlich)
  • Spanisch: palimpsesto (männlich)
  • Türkisch: palimpsest
  • Ungarisch:
    • palimpszeszt
    • palimpszesztus
    • palimpszesztusz

Was reimt sich auf Pa­lim­p­sest?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Pa­lim­p­sest be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × P, 2 × S, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × L, 1 × M & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × P, 2 × S, 1 × L, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A, M und zwei­ten P mög­lich. Im Plu­ral Pa­lim­p­ses­te nach dem A, M, ers­ten P und zwei­ten S.

Das Alphagramm von Pa­lim­p­sest lautet: AEILMPPSST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Aachen
  3. Leip­zig
  4. Ingel­heim
  5. Mün­chen
  6. Pots­dam
  7. Salz­wedel
  8. Essen
  9. Salz­wedel
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Anton
  3. Lud­wig
  4. Ida
  5. Martha
  6. Paula
  7. Samuel
  8. Emil
  9. Samuel
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Alfa
  3. Lima
  4. India
  5. Mike
  6. Papa
  7. Sierra
  8. Echo
  9. Sierra
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Pa­lim­p­sest (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Pa­lim­p­ses­te (Plural).

Palimpsest

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pa­lim­p­sest kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Palimpsest Grodno Felix Ackermann | ISBN: 978-3-44706-425-5
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Palimpsest. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 25., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Boston 2011, ISBN 978-3-11-022364-4, DNB 1012311937
  2. faz.net, 21.04.2022
  3. spiegel.de, 01.08.2012
  4. fr-aktuell.de, 10.03.2004
  5. sueddeutsche.de, 05.05.2003
  6. Die Zeit (35/2001)
  7. Berliner Zeitung 1997