Nepalese

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ nepaˈleːzə ]

Silbentrennung

Einzahl:Nepalese
Mehrzahl:Nepalesen

Definition bzw. Bedeutung

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Nepalesedie Nepalesen
Genitivdes Nepalesender Nepalesen
Dativdem Nepalesenden Nepalesen
Akkusativden Nepalesendie Nepalesen

Anderes Wort für Ne­pa­le­se (Synonyme)

Einwohner Nepals

Beispielsätze

Ist dein Nachbar Tibeter oder Nepalese?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ein Nepalese schreibt: »Die kulturellen Unterschiede und die Sprachbarriere haben sich stark auf mein Sozialleben ausgewirkt.

  • So traurig das ist, aber Arbeit in Katar ist trotz der noch immer verheerenden Bedingungen mit das Beste, was ein Nepalese bekommen kann.

  • Dort gerieten die drei Nepalesen noch vor dem Hauseingang erneut aneinander.

  • Franken und unser Land half beim Wiederaufbau haben die Nepalesen das vergessen?

  • Also suchen viele Nepalesen eine Stelle im Ausland – häufig in den Golfstaaten.

  • Ansonsten ist das was die Nepalesen leisten, zum Teil ohne Werkzeug und Handschuhe enorm.

  • Die Nepalesen verkaufen viele Teppiche, aber das ist keine Industrie, die das Land ernährt.

  • Far Cry 4 erzählt die Geschichte des Nepalesen Ajay Ghale, der in seiner Heimatregion gegen einen Tyrannen kämpft.

  • Mit Politikern, Prominenten und Nepalesen in aller Welt plauderte er über Religion und soziale Fragen.

  • Mit diesem Erfolg ist Mingma der erste Sherpa, Nepalese und erst 24. Mensch überhaupt, der alle 14 Achttausender bestiegen hat.

  • Seit Donnerstag ist der Nepalese offiziell der kleinste Mann der Welt.

  • Die Analphabetenrate ist mit fast 55 Prozent ausgesprochen hoch. 85 Prozent der Nepalesen leben auf dem Land, viele davon sind Bauern.

  • Dennoch konnten die lückenhaften Ergebnisse der offiziellen Untersuchung viele Nepalesen nicht überzeugen.

  • Zwölf im Irak entführte Nepalesen sind ermordet worden.

  • Zwölf in Irak entführte Nepalesen sind von Geiselnehmern gezwungen worden, sich in einem Video als Helfer der US-Armee zu bezichtigen.

  • Tausende Nepalesen jubelten ihm zu.

  • Der Nepalese versuchte wegzulaufen, die Männer holten ihn aber ein und brachten ihn zum Auto zurück.

  • In der Maschine sind hauptsächlich Indern und Nepalesen, zur Zeit auch noch zwölf Geiseln aus Europa.

  • Früher verbrauchten Trekker an einem Tag soviel Brennholz wie ein Nepalese in einer Woche.

  • Sagarmatha nennen die Nepalesen den höchsten Berg der Erde, die große Erdmutter.

  • Der Nepalese zeigt auf ein Gebüsch, der Franzose reicht mir wortlos sein Fernglas.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ne­pa­le­se?

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ne­pa­le­se be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × A, 1 × L, 1 × N, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × N, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten E, A und zwei­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ne­pa­le­sen an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ne­pa­le­se lautet: AEEELNPS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Nürn­berg
  2. Essen
  3. Pots­dam
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Salz­wedel
  8. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Nord­pol
  2. Emil
  3. Paula
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Samuel
  8. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Novem­ber
  2. Echo
  3. Papa
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Echo
  7. Sierra
  8. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 12 Punkte für das Wort Ne­pa­le­se (Sin­gu­lar) bzw. 13 Punkte für Ne­pa­le­sen (Plural).

Nepalese

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ne­pa­le­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

ne­pa­le­sisch:
zum Volk der Nepalesen gehörig
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Nepalese. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Nepalese. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. manager-magazin.de, 11.07.2023
  2. heise.de, 12.02.2022
  3. welt.de, 03.12.2020
  4. blick.ch, 25.04.2018
  5. derbund.ch, 25.05.2015
  6. spiegel.de, 02.05.2015
  7. zeit.de, 18.08.2014
  8. feedsportal.com, 21.08.2014
  9. dradio.de, 14.04.2013
  10. blog.tagesanzeiger.ch, 25.05.2011
  11. spiegel.de, 14.10.2010
  12. heise.de, 02.05.2008
  13. welt.de, 02.06.2006
  14. tagesschau.de, 01.09.2004
  15. fr-aktuell.de, 30.08.2004
  16. welt.de, 28.05.2003
  17. welt.de, 05.08.2003
  18. Welt 1999
  19. Tagesspiegel 1998
  20. Die Zeit 1996
  21. Die Zeit 1995