Mutante

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [muˈtantə]

Silbentrennung

Mutante (Mehrzahl:Mutanten)

Definition bzw. Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Mutantedie Mutanten
Genitivdie Mutanteder Mutanten
Dativder Mutanteden Mutanten
Akkusativdie Mutantedie Mutanten

Anderes Wort für Mu­tan­te (Synonyme)

genetische Variante
Mutant:
Biologie, speziell Genetik: Individuum mit durch Mutation verändertem Erbgut
regional (Österreich): (Chor-)Knabe im Stimmwechsel
Mutation:
regional (Schweiz), sonst veraltet: Veränderung in einen Zustand
Veränderung der Stimmlage beim Eintritt in die Pubertät
Mutationsprodukt (geh.)

Sinnverwandte Wörter

Ab­art:
eine von der Norm, von geltender Ethik und Moral, von Festlegungen oder Definitionen, vom Durchschnitt, von der Lehrmeinung, vom Mainstream abweichende Art
Va­ri­an­te:
andere Lesart, Abweichung von zum Beispiel einer Textfassung
eine von zwei oder mehr Möglichkeiten

Gegenteil von Mu­tan­te (Antonyme)

Klon:
Biologie, Genetik: Gesamtheit aller genetisch identischen Kopien eines Individuums
eine einzelne dieser Kopien

Beispielsätze

Diese Mutante war nicht nur kleiner, sondern auch widerstandskräftiger, weshalb eine Züchtung einer derartigen Hirsesorte vielversprechend erscheint.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Da diese Mutante dominant ist, trifft das wohl auf jeden neuen Fall zu.

  • Wer übernimmt die politische Verantwortung, wenn wir ohne Impfpflicht und mit einer neuen Mutante im Herbst vor der nächsten Krise stehen?

  • Zuschauer fragen ExpertenWarum gibt es aktuell keine neue Mutante?

  • Allerdings wurden von vier Merkmalen, die bei dieser Mutante vorhanden sein müssen, in dieser Probe nur drei gefunden.

  • Angesichts der raschen Ausbreitung der Mutante könnte es zu weiteren Reiseeinschränkungen kommen.

  • Bei der Mutante unterscheiden Fachleute mehrere Untervarianten.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Corona-Mutante
  • Maismutante

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mu­tan­te?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mu­tan­te be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × M, 1 × N & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × M, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem U und N mög­lich. Im Plu­ral Mu­tan­ten nach dem U und ers­ten N.

Das Alphagramm von Mu­tan­te lautet: AEMNTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Unna
  3. Tü­bin­gen
  4. Aachen
  5. Nürn­berg
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ulrich
  3. Theo­dor
  4. Anton
  5. Nord­pol
  6. Theo­dor
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Uni­form
  3. Tango
  4. Alfa
  5. Novem­ber
  6. Tango
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 9 Punkte für das Wort Mu­tan­te (Sin­gu­lar) bzw. 10 Punkte für Mu­tan­ten (Plural).

Mutante

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mu­tan­te kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist je­doch rück­läu­fig. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Super Cartoons: Heldinnen, Rächer und Mutanten André Sedlaczek | ISBN: 978-3-83033-616-7

Film- & Serientitel

  • Aktion Mutante (Film, 1993)
  • Amor Mutante (Film, 2019)
  • In Vitro – Angriff der Mutanten (Film, 1997)
  • Stan Lees Mutanten, Monster & Helden (Doku, 2002)
  • X-Men Evolution – Die Mutanten (TV-Serie, 2000)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mutante. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mutante. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. kurier.at, 05.02.2022
  2. landeszeitung.de, 25.02.2022
  3. n-tv.de, 04.04.2022
  4. derstandard.at, 23.02.2021
  5. kreiszeitung.de, 17.12.2021
  6. stern.de, 28.05.2021