Mittwochabend

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌmɪtvɔxˈʔaːbn̩t ]

Silbentrennung

Einzahl:Mittwochabend
Mehrzahl:Mittwochabende

Definition bzw. Bedeutung

der Abend eines Mittwochs

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus dem Substantiv Mittwoch und dem Substantiv Abend.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mittwochabenddie Mittwochabende
Genitivdes Mittwochabendsder Mittwochabende
Dativdem Mittwochabendden Mittwochabenden
Akkusativden Mittwochabenddie Mittwochabende

Gegenteil von Mitt­woch­abend (Antonyme)

Diens­tag­abend:
der Abend eines Dienstages
Don­ners­tag­abend:
der Abend eines Donnerstages
Frei­tag­abend:
der Abend eines Freitages
Mitt­woch­früh:
Früh am Mittwoch, (am) Mittwochmorgen
Mitt­woch­mit­tag:
der Mittag eines Mittwochs
Mitt­woch­mor­gen:
der Morgen eines Mittwochs
Mitt­woch­nach­mit­tag:
der Nachmittag eines Mittwochs
Mitt­woch­nacht:
die Nacht von einem Mittwoch auf einen Donnerstag
Mitt­woch­vor­mit­tag:
der Vormittag eines Mittwochs
Mon­tag­abend:
der Abend eines Montages
Sams­tag­abend:
der Abend eines Samstages
Sonn­abend­abend:
der Abend eines Sonnabends
Sonn­tag­abend:
der Abend eines Sonntages

Beispielsätze

  • Die nächsten drei Mittwochabende werde ich mit dem Vertikutieren unserer immensen Rasenflächen zu tun haben.

  • Mittwochabend komme ich kurz bei dir vorbei und hole das Segel ab.

  • Sind Sie am Mittwochabend beschäftigt?

  • Ich schreibe dies an einem Mittwochabend im Oktober.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allerdings ist es so, dass die Türkei-Wahl im Ausland bereits am Mittwochabend um 22 Uhr beendet wurde.

  • Ab Mittwochabend hätten russische Kampfjets die Stadt bombardiert, sagte Suchomlyn.

  • Als möglicher Gegner brachte sich am Mittwochabend auch Chelsea in Position.

  • Ab Mittwochabend (14. Oktober) wird die Staatsanwaltschaft Münster ein Foto zur Öffentlichkeitsfahndung nach Darshan Singh veröffentlichen.

  • Am dritten Spieltag der Fußball-Champions-League-Gruppenphase hat am Mittwochabend der BVB bei Inter Mailand verloren.

  • Am Himmel über Stuttgart bot sich am Mittwochabend ein Naturschauspiel.

  • Als die Feuerwehr am Mittwochabend alarmiert wurde, brannte eine 450 Quadratmeter große Halle bereits in voller Ausdehnung.

  • Aktivisten ketteten sich deswegen am Mittwochabend in der Nähe des Parlaments und der Grundgesetztafeln am Reichstagufer an.

  • Aber etliche der Konkurrenten hielten am Mittwochabend mit und manche punkteten gar tüchtig auf Kosten des prahlfreudigen Milliardärs.

  • Am Mittwochabend, 18.00 Uhr, ist in den Auskunftssystemen dann der Ersatzfahrplan für Freitag abrufbar.

  • Als er am Mittwochabend vom Training nach Hause fuhr, versagte an einer Ampel seine Edel-Limousine.

  • Sechs Temposünder innerhalb von nur 45 Minuten stoppte die Polizei am späten Mittwochabend auf dem Eyßelheideweg.

  • Aber das nahmen die Rot-Weißen nach dem Derby am Mittwochabend in Dresden gern in Kauf.

  • Beide liegen den Zahlen von Mittwochabend zufolge mit 31 Mandaten gleichauf.

  • Dicke Rauchschwaden drangen am Mittwochabend aus einer Wohnung im Studentenwohnheim am Brandbergweg in Halle (Saale).

  • Der UN-Sicherheitsrat hatte die Gruppe erst am Mittwochabend als Terrororganisation eingestuft.

  • Am Mittwochabend ist der VfB zu Gast bei Fortuna Düsseldorf.

  • Bei der Benefizveranstaltung "Tribute to Bambi" am Mittwochabend waren knapp 400 000 Euro zusammengekommen.

  • Nehmen wir nur den Mittwochabend.

  • Die Verkehrspolizei ließ noch am Mittwochabend den Sattelzug zum Polizeigelände an der Friesenstraße schleppen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Mitt­woch­abend be­steht aus 13 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × T, 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × N, 1 × O & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × B, 1 × C, 1 × D, 1 × H, 1 × M, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T und H mög­lich. Im Plu­ral Mitt­woch­aben­de zu­dem nach dem N.

Das Alphagramm von Mitt­woch­abend lautet: ABCDEHIMNOTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Wupper­tal
  6. Offen­bach
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Aachen
  10. Ber­lin
  11. Essen
  12. Nürn­berg
  13. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Wil­helm
  6. Otto
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Anton
  10. Berta
  11. Emil
  12. Nord­pol
  13. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Tango
  4. Tango
  5. Whis­key
  6. Oscar
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Alfa
  10. Bravo
  11. Echo
  12. Novem­ber
  13. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 24 Punkte für das Wort Mitt­woch­abend (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Mitt­woch­aben­de (Plural).

Mittwochabend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mitt­woch­abend kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Got­tes­frie­de:
Religion, Geschichte: das mittelalterliche Fehdeverbot für die Zeit vom Mittwochabend bis Montag früh, an Festtagen und während der kirchlichen Bußzeiten
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mittwochabend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12172582 & 9175107. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. augsburger-allgemeine.de, 28.05.2023
  2. n-tv.de, 11.03.2022
  3. volksblatt.at, 18.03.2021
  4. come-on.de, 13.10.2020
  5. fastflip.de, 24.10.2019
  6. stuttgarter-zeitung.de, 07.03.2018
  7. abendblatt.de, 20.07.2017
  8. tagesspiegel.de, 11.05.2016
  9. welt.de, 17.09.2015
  10. mz-web.de, 05.11.2014
  11. feedsportal.com, 31.01.2013
  12. presseportal.de, 27.01.2012
  13. tlz.de, 08.04.2011
  14. sz-online.de, 10.06.2010
  15. halleforum.de, 11.11.2009
  16. on-live.de, 11.12.2008
  17. hl-live.de, 27.03.2007
  18. szon.de, 01.12.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 10.03.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 28.02.2004
  21. spiegel.de, 06.03.2003
  22. welt.de, 03.05.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 26.04.2001
  24. onvista Wirtschafts-News 2000
  25. BILD 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995