Mittwochnachmittag

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɪtvɔxˌnaːxmɪtaːk ]

Silbentrennung

Einzahl:Mittwochnachmittag
Mehrzahl:Mittwochnachmittage

Definition bzw. Bedeutung

der Nachmittag eines Mittwochs

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Mittwoch und Nachmittag.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Mittwochnachmittagdie Mittwochnachmittage
Genitivdes Mittwochnachmittagsder Mittwochnachmittage
Dativdem Mittwochnachmittagden Mittwochnachmittagen
Akkusativden Mittwochnachmittagdie Mittwochnachmittage

Beispielsätze

  • Für Mittwochnachmittag bin ich schon verabredet.

  • Mittwochnachmittag gehen wir ins Freibad.

  • An zwei Mittwochnachmittagen im Monat versammeln die Senioren sich im Gemeindehaus.

  • Wir haben keinen Unterricht Mittwochnachmittag.

  • Mittwochnachmittags gibt es keinen Unterricht.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als erstes Gremium tritt am heutigen Mittwochnachmittag ein Präsidium zusammen.

  • Am Mittwochnachmittag bemerkte eine Mitarbeiterin der evangelischen Kirchengemeinde, dass mehrere aufgebrochen wurden und sechs fehlten.

  • Am heutigen Mittwochnachmittag trifft sich das Präsidium des BDZV.

  • All die Aufregung am Mittwochnachmittag machte ihr aber offenbar nichts aus: "Die war ganz entspannt", sagte der Sprecher.

  • Ab Mittwochnachmittag (Ortszeit) sollte eine Landebahn wieder für den Verkehr geöffnet werden.

  • Am Mittwochnachmittag ist ein 55-jähriger Mitarbeiter von Entsorgung & Recycling (ERZ) vom Trittbrett eines Abfallsammelfahrzeugs gestürzt.

  • Am Mittwochnachmittag hatte ein überraschend starker Rückgang der US-Ölreserven den Ölpreisen Auftrieb verliehen.

  • Am Mittwochnachmittag, 09.11.2016, kam es gegen 15:45 Uhr in de …

  • Am Mittwochnachmittag wird wieder trainiert in Wolfsburg.

  • Am Mittwochnachmittag sollte erstmals ein psychiatrischer Gutachter als Zeuge aussagen.

  • Aber es kommt mir niemand entgegen an diesem warmen Mittwochnachmittag.

  • Microsoft hatte die Vorab-Version am Mittwochnachmittag zum Download freigegeben.

  • ABENBERG - Der Hirtenbach im Ortsteil Ebersbach wurde am Mittwochnachmittag durch Gülle verunreinigt.

  • Sinkende Lagerbestände bestätigte am Mittwochnachmittag auch das amerikanische Energieministerium.

  • Am Mittwochnachmittag verlor der am aktivsten gehandelte Future auf Gold mit Fälligkeit im April deutlich an Wert.

  • Am Mittwochnachmittag kam es in Zürich zu Kollision zwischen einem Lieferwagen und einem Tram.

  • Der 32 Jahre alte Stammtorhüter zog sich am Mittwochnachmittag im Training bei einem Zweikampf mit Srdjan Lakic eine Nasenbeinfraktur zu.

  • Am Mittwochnachmittag war es dann aber soweit.

  • Die neue Bundeskanzlerin Angela Merkel ist am Mittwochnachmittag auf ihrer ersten Auslandsreise in Brüssel angekommen.

  • Ein 70 Jahre alter Mann verlor am Mittwochnachmittag auf der A 250 an der Anschlussstelle Handorf die Kontrolle über seinen VW Golf.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das fünfsilbige Substantiv Mitt­woch­nach­mit­tag be­steht aus 18 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × T, 2 × A, 2 × C, 2 × H, 2 × I, 2 × M, 1 × G, 1 × N, 1 × O & 1 × W

  • Vokale: 2 × A, 2 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 4 × T, 2 × C, 2 × H, 2 × M, 1 × G, 1 × N, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten T, ers­ten H, zwei­ten H und drit­ten T mög­lich. Im Plu­ral Mitt­woch­nach­mit­ta­ge zu­dem nach dem zwei­ten A.

Das Alphagramm von Mitt­woch­nach­mit­tag lautet: AACCGHHIIMMNOTTTTW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Tü­bin­gen
  5. Wupper­tal
  6. Offen­bach
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Nürn­berg
  10. Aachen
  11. Chem­nitz
  12. Ham­burg
  13. Mün­chen
  14. Ingel­heim
  15. Tü­bin­gen
  16. Tü­bin­gen
  17. Aachen
  18. Gos­lar

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Theo­dor
  5. Wil­helm
  6. Otto
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Nord­pol
  10. Anton
  11. Cäsar
  12. Hein­reich
  13. Martha
  14. Ida
  15. Theo­dor
  16. Theo­dor
  17. Anton
  18. Gus­tav

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Tango
  4. Tango
  5. Whis­key
  6. Oscar
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. Novem­ber
  10. Alfa
  11. Char­lie
  12. Hotel
  13. Mike
  14. India
  15. Tango
  16. Tango
  17. Alfa
  18. Golf

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄ ▄ ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄
  15. ▄▄▄▄
  16. ▄▄▄▄
  17. ▄ ▄▄▄▄
  18. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 34 Punkte für das Wort Mitt­woch­nach­mit­tag (Sin­gu­lar) bzw. 35 Punkte für Mitt­woch­nach­mit­ta­ge (Plural).

Mittwochnachmittag

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mitt­woch­nach­mit­tag kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mittwochnachmittag. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3466187 & 350188. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. wienerzeitung.at, 07.06.2023
  2. salzgitter-zeitung.de, 27.10.2022
  3. horizont.net, 10.03.2021
  4. nordbayern.de, 03.06.2020
  5. kleinezeitung.at, 02.10.2019
  6. basellandschaftlichezeitung.ch, 20.06.2018
  7. cash.ch, 20.07.2017
  8. feedproxy.google.com, 10.11.2016
  9. welt.de, 21.01.2015
  10. abendblatt.de, 16.07.2014
  11. morgenpost.de, 28.07.2013
  12. stern.de, 01.03.2012
  13. nordbayern.de, 23.07.2011
  14. faz.net, 23.12.2010
  15. wallstreet-online.de, 18.03.2009
  16. tagesanzeiger.ch, 29.10.2008
  17. de.sports.yahoo.com, 25.04.2007
  18. spiegel.de, 10.03.2006
  19. sat1.de, 24.11.2005
  20. abendblatt.de, 14.08.2004
  21. f-r.de, 12.06.2003
  22. netzeitung.de, 04.10.2002
  23. bz, 25.01.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 01.04.1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995