Sonnabendabend

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˌzɔnʔaːbn̩tˈʔaːbn̩t ]

Silbentrennung

Einzahl:Sonnabendabend
Mehrzahl:Sonnabendabende

Definition bzw. Bedeutung

der Abend eines Sonnabends

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Sonnabend und Abend.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Sonnabendabenddie Sonnabendabende
Genitivdes Sonnabendabendsder Sonnabendabende
Dativdem Sonnabendabend/​Sonnabendabendeden Sonnabendabenden
Akkusativden Sonnabendabenddie Sonnabendabende

Anderes Wort für Sonn­abend­abend (Synonyme)

Samstagabend:
der Abend eines Samstages

Gegenteil von Sonn­abend­abend (Antonyme)

Diens­tag­abend:
der Abend eines Dienstages
Don­ners­tag­abend:
der Abend eines Donnerstages
Frei­tag­abend:
der Abend eines Freitages
Mitt­woch­abend:
der Abend eines Mittwochs
Mon­tag­abend:
der Abend eines Montages
Sonn­abend­früh:
Früh am Sonnabend
Sonn­abend­mit­tag:
der Mittag eines Sonnabends
Sonn­abend­mor­gen:
der Morgen eines Sonnabends
Sonn­abend­nach­mit­tag:
der Nachmittag eines Sonnabends
Sonn­abend­nacht:
die Nacht von einem Sonnabend auf einen Sonntag
Sonn­abend­vor­mit­tag:
Vormittag eines Sonnabends
Sonn­tag­abend:
der Abend eines Sonntages

Beispielsätze

  • Ist jetzt endlich Sonnabendabend? Ich will die neue Quizsendung sehen.

  • Viele Sonnabendabende hat meine Familie mit dem Ausbau der Modelleisenbahn im Keller verbracht.

  • Tom hat keine Verabredung für Sonnabendabend.

  • Um welche Zeit gehst du Sonnabendabend schlafen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Lindener Narren gaben am Sonnabendabend alles, um diese Frage mit einem närrischen Ja zu beantworten.

  • "Fußballfans" sorgten am Sonnabendabend für Krawalle: Rund um den Hardenberg- und Breitscheidplatz in sammelten sich etwa 250 Fahrzeuge.

  • Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr am Sonnabendabend am Plötzensee.

  • Vor einem Hostel an der Gürtelstraße in gerieten am Sonnabendabend gegen 22 Uhr ein 19-Jähriger und ein 24-Jähriger in Streit.

  • Am Sonnabendabend kamen dort mehr als 250 Menschen bei einer Andacht zusammen.

  • Wir wissen wann und wo – und ich weiß auch wen", sagte Ferres am Sonnabendabend in der ZDF-Show "Wetten, dass..

  • Sonnabendabend ist das Gesangstalent im Fernsehen zu bewundern.

  • Die amerikanische Punk-Rock-Band "Green Day“ ist Headliner des Festivals, sie stehen am Sonnabendabend in Konstanz auf der Bühne.

  • Die Klitschko-Brüder sind am Sonnabendabend für ihr soziales Engagement als "Sportler mit Herz“ ausgezeichnet worden.

  • Am Sonnabendabend war er auf das Dach seiner Wohnung geklettert.

  • Ungezwungen konnte man sich am Sonnabendabend in der Kneipe an der Lindenstraße näher kommen.

  • Auch am Sonnabendabend habe er einen Raub geplant.

  • Bericht, darunter auch die neue Partie am Sonnabendabend um 18.30 Uhr.

  • Demnach reist der Rekordmeister am Sonnabendabend in Erfurt an und wird im Grand-Hotel übernachten.

  • Der saß am Sonnabendabend im Premierenpublikum unter den rund 8000 Zuschauern.

  • Die Königskette blieb in Glansdorf übrigens in der Familie: Denn bis zum Festball am Sonnabendabend hatte diese noch Heyens Frau Alma um.

  • Eine Benefiz-Gala, das zeigte der Sonnabendabend gleich zweimal, lässt sich auch fern jeder Dekadenz feiern.

  • Was haben Sie das letzte Mal gemacht, als wie jeden Sonnabendabend nach "Tagesschau" und Wetter das "Wort zum Sonntag" angekündigt wurde?

  • Rettungsschwimmer der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) haben am Sonnabendabend einem dreijährigen Jungen das Leben gerettet.

  • Der Nahostkonflikt trieb am Sonnabendabend in Berlin mehrere Tausend Menschen zu Protesten auf die Straße.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Sonn­abend­abend be­steht aus 14 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × N, 2 × A, 2 × B, 2 × D, 2 × E, 1 × O & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 4 × N, 2 × B, 2 × D, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten N und ers­ten D mög­lich. Im Plu­ral Sonn­abend­aben­de zu­dem nach dem vier­ten N.

Das Alphagramm von Sonn­abend­abend lautet: AABBDDEENNNNOS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Offen­bach
  3. Nürn­berg
  4. Nürn­berg
  5. Aachen
  6. Ber­lin
  7. Essen
  8. Nürn­berg
  9. Düssel­dorf
  10. Aachen
  11. Ber­lin
  12. Essen
  13. Nürn­berg
  14. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Otto
  3. Nord­pol
  4. Nord­pol
  5. Anton
  6. Berta
  7. Emil
  8. Nord­pol
  9. Dora
  10. Anton
  11. Berta
  12. Emil
  13. Nord­pol
  14. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Oscar
  3. Novem­ber
  4. Novem­ber
  5. Alfa
  6. Bravo
  7. Echo
  8. Novem­ber
  9. Delta
  10. Alfa
  11. Bravo
  12. Echo
  13. Novem­ber
  14. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Sonn­abend­abend (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Sonn­abend­aben­de (Plural).

Sonnabendabend

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Sonn­abend­abend kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Sonnabendabend. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Sonnabendabend. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3111796 & 1698675. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. haz.de, 29.01.2023
  2. morgenpost.de, 11.12.2022
  3. morgenpost.de, 09.08.2020
  4. morgenpost.de, 05.05.2019
  5. ga-online.de, 10.08.2015
  6. abendblatt.de, 06.04.2014
  7. oz-online.de, 09.02.2013
  8. abendblatt.de, 30.08.2012
  9. abendblatt.de, 06.11.2011
  10. ostfriesische-nachrichten.de, 02.08.2010
  11. nwzonline.de, 25.01.2010
  12. abendblatt.de, 09.02.2009
  13. abendblatt.de, 27.11.2008
  14. tlz.de, 05.08.2008
  15. abendblatt.de, 26.06.2007
  16. ga-online.de, 20.08.2007
  17. berlinonline.de, 21.09.2004
  18. abendblatt.de, 06.05.2004
  19. berlinonline.de, 22.07.2003
  20. berlinonline.de, 09.04.2002
  21. berlinonline.de, 24.12.2002
  22. bz, 30.04.2001
  23. bz, 08.01.2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996