Mitschrift

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈmɪtˌʃʁɪft ]

Silbentrennung

Einzahl:Mitschrift
Mehrzahl:Mitschriften

Definition bzw. Bedeutung

Aufzeichnungen über einen Vortrag, eine Vorlesung, eine Unterrichtsstunde.

Begriffsursprung

Derivation (Ableitung) zum Substantiv Schrift mit dem Derivatem mit-.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Mitschriftdie Mitschriften
Genitivdie Mitschriftder Mitschriften
Dativder Mitschriftden Mitschriften
Akkusativdie Mitschriftdie Mitschriften

Anderes Wort für Mit­schrift (Synonyme)

(schriftliche) Aufzeichnungen
(handschriftliche) Aufzeichnung(en) ((handschriftliche) Aufzeichnung(en):
erklärende, schriftliche Notizen von Erinnerungen
Mitschnitt einer Radio- oder Fernsehsendung und sonstiger Bild- und/Oder Tonbeobachtungen
Besprechungsprotokoll:
wahrheitsgetreue kurze schriftliche Aufzeichnung oder Niederschrift (oft, aber nicht immer nach einer genau definierten Struktur) zu einer Besprechung mit Ergebnisangabe
Manuskript:
Bibliothekswissenschaft: handschriftlich verfasstes Werk
eigenhändige Notizen für einen bestimmten Zweck, zum Beispiel für einen Vortrag
Memo:
kurzer Text, Kurzform von Memorandum
Niederschrift:
das, was aufgeschrieben/niedergeschrieben ist
Handlung, etwas aufzuschreiben/niederzuschreiben
Notizen
Protokoll (Hauptform):
bestimmte Regeln des Umgangs bei zwischenstaatlichen Kontakten
durch die Polizei ausgestellte Strafe meist als Folge eines Verkehrsvergehens
Sitzungsprotokoll:
Protokoll einer Sitzung
Skript:
Drehbuch
Geschriebenes, Mitschrift, Nachschrift, Niederschrift einer Vorlesung

Sinnverwandte Wörter

Ein­trag:
Beitrag (Lemma, Stichwort) in einem Lexikon oder Wörterbuch
schriftlicher Vermerk (in einem Klassenbuch, Tagebuch und dergleichen)

Beispielsätze

  • Diese Mitschriften sind nicht nach den üblichen Gewohnheiten der englischen Sprache verfasst, sondern sollen Sprechern zum Ablesen dienen.

  • Vergessen Sie nicht, sich vor der Prüfung Ihre Mitschrift ein bisschen anzusehen.

  • Vergesst nicht, euch vor der Prüfung eure Mitschrift ein bisschen anzusehen.

  • Vergiss nicht, dir vor der Prüfung deine Mitschrift ein bisschen anzusehen.

  • Dichtung ist die Mitschrift der besten und glücklichsten Augenblicke des glücklichsten und besten Geistes.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Erwartung einer weniger strengen Geldpolitik nährten dabei die am Mittwochabend veröffentlichten Mitschriften der letzten Fed-Sitzung.

  • Auslöser war die Mitschrift zur jüngsten Zinssitzung der US-Notenbank Fed.

  • Mind-Maps eignen sich besonders gut fürs Brainstorming und bei Mitschriften, wenn der Vortragende häufig zwischen mehreren Themen springt.

  • Von einer dieser Reden existiert die Mitschrift eines Polizisten, der Hitlers Aussagen über Hirschfeld wiedergibt.

  • Die veröffentlichte Mitschrift war ein Gesprächsprotokoll, aber keine wortwörtliche Wiedergabe der Unterredung, wie es in dem Dokument hieß.

  • Eine Mitschrift der Debatte durch die Landtagsverwaltung lag noch nicht vor.

  • Denn die Mitschrift entstand offenbar ohne Wissen der Amerikaner.

  • Calvar sagte dies vor dem Verteidigungsausschuss des Parlaments, wie aus einer nun veröffentlichten Mitschrift hervorgeht.

  • Zum einen müsse die Entwicklung an den Weltfinanzmärkten genau beobachtet werden, heisst es in der Mitschrift.

  • Der wichtigste Termin dieser Woche ist heute um 20 Uhr, wenn die Mitschrift der Sitzung der US-Notenbank veröffentlicht wird.

  • Die kurze Ansprache sei "scherzhaft (wenngleich komplett unangebracht)" gewesen, heißt es in der Mitschrift.

  • Eine Mitschrift der Veranstaltung hat die Webseite Seeking Alpha veröffentlicht.

  • Das britische Pfund geriet nach Veröffentlichung der Mitschrift unter Druck.

  • Frau Merkel bekäme natürlich die Mitschriften auf den Tisch, aber Obama hat wissen lassen, dass er von nichts wusste.

  • B. Pulse/Livescribe oder Oxford Papershow mit direkter Anbindung an eine iPad wäre die sinnvollste Alternative zu Schulbuch und Mitschrift.

  • Am ersten der drei Anhörungstage wurde eine Mitschrift des Stimmenrekorders im Cockpit veröffentlicht.

  • Am Mittwoch wird die Mitschrift der letzten Fed-Sitzung im alten Jahr veröffentlicht.

  • Einzuschließen seien sogar "Mitschriften von Besprechungen oder Strategien".

  • Doch die kompromittierenden Mitschriften der Telefonate, die in mehreren Zeitungen veröffentlicht wurden, klingen nicht gerade unschuldig.

  • Ihre Mitschriften sehen aus wie ein Geheimcode, und außer Anna selbst kann niemand sie entschlüsseln.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Mit­schrift?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Mit­schrift be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 2 × I
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T mög­lich. Im Plu­ral Mit­schrif­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Mit­schrift lautet: CFHIIMRSTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Ingel­heim
  3. Tü­bin­gen
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Frank­furt
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Ida
  3. Theo­dor
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Ida
  9. Fried­rich
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. India
  3. Tango
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Romeo
  8. India
  9. Fox­trot
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Mit­schrift (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Mit­schrif­ten (Plural).

Mitschrift

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mit­schrift ent­spricht dem Sprach­niveau B2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Test­pro­to­koll:
Mitschrift der Schritte und Ergebnisse eines Versuchs
Ver­hör­pro­to­koll:
schriftliche Wiedergabe eines Verhörs; bei einem Verhör angefertigte Mitschrift
Ver­neh­mungs­pro­to­koll:
schriftliche Wiedergabe einer Vernehmung; bei einer Vernehmung angefertigte Mitschrift
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mitschrift. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mitschrift. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 9086078, 5805777, 5805776, 5805775 & 1239378. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. cash.ch, 12.10.2023
  2. wiwo.de, 20.05.2021
  3. heise.de, 26.10.2020
  4. queer.de, 04.10.2020
  5. boerse-online.de, 25.09.2019
  6. stern.de, 25.10.2018
  7. tagesschau.de, 17.05.2017
  8. n-tv.de, 19.05.2016
  9. pcwelt.de, 19.05.2016
  10. wallstreet-online.de, 18.02.2015
  11. spiegel.de, 27.06.2015
  12. feedsportal.com, 07.03.2014
  13. nachrichten.finanztreff.de, 20.02.2013
  14. faz.net, 16.12.2013
  15. macnews.de, 06.02.2011
  16. net-tribune.de, 13.05.2009
  17. wiwo.de, 29.12.2007
  18. heise.de, 15.09.2007
  19. handelsblatt.com, 21.06.2006
  20. spiegel.de, 29.04.2005
  21. welt.de, 07.08.2005
  22. tagesschau.de, 13.12.2004
  23. spiegel.de, 29.02.2004
  24. spiegel.de, 07.07.2003
  25. archiv.tagesspiegel.de, 08.04.2003
  26. Tagesspiegel 1999
  27. Berliner Zeitung 1998
  28. Die Zeit 1995