Menstruation

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ mɛnstʁuaˈt͡si̯oːn ]

Silbentrennung

Einzahl:Menstruation
Mehrzahl:Menstruationen

Definition bzw. Bedeutung

monatliche Blutung der Frau

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm von menstruieren mit dem Ableitungsmorphem -ation.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Menstruationdie Menstruationen
Genitivdie Menstruationder Menstruationen
Dativder Menstruationden Menstruationen
Akkusativdie Menstruationdie Menstruationen

Anderes Wort für Mens­t­ru­a­ti­on (Synonyme)

Menses (fachspr.)
Monatsblutung:
monatliche Regelblutung der Frau
Monatsregel
Periode:
Abstand, nach dem sich ein Ablauf wiederholt
bei Darstellung eines Bruches in einem Stellenwertsystem (zum Beispiel im Dezimalsystem) sich wiederholende Ziffernfolge
Regel (ugs.):
die Monatsblutung, Periode der Frau
gewöhnliches, normales oder typisches Verhalten (auch innerhalb eines bestimmten Anwendungsgebietes)
Regelblutung:
Abstoßung von Gebärmutterschleimhaut in der Menstruation (Regel)
Tage (ugs.)
Zyklus:
eine Reihe von zusammenhängenden (besonders künstlerischen) Werken
Folge von Kanten (= Weg), bei dem Anfangs- und Endknoten zusammenfallen

Beispielsätze

  • Die Frau hatte vor einer Woche ihre Menstruation.

  • Ich habe keine Menstruation.

  • Ist deine Menstruation normal?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei den Frauen sind es sogar fast dreimal so viele, und meistens tritt die Migräne während der Menstruation auf.

  • Bekannt ist, dass nach der Covid-Impfung Frauen vermehrt Unregelmässigkeiten bei der Menstruation beobachten.

  • Wie Sabine Klotz erklärt, gehen viele Frauen in Nepal nicht zur Schule, wenn sie die Menstruation haben.

  • Wuppertaler Medienprojekt sucht Freiwillige für einen Film zum Thema Menstruation.

  • Dass der Menstruation international mehr Aufmerksamkeit zukommt, hat sich an der diesjährigen Oscar-Verleihung gezeigt: Der Film «Period.

  • Was könnten Hobbysportlerinnen zu sich nehmen, um während der Menstruation bessere sportliche Leistungen zu erbringen?

  • Die Folgen sind fatal: Die Frauen leiden unter Schmerzen bei der Menstruation, beim Geschlechtsverkehr und im Extremfall beim Urinieren.

  • Hitze macht die Beschwerden der Menstruation oft anstrengender.

  • Die Liste der neuen Emojis für Smartphones und Internet enthält ab März auch einen Bluttropfen als Symbol für die Menstruation.

  • Eva Blum-Dumontet: Die meisten Apps, die wir analysiert haben, fragen nicht nur nach Daten, die relevant für die Menstruation sind.

  • In Indien verlässt jedes fünfte Mädchen die Schule nach Einsetzen seiner ersten Menstruation.

  • Ist Menstruation eigentlich noch ein Tabu-Thema?

  • Egal ob männlich oder weiblich: Kommt man auf Menstruation zu sprechen, reagiert der Gesprächspartner meist irritiert bis angeekelt.

  • Menstruation betrifft jede Frau, meist einmal im Monat.

  • Auch bei Schimpansen und Gibbons ist die Menstruation beobachtbar.

  • Als ihre Menstruation einsetzte, wollte sie unbedingt reden ich hatte Probleme damit, aber das amüsierte sie nur.

  • Der Schutzt ist eigentlich nur für die Zeit der Menstruation gedacht.

  • Der Extremsport führt bei Frauen oftmals dazu, dass sie flachbrüstig werden und die Menstruation aussetzt.

  • Aber zurück zur Menstruation, wie gings weiter mit den beiden?

  • Wer die Menstruation aus Prinzip zur keuschen Phase erklärt hat, verzichtet pro Monat fast eine Woche lang auf Sex.

Wortbildungen

Übersetzungen

  • Armenisch: դաշտան (daštan)
  • Bosnisch: менструација (menstruacija) (weiblich)
  • Bulgarisch: менструация (menstruacija) (weiblich)
  • Dänisch: menstruation
  • Englisch: menstruation
  • Esperanto:
    • menstruacio
    • menstruo
  • Französisch:
    • règles
    • ragnagnas
    • menstruation (weiblich)
    • menstrue (weiblich)
  • Grönländisch: aaqartarneq
  • Isländisch: blæðingar (weiblich)
  • Italienisch:
    • mestruazione (weiblich)
    • mestruo (männlich)
  • Japanisch:
    • 生理
    • 月経
  • Koreanisch: 생리
  • Kroatisch: menstruacija (weiblich)
  • Maori: mate wahine
  • Mazedonisch: менструација (menstruacija) (weiblich)
  • Neugriechisch: εμμηνόρροια (emminórroia) (weiblich)
  • Niederländisch: menstruatie
  • Niedersorbisch: menstruacija (weiblich)
  • Norwegisch: menstruasjon (männlich)
  • Obersorbisch: menstruacija (weiblich)
  • Polnisch: menstruacja (weiblich)
  • Portugiesisch: menstruação (männlich)
  • Rumänisch: menstruație (weiblich)
  • Russisch: менструация (weiblich)
  • Schwedisch: menstruation
  • Serbisch: менструација (menstruacija) (weiblich)
  • Serbokroatisch: менструација (menstruacija) (weiblich)
  • Slowakisch: menštruácia (weiblich)
  • Slowenisch: menstruacija (weiblich)
  • Spanisch:
    • menstruación
    • flor (weiblich)
  • Tschechisch: menstruace (weiblich)
  • Ukrainisch: менструація (menstruacija) (weiblich)
  • Ungarisch: menstruáció
  • Venezianisch: marchese (männlich)
  • Vietnamesisch: kinh nguyệt
  • Weißrussisch: менструацыя (weiblich)

Was reimt sich auf Mens­t­ru­a­ti­on?

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Mens­t­ru­a­ti­on be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × M, 1 × O, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 2 × T, 1 × M, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S, ers­ten T, U, A und I mög­lich. Im Plu­ral Mens­t­ru­a­ti­o­nen zu­dem nach dem O.

Das Alphagramm von Mens­t­ru­a­ti­on lautet: AEIMNNORSTTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Ros­tock
  7. Unna
  8. Aachen
  9. Tü­bin­gen
  10. Ingel­heim
  11. Offen­bach
  12. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Richard
  7. Ulrich
  8. Anton
  9. Theo­dor
  10. Ida
  11. Otto
  12. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Romeo
  7. Uni­form
  8. Alfa
  9. Tango
  10. India
  11. Oscar
  12. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  11. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort Mens­t­ru­a­ti­on (Sin­gu­lar) bzw. 17 Punkte für Mens­t­ru­a­ti­o­nen (Plural).

Menstruation

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mens­t­ru­a­ti­on ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­än­de­rung:
regional (schweizerisch), kein Plural, Medizin: Phase der hormonellen Umstellung bei Frauen, in der die Menstruation sowie die Empfängnisfähigkeit schrittweise aufhören
Erd­beer­wo­che:
Zeitraum, in dem eine Frau ihre Menstruation hat
Ge­bär­mut­ter­schleim­haut:
innere Auskleidung des Uterus (der Gebärmutter); Zellschicht, in die sich ein Embryo einnisten kann; Zellschicht, die im Rahmen der Menstruation ungefähr monatlich abgestoßen wird und sich wieder neu aufbaut
in­ter­mens­t­ru­al:
zwischen zwei Menstruationen / Monatsblutungen liegend
In­ter­mens­t­ru­um:
Zeitabschnitt zwischen zwei Menstruationen / Montagsblutungen
Kli­mak­te­ri­um:
Phase der hormonellen Umstellung bei Frauen, in der die Menstruation sowie die Empfängnisfähigkeit schrittweise aufhören
Me­nar­che:
Gynäkologie: erste Regelblutung, Menstruation
Mens­t­ru­a­ti­ons­schmerz:
Schmerz, der während der Menstruation auftritt
mens­t­ru­ie­ren:
die Monatsblutung, Menstruation haben
Tag:
nur Plural: Menstruation

Buchtitel

  • Menstruation Wissenswertes und Unterhaltsames über den weiblichen Zyklus Reclam 100 Seiten Jovana Reisinger | ISBN: 978-3-15020-707-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Menstruation. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Menstruation. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 916096 & 398650. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. derstandard.at, 24.02.2023
  2. bazonline.ch, 20.10.2023
  3. vol.at, 16.09.2022
  4. wz.de, 14.03.2022
  5. blick.ch, 03.03.2021
  6. welt.de, 30.06.2021
  7. op-online.de, 18.04.2020
  8. bergedorfer-zeitung.de, 14.08.2020
  9. gmx.ch, 08.02.2019
  10. sueddeutsche.de, 27.12.2019
  11. blick.ch, 25.02.2018
  12. stern.de, 29.06.2018
  13. wienerzeitung.at, 09.03.2017
  14. motorsport-total.com, 07.06.2017
  15. erdbeerlounge.de, 13.09.2016
  16. tagesspiegel.de, 29.03.2009
  17. allegra.de, 16.05.2009
  18. cellesche-zeitung.de, 16.09.2009
  19. blick.ch, 18.12.2008
  20. sueddeutsche.de, 01.08.2007
  21. BerlinOnline.de, 28.09.2007
  22. de.news.yahoo.com, 29.06.2005
  23. Die Welt 2001
  24. bz, 20.06.2001
  25. Die Zeit (51/1999)
  26. BILD 1999
  27. TAZ 1995
  28. Berliner Zeitung 1995