Zyklus

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈt͡syːklʊs ]

Silbentrennung

Einzahl:Zyklus
Mehrzahl:Zyklen

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Entlehnung aus dem Lateinischen vom Substantiv cyclus, das auf altgriechisch kyklos „Kreis, Kreislauf, Ring, Rad, Auge“ zurückgeht

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zyklusdie Zyklen
Genitivdes Zyklusder Zyklen
Dativdem Zyklusden Zyklen
Akkusativden Zyklusdie Zyklen

Anderes Wort für Zy­k­lus (Synonyme)

Menses (fachspr.)
Menstruation:
monatliche Blutung der Frau
Monatsblutung:
monatliche Regelblutung der Frau
Monatsregel
Periode:
Abstand, nach dem sich ein Ablauf wiederholt
bei Darstellung eines Bruches in einem Stellenwertsystem (zum Beispiel im Dezimalsystem) sich wiederholende Ziffernfolge
Regel (ugs.):
die Monatsblutung, Periode der Frau
gewöhnliches, normales oder typisches Verhalten (auch innerhalb eines bestimmten Anwendungsgebietes)
Regelblutung:
Abstoßung von Gebärmutterschleimhaut in der Menstruation (Regel)
Tage (ugs.)
(ein) Reigen (von) (geh., Hauptform):
alter Rundtanz, bei dem eine größere Anzahl von Tänzern einem Vortänzer in schreitender oder hüpfender Weise folgt; der Tanz wird von Gesang begleitet
(Werk-) Reihe (Hauptform):
Abfolge aufeinander bezogener Kommunikationsbeiträge
die „Zeilen“ eines Schachbretts, acht waagrecht nebeneinander angeordnete Felder
Kreislauf (fig.):
das Zirkulieren des Blutes im Körper
zu ihrem Ausgangspunkt zurückkehrende Bewegung
Menstruationszyklus
Regelzyklus

Sinnverwandte Wörter

Ab­fol­ge:
geregelte, ordnungsgemäße Aufeinanderfolge
Fol­ge:
Ergebnis oder Wirkung einer Handlung oder eines Geschehens
in ihrer Reihenfolge festgelegte Liste von Zahlen; genauer: eine Abbildung der natürlichen Zahlen auf eine andere Menge

Beispielsätze

  • Ein Baum enthält keinen Zyklus.

  • Der Zyklus von Tod und Wiedergeburt ist ein Thema in fernöstlichen Religionen.

  • Ein Graph ist zyklenfrei, wenn er keine Zyklen enthält.

  • Ein Zyklus des Mondes dauert ungefähr 29 Tage.

  • Diese Zeichnung aus der Feder Max Radlers gehört zum Zyklus „Auch ein Totentanz“.

  • Der weibliche Zyklus dauert normalerweise zwischen 23 und 35 Tagen.

  • Wenn der Zyklus endet, schließe ich ab.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Aber in den Zyklus einzugreifen ist kein Thema

  • Das scheint auch heute noch weniger schambelastet als der natürliche Zyklus der Frau.

  • Daran lassen sich auch die Zyklen der Change Detection ablesen, was dabei helfen soll, Performance-Engpässe zu erkennen.

  • Abtrocknung und erneute Schwellung – ein Zyklus, der sich mehrere Male bei Tag und auch Nacht wiederholt.

  • Anatomage ist jetzt in der Lage, das Herz eines Leichnams den gewöhnlichen Zyklus durchlaufen zu lassen.

  • Bereits zum dritten Mal folgte Sagmeister diesem Zyklus, um sich Projekten zu widmen, die ihn persönlich interessieren.

  • Für den DAX verläuft diese Skepsiskonjunktur in ähnlichen Zyklen.

  • Da ist „Zyklus“ deutlich beruhigender.

  • Aus historischen Aufzeichnungen konnten Wissenschaftler schließlich auch den Verlauf früherer Zyklen rekonstruieren.

  • Dabei kommen Zyklen zur Anwendung, die von Tief zu Tief, oder von Hoch zu Hoch, oder von Wende zu Wende gezählt werden müssen.

  • Also der Preis der PS3 hat sicher andere Gründe gehabt als der Zyklus.

  • Als ob die Regierung die Zyklen einer Branche besser beurteilen könnte als die betreffende Industrie.

  • Die erste Ladung, sollten Sie immer den Akku bis 12 Stunden, und Zyklus vollständig geladen und entladen Zeiten.

  • Im Omnibusgeschäft plant Daimler mit einem Umsatzrendite-Ziel von 6% über den Zyklus, wie der zuständige Leiter Hartmut Schick sagte.

  • "Die Mode war schon immer im Wandel, nur die Zyklen waren langsamer", sagt die Volkskundlerin.

  • "Am Essen fasziniert mich der Zyklus von Tod und Wiederauferstehung", erklärte Spoerri.

  • Er schuf Zyklen großer Aktgemälde und Serien zur antiken Geschichte und Mythologie.

  • Der Zyklus der diesjährigen Festspielpremieren in Bayreuth endet heute mit "Parsifal".

  • Aus dramaturgischen Gründen und in Absprache mit dem Komponisten, verzichtete das Orchester auf das letzte Lied des Zyklus "Der Greis".

  • Der komplette Zyklus - driftende Kontinente inklusive - war Mars anscheinend nicht vergönnt.

Wortbildungen

  • zyklenfrei
  • zy­k­lisch
  • Zyklusanfang
  • Zyklusanomalie
  • zyklusbedingt
  • Zyklusbeginn
  • Zyklusberechnung
  • Zyklusbeschwerde
  • Zyklusblatt
  • Zykluscomputer
  • Zyklusdauer
  • Zyklusdiagnostik
  • Zyklusende
  • Zyklushälfte
  • Zykluskalender
  • Zykluskurve
  • Zykluslänge
  • Zyklusmitte
  • Zyklusnormalisierung
  • Zyklusphase
  • Zyklusrechner
  • Zyklusschmerzen
  • Zyklusschwankung
  • Zyklusstörung
  • Zyklustag
  • Zyklustee
  • Zyklusuhr
  • Zyklusverlängerung
  • Zyklusverschiebung
  • Zykluswoche
  • Zykluszeit

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Zy­k­lus be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × K, 1 × L, 1 × S, 1 × U, 1 × Y & 1 × Z

  • Vokale: 1 × U, 1 × Y
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × L, 1 × S, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Y und K mög­lich. Im Plu­ral Zy­k­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Zy­k­lus lautet: KLSUYZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Ypsi­lon
  3. Köln
  4. Leip­zig
  5. Unna
  6. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Ysi­lon
  3. Kauf­mann
  4. Lud­wig
  5. Ulrich
  6. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Yan­kee
  3. Kilo
  4. Lima
  5. Uni­form
  6. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort Zy­k­lus (Sin­gu­lar) bzw. für Zy­k­len (Plural).

Zyklus

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zy­k­lus kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

an­ti­zy­k­lisch:
zeitlich unregelmäßig; einem Zyklus entgegengesetzt
azy­k­lisch:
nicht in einem Zyklus, nicht zyklisch
zeitlich nicht regelmäßig, nicht im normalen Zyklus, nicht periodisch
Durch­lauf:
Zyklus eines zyklischen Prozesses
Teu­fels­kreis:
Aufeinanderfolge von Ereignissen, die alle von ihrem Vorgänger im Zyklus im unvorteilhaften Bereich gehalten oder sogar noch weiter dort hinein getrieben werden
Zy­k­li­ker:
Verfasser eines Epos in altgriechischer Sprache, das von der Geschichte des Trojanischen Krieges erzählt und zum epischen Zyklus gezählt wird

Buchtitel

  • Apache Junction Gesamtausgabe. Erster Zyklus Peter Nuyten | ISBN: 978-3-98721-414-1
  • Dein Zyklus, dein Training Lea Feder | ISBN: 978-3-74232-586-0
  • Der natürliche Weg zum harmonischen Zyklus Nicole Jardim | ISBN: 978-3-96905-062-0
  • Der Zyklus der Fünf Fanny Bechert | ISBN: 978-3-03896-315-8
  • Der Zyklus der Weltkulturen Manfred Ehmer | ISBN: 978-3-34710-234-7
  • Die Aktualisierung militärisch-wirtschaftlicher Zyklen Vasylyna Podliesna | ISBN: 978-6-20743-466-4
  • Die Kraft deines Zyklus Nora Konrad | ISBN: 978-9-40364-435-6
  • Die sieben Leben des Falken – dritter Zyklus. Band 2 Patrick Cothias | ISBN: 978-3-98721-301-4
  • Kenne deinen Zyklus Petra Schenke, Anne Schmuck | ISBN: 978-3-83120-579-0
  • Kosmische Zyklen Alexander Ruperti | ISBN: 978-3-89997-126-2
  • Lin und das Geheimnis des Zyklus Nina Hanefeld | ISBN: 978-3-94379-389-5
  • Menstruation Wissenswertes und Unterhaltsames über den weiblichen Zyklus Reclam 100 Seiten Jovana Reisinger | ISBN: 978-3-15020-707-9
  • Zyklen der Zeit Roger Penrose | ISBN: 978-3-64234-776-4
  • Zyklus der Angst, 3 Teile Miriam Reichel | ISBN: 978-3-94517-606-1
  • Zyklus im Glück Jessica Roch | ISBN: 978-3-83388-535-8

Film- & Serientitel

  • Die Kraft des Zyklus – Neue Forschung, alte Tabus (Doku, 2024)
  • Zyklus (Kurzfilm, 1999)
  • Zyklus I (Kurzfilm, 2011)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Zykluses (Genitiv (Singular): des Zyklus)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zyklus. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Zyklus. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10738264, 10709456 & 6141778. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. derstandard.at, 29.08.2023
  3. n-tv.de, 18.05.2022
  4. heise.de, 21.05.2021
  5. latina-press.com, 29.10.2020
  6. presseportal.ch, 17.12.2019
  7. focus.de, 21.12.2018
  8. fundresearch.de, 26.06.2017
  9. taz.de, 23.11.2016
  10. spiegel.de, 08.01.2015
  11. goldseiten.de, 02.01.2014
  12. derstandard.at, 11.02.2013
  13. nzz.ch, 30.11.2012
  14. blogigo.de, 24.06.2011
  15. nachrichten.finanztreff.de, 30.11.2010
  16. thueringer-allgemeine.de, 27.03.2009
  17. wien.orf.at, 30.01.2008
  18. damals.de, 06.02.2007
  19. landeszeitung.de, 02.08.2006
  20. welt.de, 16.11.2005
  21. spiegel.de, 09.05.2004
  22. sueddeutsche.de, 11.08.2003
  23. tagesspiegel.de, 21.05.2002
  24. jw, 20.07.2001
  25. onvista Wirtschafts-News 2000
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Süddeutsche Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995