") 8 8,pointer}#op .ahead .search:focus{color:#000;background:#FFD740;border-color:#F9A825;transition:background 99ms linear,border 99ms linear}body.scrollpos-m #op .ahead .search:focus{color:#FFF;background:#333;border-color:#000}#op .ahead .search:focus::selection{color:#333;background:#FFF}#op .ahead .search::placeholder{color:#D0A516}body.scrollpos-m #op .ahead .search::placeholder{color:#C0C0C0}#c{margin:15px}#op .breadcrumb{display:block;font-size:.88em;line-height:1em;margin:-6px 0 15px -6px}#op .breadcrumb li{float:left}#op .breadcrumb li:not(:first-child):before{content:"▸";font-size:1.2em;color:#333;padding:0 5px}#op .breadcrumb a{display:inline-block;text-decoration:none;padding:4px 0}#op .breadcrumb li:not(.home) a:hover{text-decoration:underline}#op .breadcrumb .ico>svg{fill:#0069C2}#m .list p{margin:0}#m .list.inl{display:inline;margin:0}#m .list.extls>li:not(:last-child),#m .list.extls>.li:not(:last-child){margin-bottom:10px}#m .list:not(.none)>li,#m .list:not(.none)>.li{position:relative;margin-left:1.6em}#m .list:not(.none)>li:before,#m .list:not(.none)>.li:before{position:absolute;margin-left:-1.5em}#m .list.none.csv>li,#m .list.none.csv>.li,#m .list.none.ssv>li,#m .list.none.ssv>.li,#m .list.none.ensv>li,#m .list.none.ensv>.li,#m .list.none.csv p,#m .list.none.ssv p,#m .list.ddcsv p,#m .list.ddssv p,#m .list.none.ensv p{display:inline}#m .list.none.csv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.csv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddcsv dd:not(:last-child):after{content:", "}#m .list.none.ssv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ssv>.li:not(:last-child):after,#m .list.ddssv dd:not(:last-child):after{content:"; "}#m .list.none.ensv>li:not(:last-child):after,#m .list.none.ensv>.li:not(:last-child):after{content:" "}#m .list.arr>li:before,#m .list.arr>.li:before{content:"\2794"}#m .list.arrf>li:before,#m .list.arrf>.li:before{content:"➠";font-weight:400}#m .list.num{counter-reset:nm-c}#m .list.num>li,#m .list.num>.li{overflow:visible;counter-increment:nm-c;padding-left:.5em;margin-top:5px}#m .list.num>li:before,#m .list.num>.li:before{content:counter(nm-c)"."}#m dl.list dt,#m dl.list dd{display:inline}#m .r2>.box,#m .r2>li,#m .r2>.li,#m .r3>.box,#m .r3>li,#m .r3>.li{margin-bottom:15px}#c .hypt{padding:0 1px;font-weight:700;color:#F9A825}#pcon{position:fixed;top:0;left:0;right:0;bottom:0;z-index:99;background:#FFF;background:rgba(0,0,0,.88);backdrop-filter:blur(10px);font-size:.84em;line-height:1.5em}#pcon>.w{position:absolute;top:50%;transform:translate(0,-50%);left:0;right:0;max-height:100%;padding:15px;background:#FFF;border-radius:9px}#pcon .title{font-size:1.5em;font-weight:700}#pcon .title,#pcon .hide{margin-bottom:6px}body:not(.u-mb) #pcon .title{margin-bottom:13px}#pcon p{line-height:1.5em;margin-bottom:10px}#pcon p:last-of-type{margin-bottom:15px}#pcon .deny:after,#pcon .accept:after{cursor:pointer;display:block;text-align:center;letter-spacing:.1em;padding:6px 1px;background:#FFC400;color:#000;border:1px solid #FFC400;border-radius:4px}#pcon .deny:hover:after,#pcon .accept:hover:after{background:transparent;color:#F9A825}#pcon .deny:after{content:"gib mir nur was nötig ist";margin-bottom:15px}#pcon .accept:after{font-weight:700;content:"akzeptieren"}body.dclf:not(.lang-de) #pcon .accept:after{content:"accept"}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"OKAY, DAS IST FÜR MICH VÖLLIG IN ORDNUNG"}body.dclf:not(.lang-de):not(.u-mb) #pcon .accept:after{content:"ACCEPT"}body.u-mb #pcon .deny,body:not(.u-mb) #pcon .hide{display:none}#pcon .hide:after{display:inline-block;cursor:pointer;color:#0657DA;content:"Diesen Hinweis für heute ausblenden";font-size:.88em;line-height:1em}@media (min-width:640px) and (min-height:400px){#pcon{background:rgba(0,0,0,.8)}#pcon>.w{max-width:620px;left:50%;right:auto;margin-right:-50%;transform:translate(-50%,-50%)}body:not(.u-mb) #pcon .deny:after{width:34%;float:left;margin:0}body:not(.u-mb) #pcon .accept:after{width:63%;float:right}}#quellen{font-size:.82em;font-weight:700;letter-spacing:.08em;line-height:1em;padding:15px 0 5px 0;margin-top:25px;border-top:1px solid #666}#c ol.general,#c ol.references{font-size:.82em;line-height:1.4em}#c ol.general{counter-reset:sc-c}#c ol.references{counter-reset:rc-c}#c ol.general a,#c ol.references a{font-weight:400;color:#000}#c ol.general>li,#c ol.references>li{overflow:visible;position:relative;padding-left:1.55em;margin-top:5px}#c ol.general.mtt>li,#c ol.references.mtt>li{padding-left:2.2em}#c ol.general>li{counter-increment:sc-c}#c ol.references>li{counter-increment:rc-c}#c ol.references>li:target,#c ol.references>li:target a{display:inline-block;font-weight:700}#c ol.general .cbl:before,#c ol.references .cbl:before{position:absolute;top:1px;left:2px;font-size:.9em;color:#000;line-height:1.45em}#c ol.general .cbl:before{content:counter(sc-c,upper-alpha)")"}#c ol.references .cbl:before{content:"#"counter(rc-c)}#c ol.references.mtt>li:nth-child(-n+9) .cbl:before{content:"#0"counter(rc-c)}#c sup.cite{display:inline-block;font-size:.6em;vertical-align:super;line-height:0;position:relative;top:-2px}#c sup.cite a{font-weight:400;padding-left:2px;color:#333}.annotation,#c sup.cite a:hover{cursor:help;text-decoration:none}#c .aplay{position:relative;display:inline-block;line-height:1em;width:18px;height:18px}#c .aplay:before{position:absolute;top:4px;width:100%;height:100%;content:"";background:no-repeat center url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),transparent}#c .aplay.play:before{background-image:url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, ")}#c .sbc>.sc .box>.st{display:block;line-height:1em;letter-spacing:.1em;font-weight:700;border-top:3px solid #F2F2F2}#c .sbc>.sc .box>.st>span{display:inline-block;padding:7px 3px 0 1px;margin-top:-3px;border-top:3px solid #FFC400}#c .sbc>.sc form.search{overflow:hidden;position:relative;border-radius:12px 2em 2em 12px;border:1px solid #FFC400;padding:0}#c .sbc>.sc form.search:hover,#c .sbc>.sc form.search:has(input:focus){border-color:#F9A825}#c .sbc>.sc form.search>input[type=text]{box-sizing:border-box;width:100%;padding:3px 90px 3px 8px;letter-spacing:.02em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]{position:absolute;z-index:1;right:-1px;top:-1px;bottom:-1px;font-weight:700;letter-spacing:.1em;color:#FFF;background:#FFC400;padding:0 8px 0 10px;cursor:pointer;border-radius:2em}#c .sbc>.sc form.search>input[type=submit]:hover{color:#000;background:#FFD740}#c .sbc>.sc ins{display:none}#c .more.btn{display:block;text-align:center;font-size:.9em;letter-spacing:.08em;line-height:1em;color:#333;text-decoration:none;background:#F9F9F9;padding:7px 2px;margin-bottom:25px;border:1px solid #F0F0F0;border-radius:4px}#c .more.btn:hover{color:#000;background:#F0F0F0;border-color:#C0C0C0}#c .spellingboard,#c .morsecode{overflow:hidden;font-family:"Courier New",Courier,monospace,sans-serif;line-height:1em}#c .spellingboard{color:#333;letter-spacing:.04em;margin-left:-10px;margin-top:-10px}#c .spellingboard>li{display:inline-block;border:1px dashed #333;border-radius:5px;padding:4px 5px;margin:10px 0 0 10px}#c .morsecode{font-size:.4em;color:#666;letter-spacing:-0.5px;-webkit-font-smoothing:none;-moz-osx-font-smoothing:none;margin-top:-10px}#c .morsecode>li{display:inline-block;margin:10px 15px 20px 2px}#c .morsecode>li.nw{margin-right:40px}#c .morsecode>li>dfn:hover{color:#0069C2}.scrabble{overflow:auto;text-align:center;padding:5px;margin-top:-2px}.scrabble span{display:inline-block}.scrabble span:not(.nbr){position:relative;overflow:hidden;width:44px;height:50px;text-align:center;text-transform:uppercase;font-size:20px;font-weight:700;line-height:48px;color:#111;background:#E4D095;border-radius:4px;margin:2px 9px 0 0;cursor:default;font-family:Arial,sans-serif;text-shadow:1px 1px 1px rgba(255,255,255,.9),0 -1px 1px rgba(255,255,255,.2);box-shadow:1px 4px 8px rgba(0,0,0,.8),inset 3px 0 2px rgba(255,255,255,.4),inset 0 3px 0px rgba(255,255,255,.5),inset -2px -3px 0 rgba(143,128,82,.6)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(odd){transform:rotate(2deg)}.scrabble span:not(.nbr):nth-child(3n){transform:rotate(-3deg)}.scrabble span:not(.nbr):after{position:absolute;font-size:.5em;right:.52em;bottom:-1.45em;color:#555}#c .books .meta{display:block;line-height:1.2em}#c .books li:not(:last-child) .meta{margin-bottom:5px}#c .bookrcmd li{box-sizing:border-box;position:relative;font-size:.8em;line-height:1.4em;margin-bottom:12px}#c .bookrcmd ul:after{display:block;text-align:right;font-size:.7em;letter-spacing:.03em;line-height:1em;color:#666;content:"*Affiliatelinks";margin-top:-5px}#c .bookrcmd li a:hover{text-decoration:none}#c .bookrcmd li picture{float:left;margin-right:10px}#c .bookrcmd li .title{display:block;font-weight:700;margin:1px 0}#c .bookrcmd li a:hover .title{text-decoration:underline}#c .bookrcmd li .extra{display:block;color:#333;line-height:1.25em}#c .bookrcmd li a:hover .extra{color:#000}#c .bookrcmd li .extra:after{color:#666;content:" *"}#c #woerterbucheintrag header>p:first-of-type{margin-top:-5px}sup.cite>.n1:after{content:"[1]"}sup.cite>.n2:after{content:"[2]"}sup.cite>.n3:after{content:"[3]"}sup.cite>.n4:after{content:"[4]"}sup.cite>.n5:after{content:"[5]"}sup.cite>.n6:after{content:"[6]"}sup.cite>.n7:after{content:"[7]"}sup.cite>.n8:after{content:"[8]"}sup.cite>.n9:after{content:"[9]"}sup.cite>.n10:after{content:"[10]"}sup.cite>.n11:after{content:"[11]"}sup.cite>.n12:after{content:"[12]"}sup.cite>.n13:after{content:"[13]"}sup.cite>.n14:after{content:"[14]"}sup.cite>.n15:after{content:"[15]"}sup.cite>.n16:after{content:"[16]"}sup.cite>.n17:after{content:"[17]"}sup.cite>.n18:after{content:"[18]"}sup.cite>.n19:after{content:"[19]"}sup.cite>.n20:after{content:"[20]"}sup.cite>.n21:after{content:"[21]"}sup.cite>.n22:after{content:"[22]"}sup.cite>.n23:after{content:"[23]"}sup.cite>.n24:after{content:"[24]"}sup.cite>.n25:after{content:"[25]"}sup.cite>.n26:after{content:"[26]"}sup.cite>.n27:after{content:"[27]"}sup.cite>.n28:after{content:"[28]"}@media (min-width:600px){#op .breadcrumb li.home{display:inline-block}#h .logo{padding:40px 20px 10px 20px}#m{border-top-width:20px}#op .ahead .search{font-size:1.4em;line-height:1em;background:#FFC400;padding:6px 14px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{background:no-repeat center right 12px url("data:image/svg+xml;charset=UTF-8, "),#FFC400}.scrabble{text-align:left;padding:5px 15px}#c .bookrcmd li{float:left;width:50%}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1){clear:both;padding-right:6px}#c .bookrcmd li:nth-child(2n){padding-left:6px}#c .sbc>.sc .box.toc{display:none}}@media (min-width:800px){#op .ahead .search{font-size:1.5em;line-height:1em;padding:6px 46px}#c{margin:30px 30px}#op .breadcrumb{margin:-10px 0 15px -10px}#f ul{display:inline-block;margin-top:7px}#f li{float:left;display:inline-block}#f li:not(:last-child):after{content:"|";font-weight:300;padding:0 2px}#f li,#f .legal li,#f li a{display:inline-block;padding:0}}@media (min-width:1000px){#h .search:focus{width:340px}body.scrollpos-m #op .ahead .search{text-align:left;padding-left:13px}#c .tab{margin-left:25px}#c .sbc{position:relative}#c .sbc .tab{margin-left:0}#c .sbc>.ac{float:left;width:100%;min-height:2000px;margin-right:330px}#c .sbc>.ac>.w{border-right:1px solid #F2F2F2;padding-right:30px;min-height:100%;margin-right:330px}#c .sbc>.sc{display:block;position:absolute;top:0;right:0;bottom:0;width:300px}#c .sbc>.sc .stop{top:70px}#c .sbc>.sc ins{display:block}#c .bookrcmd li:nth-child(2n+1),#c .bookrcmd li:nth-child(2n){clear:none;padding:0}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+1){clear:both;padding-right:8px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n+2){padding:0 4px}#c .bookrcmd li:nth-child(3n){padding-left:8px}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .bookrcmd li{width:33.33%}#c .sbc>.sc .bookrcmd li{float:none;width:auto}#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+1),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n+2),#c .sbc>.sc .bookrcmd li:nth-child(3n){clear:none;padding:0}#c .sbc>.sc .box.toc{display:block}}@media (min-width:1220px){#op{margin:25px auto;box-shadow:rgba(99,99,99,.2) 0 2px 8px 0;border-radius:20px}#h{overflow:hidden;border-radius:20px 20px 0 0}#f{overflow:hidden;border-radius:0 0 20px 20px}#c .sbc .tab{margin-left:25px}}@media only print{#op:after{content:"Quelle: https://sprachwoerterbuch.de/Medien/\A abgerufen am 03.05.2024 / aktualisiert am 03.05.2024"}.list.hiduf>[hidden]{content-visibility:visible !important}.scrabble{text-align:left}}
Substantive Medien Aussprache Lautschrift (IPA ): [ ˈmeːdi̯ən ] Definition bzw. Bedeutung Anderes Wort für Medien (Synonyme )
publikative Gewalt
vierte Macht Beispielsätze Medien liegt im Mittleren Osten.
Manchmal sagen die Medien die Wahrheit.
Wenn es die Medien sagen, stimmt es bestimmt.
Na, wenn die Medien behaupten, dass das die Wahrheit sei, ist die Wahrheit bestimmt anders.
Wer Terroristen sind, wird von den westlichen Medien gesagt.
Wer die Medien beherrscht, sagt, was die Wahrheit ist.
Das Coronavirus war immer so gefährlich, wie es die Medien bestimmt haben.
Tom ist Meinungsmacher in den sozialen Medien.
Unsere Medien sind Verlautbarungsorgane der Regierungen geworden.
Die blöden Medien blöken diese Rhetorik nach wie blinde, hirnamputierte Schafe.
Tom ist süchtig nach den sozialen Medien.
Wie gefährlich das Coronavirus ist, bestimmen die Medien.
Für Anorexie sind die Medien und die Modeindustrie verantwortlich.
Die Medien lügen.
Tom hat für seine Katze ein Konto in den sozialen Medien eröffnet.
Was in den Medien kommt, ist alles Schwindel.
Medien sind eine Waffe.
Diese Welt würde es nicht ohne Medien geben.
Folgt uns auf den sozialen Medien.
Die Medien sind verdächtig still und prügeln niemanden durchs Dorf, wie sie es sonst tun.
Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft Aber die heutige Selbstangleichung der Medien hat mit einer gelenkten Manipulation nichts zu tun.
Aber als das Thema dann nicht mehr als Topmeldung in den Medien war, hätten sich Helfer oft "alleingelassen" gefühlt von Land und Bund.
Aber das System bleibt – auch das für Aufklärung nicht gerade förderliche sehr enge Verhältnis von Politik und Medien.
Aber auch in den sozialen Medien meldeten sich Prominente…
Aber die hier stattfindende Vorverurteilung durch die Medien ist ekelhaft und mehr als nur unprofessionell.
Aber auch einschlägige wirtschaftsfreundliche Medien (einer der Vorreiter war die Welt) tun die wachsende Ungleichheit als Märchen ab.
Aber deshalb sind diese Krisen so schwer in den Medien unterzubringen.
Aber das geht uns mittlerweile am A.vorbei.Die Medien sollten endlich Klartext schreiben.
Aber eben - wie auch der Sultan - vor allem in den Medien.
Ab 2. September veröffentlichten Anonymous Österreich auf Twitter Auszüge der Vorschläge – die Berichterstattung der Medien begann.
Etwas für die Wartezeit: Auch die Chancen des Brasilianers Odilo Scherer sind laut italienischen Medien im Sinkflug.
Die staatlichen Medien berichten lediglich stolz über Beschlagnahmungen von Rauschgift als Sieg im Kampf gegen den Drogenhandel.
2007 - Das Berliner Eisbärbaby Knut wird erstmals Medien und Publikum präsentiert.
Dass sie Geld von den Medien annehmen, ist für sie ein Unding.
Aufgrund der Veröffentlichung in den Medien gingen bei der Mordkommission mehrere Zeugenhinweise ein.
Bei den Medien war Senator Obama lang vorne, aber jetzt zeigt auch er Schwächen.
Zum einen laufen viele andere Medien der Musikindustrie den Rang ab.
Das berichteten amerikanische Medien am Mittwoch (Ortszeit).
Mit dem Koalitionsvertrag stellt Schwarz-Rot auch die erst 2003 getroffene Novelle des Jugendschutzes in den neuen Medien in Frage.
Mit den ersten Medien rechnet Sony deshalb erst im Juli, also gut drei Monate später.
Das ganze Thema haben doch nur die Medien aufgebauscht.
Die Respektlosigkeit und Blutgier mancher Medien hat die Schüler zusätzlich verschreckt.
Trotzdem will keine Partei mehr auf die Nutzung der Neuen Medien als Kommunikationswege verzichten.
Ab 15.00 Uhr nimmt sich Böger noch mal Zeit für die Medien und gibt mehrere Interviews für Radio und Fernsehen.
Die Medien greifen den Fall auf, Scientology dementiert.
Bis dahin wird Anwalt Haarhoff auch weiterhin unerlaubte Rechtsberatung in den Medien hartnäckig verfolgen.
Österreichische Medien spekulierten am Wochenende, daß die Waffenverstecke möglicherweise ohne Wissen der US-Regierung angelegt wurden.
In den Medien wurde weder über den Widerstand gegen den Vizepremier noch über die Opposition gegen das Zentralbankgesetz berichtet.
Wortaufbau Das dreisilbige Substantiv Medien besteht aus sechs Buchstaben und setzt sich wie folgt zusammen: 2 × E, 1 × D, 1 × I, 1 × M & 1 × N
Vokale : 2 × E, 1 × IKonsonanten : 1 × D, 1 × M, 1 × NEine Worttrennung ist nach dem ersten E und I möglich.
Das Alphagramm von Medien lautet: DEEIMN
Buchstabiertafel Entsprechend der deutschen Buchstabiertafel für Wirtschaft und Verwaltung (DIN 5009:2022-06 ) wird das Wort folgendermaßen buchstabiert:
München Essen Düsseldorf Ingelheim Essen Nürnberg In Deutschland ebenfalls geläufig ist die Buchstabierung nach dem postalischen Buchstabieralphabet von 1950:
Martha Emil Dora Ida Emil Nordpol International ist das englischssprachige ICAO-Alphabet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) anerkannt:
Mike Echo Delta India Echo November Heute vorwiegend nur noch als Funkfeuer in der Luft- und Schifffahrt gebräuchlich ist der Morsecode (auch Morsealphabet oder Morsezeichen genannt):
▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄ Worthäufigkeit Das Nomen Medien kam im letzten Jahr häufig in deutschsprachigen Texten vor. Die Worthäufigkeit ist ungefähr gleichbleibend. Dies hat eine Auswertung mehrerer Millionen Beispielsätze ergeben.
Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2023 Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2022 Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2021 Top 500 der beliebtesten Wörter in 2017 Top 500 der beliebtesten Wörter in 2016 Anmerkung: Das Wortranking bezieht sich auf den internen Textkorpus, der mehrere Quellen zusammenfasst. Es sagt jedoch nichts über die Geläufigkeit des Wortes im mündlichen Sprachgebrauch aus.
Vorkommnisse im Sprachwörterbuch Brenner : Gerät zum Beschreiben optischer Medien wie einer CD-RW oder DVD+R Fake News : Falschnachricht, fingierte Neuigkeit; insbesondere: falsche Information mit Nachrichtencharakter, die über die sozialen Medien verbreitet wird Leihbibliothek : Bibliothek, bei der man Bücher und womöglich weitere Medien ausleihen kann Mediendidaktik : wissenschaftliche Disziplin innerhalb der Pädagogik, die sich um die effiziente Nutzung technischer Medien im Schulunterricht bemüht Medienexperte : Person, die sich sehr gut mit Medien wie Rundfunk oder Internet auskennt Mediengesetz : eine die Medien (Kommunikationsmittel zur Informationsübertragung) betreffende, vom Gesetzgeber erlassene Regel Medienkritik : fachmännisch objektive oder (häufig negative) subjektive Beurteilung über Medien (Internet, Presse, Rundfunk oder Ähnliches) multimedial : so, dass verschiedene Medien parallel und aufeinander abgestimmt eingesetzt werden Sexsymbol : ein Mensch, meist aus den Medien , dem von der Allgemeinheit viel Sexappeal zugesprochen wird Buchtitel Access Band 3: 7. Schuljahr – Workbook mit digitalen Medien Hannah Sehan, Peadar Curran, Niamh Humphreys | ISBN: 978-3-06036-595-1 Argumentationen über den Klimawandel in Schweizer Medien Nadine Kammermann | ISBN: 978-3-11153-012-3 Aufwachsen mit Medien Claudia Wegener | ISBN: 978-3-65800-842-0 Bildung und digitale Medien in der Kita Jasmin Zimmer | ISBN: 978-3-50679-467-3 Chancen und Risiken digitaler Medien für Kinder und Jugendliche Christiane Eichenberg, Felicitas Auersperg | ISBN: 978-3-80172-647-8 Darstellung von Migranten in den Medien Johannes Tiegel | ISBN: 978-3-64023-042-6 Der Einfluss amerikanischer Medien im Unabhängigkeitskrieg Thorsten Volberg | ISBN: 978-3-63872-911-6 Digitale Medien in der Kita Marion Lepold, Monika Ullmann | ISBN: 978-3-45137-935-2 Existenzialismus und Medien – Überlegungen zum Filmerlebnis im Anschluss an Jean-Paul Sartre. Thomas Muschal | ISBN: 978-3-83820-038-5 Fundamente der Mathematik 11. Jahrgangsstufe. Bayern – Trainingsheft mit Medien und Online-Abiturtraining - Wilfried Zappe | ISBN: 978-3-06042-005-6 Fußballmythen in Medien und Literatur am Beispiel von Borussia Mönchengladbach Frank Lemke | ISBN: 978-3-64027-103-0 Grenzen setzen im Umgang mit Neuen Medien Martin A. Fellacher | ISBN: 978-3-52540-778-3 Harry Pross – Ein Leben für freie Medien und unzensierte Meinungen Sascha Lippmann | ISBN: 978-3-64029-211-0 Kinder und auditive Medien Eva Oestreich | ISBN: 978-3-63880-780-7 Kommunikation in den neuen Medien ¿ Französische und brasilianische Webchats Tobias Spelz | ISBN: 978-3-86596-261-4 Lernwerkstatt Lernen mit digitalen Medien Babett Kurzius-Beuster | ISBN: 978-3-40320-895-2 Lügen die Medien? Jens Wernicke | ISBN: 978-3-86489-188-5 Malerei – Fotografie – Neue Medien Joachim Hanisch, Katja Heckes | ISBN: 978-3-66139-802-0 Medien im Krieg ¿ Krieg in den Medien Jörg Becker | ISBN: 978-3-65843-291-1 Medien und Kultur Gunter Reus | ISBN: 978-3-65844-087-9 MIT – Mensch Inklusion Teilhabe – Heilerziehungspflege. Band 1 – Fachbuch mit digitalen Medien Stefanie Bargfrede, Stefania Calabrese, Annette Damag, Jeanne Nicklas-Faust, Ruth Scharringhausen | ISBN: 978-3-06452-435-4 Neue Medien und kindliche Entwicklung Martina Zemp, Guy Bodenmann | ISBN: 978-3-65811-149-6 Neue Medien und Text: Privatbrief und private E-Mail im Vergleich Mario Franco Barros | ISBN: 978-3-82338-377-2 Potente Manipulation: Berlusconi und die Verbindung von Politik und Medien Stefan Behles | ISBN: 978-3-64048-133-0 Sprachförderung mit Medien: Von real bis digital Karin Reber, Elisabeth Wildegger-Lack | ISBN: 978-3-82481-264-6 Stellenwert des Sports in verschiedenen Medien Michael Helten | ISBN: 978-3-64055-467-6 Unser digitales Wir-Ich. Neue Medien, neue Techniken des Selbst Klaus Wolschner | ISBN: 978-3-75497-594-7 Was machen Menschen und Medien? Christian Pentzold, Peter Gentzel, Wolfgang Reißmann | ISBN: 978-3-65843-997-2 Wie beeinflussen die Medien das Schönheitsideal? Irina Heß | ISBN: 978-3-63987-700-7 Wie trägt die Darstellung von Muslim*innen und dem Islam in deutschen Medien zu deren Diskriminierung bei? Lena Marie Ostermann | ISBN: 978-3-38901-615-2 Film- & Serientitel Das Dilemma mit den sozialen Medien (Doku, 2020) Die Dopamin-Falle: Der Botenstoff und die sozialen Medien (Doku, 2023) Die Konsens-Fabrik – Noam Chomsky und die Medien (Doku, 1992) Die Meute – Macht und Ohnmacht der Medien (Doku, 2001) Eine neue Umwelt – Heinrich Klotz über Architektur und Neue Medien (Doku, 2019) Gerichtsverfahren in den Medien (Dokuserie, 2020) Haie – Monster der Medien (Doku, 2019) Infokrieg – Wie die neuen Rechten die Medien hacken (Doku, 2019) Irgendwas mit Medien (Kurzfilm, 2012) Medien Campus Bayern (Film, 2021) Medien im Wandel – Journalismus ohne GEZ – Zu Besuch bei NuoViso (Doku, 2023) Smarte Kids? Kinder und digitale Medien (Doku, 2020) Titania Medien: Ein atmosphärisches Portrait (Doku, 2015) Zensur – die organisierte Manipulation der Wikipedia und anderer Medien (Doku, 2017) Quellen:
[Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Medien. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org , CC BY-SA 3.0 [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Medien. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de , CC BY-SA 4.0 [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12295268 , 12295264 , 12283062 , 12113588 , 12024245 , 11911060 , 11831396 , 11815224 , 11756035 , 11657468 , 11590150 , 11248207 , 11243864 , 11241721 , 11220572 , 11199335 , 11199190 , 11182781 & 11156630 . In: tatoeba.org , CC BY 2.0 FR [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12 ), 2012, CC BY 4.0 [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com come-on.de, 26.02.2023 sueddeutsche.de, 28.02.2022 spiegel.de, 10.10.2021 loomee-tv.de, 19.07.2020 focus.de, 18.02.2019 freitag.de, 23.05.2018 finanztreff.de, 08.06.2017 focus.de, 15.06.2016 zeit.de, 26.11.2015 l-iz.de, 09.09.2014 heute.at, 13.03.2013 dw.de, 17.07.2012 morgenweb.de, 23.03.2011 handelsblatt.com, 20.01.2010 polizeipresse.de, 21.10.2009 rosenheimer-nachrichten.de, 06.05.2008 computerbase.de, 20.09.2007 sat1.de, 10.11.2006 welt.de, 16.11.2005 spiegel.de, 11.03.2004 svz.de, 11.08.2003 spiegel.de, 01.05.2002 DIE WELT 2001 DIE WELT 2000 Berliner Zeitung 1998 Berliner Zeitung 1997 Süddeutsche Zeitung 1996 Stuttgarter Zeitung 1995