Maschinenbau

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ maˈʃiːnənˌbaʊ̯ ]

Silbentrennung

Maschinenbau

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Maschine und Bau sowie dem Fugenelement -n.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Maschinenbau
Genitivdes Maschinenbaues/​Maschinenbaus
Dativdem Maschinenbau
Akkusativden Maschinenbau

Anderes Wort für Ma­schi­nen­bau (Synonyme)

Maschbau (ugs.)
Maschinenwesen:
Gesamtheit der Aktivitäten um die Entwicklung und den Bau von Maschinen

Beispielsätze

  • Herr Giesinger hat langjährige Erfahrung im Maschinenbau. Er hat sich auf Verpackungsmaschinen spezialisiert.

  • Tom hat Maschinenbau studiert.

  • Ich habe ein Diplom in Maschinenbau.

  • Tom hat an der Uni Maschinenbau studiert.

  • Nach langem Überlegen entschloss sich Betti, Maschinenbau zu studieren.

  • Tom studiert Maschinenbau, um Ingenieur zu werden.

  • Karohemd und Samenstau - ich studier Maschinenbau.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der deutsche Maschinenbau kämpft weiterhin mit einem drastischen Rückgang der Neuaufträge.

  • Der niedrige Kurs nutzt Sachsens exportorientiertem Maschinenbau, auch wenn sich die Gemeinschaftswährung zuletzt wieder etwas erholt hat.

  • Aber auch in den Bereichen Industrie allgemein, Events, Maschinenbau, Online-Handel und Tourismus würden Mitarbeitende gesucht.

  • Am stärksten betroffen sind hier laut Umfrage Unternehmen der Elektroindustrie, des Maschinenbaus, der Möbelindustrie und der Chemiebranche.

  • Anders wäre es nicht möglich, ein vergleichbares Kompetenz-zentrum für den Maschinenbau erfolgreich zu betreiben.

  • Der Maschinenbau gehört zu den Branchen, in denen China strategisch zukaufen will.

  • Am vergangenen Donnerstag konnten Besucher am Tag der offenen Tür einen Blick hinter die Fassaden der Zaugg Maschinenbau AG werfen.

  • Beim Maschinenbau wurde die Dampfmaschine vermessen und mit der Demontage zwecks Schadensbegutachtung begonnen.

  • Bereits in diesem Jahr wird der Maschinenbau laut VDMA-Prognose nicht wachsen, das Produktionsvolumen soll 199 Milliarden Euro erreichen.

  • Das gelte nicht überall, aber etwa in einem so wichtigen Bereich wie dem Maschinenbau.

  • Achim Degner nutzte den Besuch zusammen mit Mitarbeitern zu einer unterhaltsamen Einführung in den Maschinenbau.

  • Deutschland und hier besonders der Maschinenbau genießen als Arbeitgeber einen guten Ruf.

  • Allerdings entwickeln sich Elektrotechnik und Maschinenbau noch stärker als früher zu reinen Männerdomänen.

  • Janis Heuschmid steht kurz vor seinem Bachelor im Wirtschaftsingenieurwesen und Thomas Hänsler vor seinem Abschluss im Maschinenbau.

  • Der kleinste Stand, den Angela Merkel besucht, ist in Halle 4.1 die Firma IFA Maschinenbau.

  • Der 29-Jährige studiert an der Hochschule Maschinenbau, spielt in der Bläserphilharmonie Trompete und gehört dem Orchestervorstand an.

  • Zum Sommersemester danach folgen weitere 40 im Fach Maschinenbau.

  • Der Maschinenbau legte mit 21 Prozent am stärksten zu.

  • Von den deutschen Daten interessieren die Börse vor allem die Arbeitsmarktzahlen, der Großhandelsumsatz und die Lage im Maschinenbau.

  • Doch in der Türkei wurden Anfang der 60-er Jahre Ingenieure gebraucht, also studierte Öger Maschinenbau in Berlin.

Häufige Wortkombinationen

  • Elektrotechnik, Mechatronik

Wortbildungen

  • Maschinenbaufach
  • Maschinenbauindustrie
  • Ma­schi­nen­bau­in­ge­ni­eur
  • Maschinenbaukonzern
  • Maschinenbaumechaniker
  • Maschinenbaustudium
  • Maschinenbautechniker
  • Maschinenbauunternehmen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch:
    • mašinstvo (sächlich)
    • mašinsko inženjerstvo (sächlich)
  • Englisch: mechanical engineering
  • Französisch: génie mécanique (männlich)
  • Italienisch:
    • costruzione di macchine meccaniche (weiblich)
    • ingegneria meccanica (weiblich)
  • Katalanisch: enginyeria mecànica (weiblich)
  • Kroatisch: strojarstvo (sächlich)
  • Lettisch: mašīnbūve
  • Litauisch: mechanikos inžinerija (weiblich)
  • Luxemburgisch: Maschinnebau (männlich)
  • Mazedonisch:
    • машинство (mašinstvo) (sächlich)
    • механички инжинеринг (sächlich)
  • Niederländisch:
    • werktuigbouwkunde (weiblich)
    • machinebouw (männlich)
  • Niedersorbisch: mašinotwaŕstwo (sächlich)
  • Obersorbisch: mašinotwarstwo (sächlich)
  • Polnisch: inżynieria mechaniczna (weiblich)
  • Portugiesisch: engenharia mecânica (weiblich)
  • Russisch: машиностроение (sächlich)
  • Schwedisch: maskinteknik
  • Serbisch:
    • машинство (mašinstvo) (sächlich)
    • машинско инжињерство (L=e) (sächlich)
  • Serbokroatisch:
    • машинство (mašinstvo) (sächlich)
    • машинско инжињерство (L=e) (sächlich)
  • Slowakisch: strojárstvo (sächlich)
  • Slowenisch: strojništvo (sächlich)
  • Spanisch: ingeniería mecánica (weiblich)
  • Tschechisch: strojírenství
  • Ukrainisch: машинобудування (sächlich)
  • Usbekisch: mashinasozlik sanoati
  • Weißrussisch: машынабудаванне і металаапрацоўка (sächlich)

Anagramme

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Ma­schi­nen­bau be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × M, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × N, 1 × B, 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten A, I und zwei­ten N mög­lich.

Das Alphagramm von Ma­schi­nen­bau lautet: AABCEHIMNNSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Chem­nitz
  5. Ham­burg
  6. Ingel­heim
  7. Nürn­berg
  8. Essen
  9. Nürn­berg
  10. Ber­lin
  11. Aachen
  12. Unna

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Cäsar
  5. Hein­reich
  6. Ida
  7. Nord­pol
  8. Emil
  9. Nord­pol
  10. Berta
  11. Anton
  12. Ulrich

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Char­lie
  5. Hotel
  6. India
  7. Novem­ber
  8. Echo
  9. Novem­ber
  10. Bravo
  11. Alfa
  12. Uni­form

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄
  11. ▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Maschinenbau

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ma­schi­nen­bau kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

A-Ach­se:
Maschinenbau: ein Maschinenteil, unter anderem bei Flugzeugen
Ab­zie­her:
Maschinenbau: Werkzeug, um verspannte Verbindungen von Bauteilen zu lösen
Ar­mie­rung:
Maschinenbau: die Ausrüstung von Maschinen mit zugehörigen Hilfsgeräten
Bau­stahl:
Stahl, der besonders im Stahlbau, Anlagenbau und im Maschinenbau verwendet wird
Dros­sel:
Mechanik, Maschinenbau: eine Vorrichtung zur Regulierung der Durchflussmenge
Fahr­zeug­bau:
Technik: Fachrichtung des Maschinenbaus, der sich mit den verschiedenen Techniken rund um die Entwicklung und den Bau von Fahrzeugen beschäftigt
Ma­schi­nen­bau­in­ge­ni­eur:
Ingenieur, der das Fach Maschinenbau studiert und erfolgreich abgeschlossen hat
Me­cha­tro­nik:
interdisziplinäre Ingenieurwissenschaft, bestehend aus Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik
Näh­ma­schi­ne:
Maschinenbau, Bekleidungsindustrie, Schneiderhandwerk: eine Maschine zur Herstellung von Nähten durch Verknüpfen von Fäden innerhalb eines Gewebes mit Hilfe von Nadeln
Press­werk:
Maschinenbau: eine industrielle Produktionseinheit zur Herstellung von verformten Blechteilen

Buchtitel

  • Deutsch im Maschinenbau Maria Steinmetz, Heiner Dintera | ISBN: 978-3-65835-982-9
  • Entwerfen und Gestalten im Maschinenbau Gerhard Hoenow, Thomas Meißner, Stephan Hernschier | ISBN: 978-3-44647-417-8
  • Konstruktionslehre Maschinenbau Markus Bürger, Michael Dambacher, Andreas Hartmann | ISBN: 978-3-75851-400-5
  • Konstruktionspraxis im Maschinenbau Gerhard Hoenow, Thomas Meißner | ISBN: 978-3-44646-485-8
  • Konstruktives Zeichnen Maschinenbau Ulrich Kurz, Herbert Wittel | ISBN: 978-3-65817-256-5
  • Langenscheidt Fachwörterbuch Kompakt Maschinenbau Englisch John D. Graham | ISBN: 978-3-12514-093-6
  • Strömungslehre für den Maschinenbau Helmut E. Siekmann, Paul Uwe Thamsen | ISBN: 978-3-54073-989-0
  • Tabellenbuch Maschinenbau Hochschule Roland Gomeringer, Jörg Horst, Roland Kilgus | ISBN: 978-3-75855-008-9
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Maschinenbau. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Maschinenbau. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11151324, 10021191, 4022718, 2860435, 1800135 & 1080605. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. extremnews.com, 04.07.2023
  2. saechsische.de, 30.07.2022
  3. blick.ch, 25.06.2021
  4. dtoday.de, 12.03.2020
  5. aargauerzeitung.ch, 19.09.2019
  6. sueddeutsche.de, 19.06.2018
  7. solothurnerzeitung.ch, 26.11.2017
  8. hafencitynews.de, 11.11.2016
  9. finanztreff.de, 17.12.2015
  10. handelsblatt.com, 25.07.2014
  11. schwaebische.de, 17.06.2013
  12. vdi-nachrichten.com, 06.07.2012
  13. zeit.de, 11.11.2011
  14. schwaebische.de, 28.05.2010
  15. presseportal.de, 17.09.2009
  16. morgenweb.de, 12.03.2008
  17. baden-online.de, 09.05.2007
  18. fr-aktuell.de, 14.03.2006
  19. handelsblatt.com, 01.07.2005
  20. welt.de, 27.09.2004
  21. Die Zeit (35/2003)
  22. spiegel.de, 29.05.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Die Zeit (44/2000)
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995