Mechatronik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [meçaˈtʁoːnɪk]

Silbentrennung

Mechatronik

Definition bzw. Bedeutung

Interdisziplinäre Ingenieurwissenschaft, bestehend aus Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik.

Begriffsursprung

Das Kunstwort „mechatronics“ wurde 1969 als Kombination von Tetsuro Mori, einem Ingenieur bei der japanischen Firma Yaskawa, geprägt. Damals wurde es für elektromechanische Systeme oder Steuerungen und Automatisierungstechnik verwendet. In den 1980ern wurde die Informatik noch mit einbezogen.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Mechatronik
Genitivdie Mechatronik
Dativder Mechatronik
Akkusativdie Mechatronik

Beispielsätze

Er studiert Mechatronik im 2. Semester.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Mechatronik Austria GmbH im Techno-Z Saalfelden hat sich binnen kurzer Zeit einen Namen in der aufstrebenden Branche gemacht.

  • Hinter der Technik stehe eine jahrelange Entwicklung, sagte Alin Albu-Schäffer, Direktor des DLR-Instituts für Robotik und Mechatronik.

  • Sie können sich über den "Master" in Informatik & Mechatronik freuen.

  • Erst waren es IT-, Bio- und Nanotechnologie, die im Fokus standen, dann IT, Mechatronik und Automatisierung.

  • Ziemlich gute Aussichten haben laut Wirtschaftskammer Absolventen von Studienrichtungen wie Maschinenbau, Elektrotechnik oder Mechatronik.

  • Sie kommen in der Regel aus dem Bereich Mechatronik oder Ingenieurinformatik.

  • So bieten Firmen in Schwaben schon heute rund 80.000 Arbeitsplätze auf dem Feld der Mechatronik.

  • Über ihren Abschluss als Facharbeiter in der jeweiligen Fachrichtung im Bereich Elektrotechnik und Mechatronik freuen sich: (v.l.)

  • Da es insbesondere in der Mechatronik oft um Leistungselektronik geht sind hier noch 180-nm-Strukturen üblich.

  • Jenoptik wird sich künftig auf Laser, Optik, Sensorik und Mechatronik konzentrieren.

  • Dadurch, so der Bericht, wollte er Zugang zur Fachholschulreife erlangen, um dann einen Studienplatz im Fach Mechatronik zu bekommen.

  • Sie kommen aus den Gebieten mobile Systeme und Mechatronik; Bau, Landwirtschaft und Umwelt sowie Multimediale Techniken und Gestaltung.

  • Fertigungsingenieure müssen zunehmend Elektronik draufhaben, Informatik, Mechatronik und Zuverlässigkeitstechniken.

  • Auch bei Neuen Werkstoffen und der Mechatronik will Augsburg die Nase vorne haben.

  • Er selbst hat Mechatronik in Loughborough / England studiert und in diesem Fach auch promoviert.

Häufige Wortkombinationen

  • Adaptronik, Elektromechanik, Feinwerktechnik, Mikrosystemtechnik, Robotik

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Asturisch: mecatrónica (weiblich)
  • Bosnisch: mehatronika (weiblich)
  • Englisch: mechatronics
  • Esperanto: mekatroniko
  • Französisch: mécatronique (weiblich)
  • Italienisch: meccatronica (weiblich)
  • Katalanisch: mecatrònica (weiblich)
  • Kroatisch: mehatronika (weiblich)
  • Lettisch: mehatronika (weiblich)
  • Litauisch: mechatronika (weiblich)
  • Mazedonisch: мехатроника (mehatronika) (weiblich)
  • Niederländisch: mechatronica
  • Niedersorbisch: mechatronika (weiblich)
  • Obersorbisch: mechatronika (weiblich)
  • Polnisch: mechatronika (weiblich)
  • Portugiesisch: mecatrônica (weiblich)
  • Russisch: мехатроника (weiblich)
  • Schwedisch: mekatronik
  • Serbisch: мехатроника (mehatronika) (weiblich)
  • Serbokroatisch: мехатроника (mehatronika) (weiblich)
  • Slowakisch: mechatronika (weiblich)
  • Slowenisch: mehatronika (weiblich)
  • Spanisch: mecatrónica (weiblich)
  • Tschechisch: mechatronika (weiblich)
  • Türkisch: mekatronik
  • Ukrainisch: мехатроніка (weiblich)
  • Weißrussisch: мехатроніка (weiblich)

Was reimt sich auf Me­cha­tro­nik?

Wortaufbau

Das viersilbige Isogramm Me­cha­tro­nik be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × O, 1 × R & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × R, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem E, A und O mög­lich.

Das Alphagramm von Me­cha­tro­nik lautet: ACEHIKMNORT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Essen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Ros­tock
  8. Offen­bach
  9. Nürn­berg
  10. Ingel­heim
  11. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Emil
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Richard
  8. Otto
  9. Nord­pol
  10. Ida
  11. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Echo
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Alfa
  6. Tango
  7. Romeo
  8. Oscar
  9. Novem­ber
  10. India
  11. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Mechatronik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Me­cha­tro­nik kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Christiani – advanced Mechatronik Gerhard Sandbrink, Robert Wirtz, Ludger Bode | ISBN: 978-3-95863-294-3
  • Fachkunde Mechatronik Hans Hebel, Gerhard Lämmlin, Matthias Link | ISBN: 978-3-80854-993-3
  • Formeln der Mechatronik. Formelsammlung Udo Zeisberg, Uwe Maschmeyer | ISBN: 978-3-42744-530-2
  • Formelsammlung Mechatronik Paul Müller | ISBN: 978-3-95863-248-6
  • Maschinenelemente und Mechatronik II Eckhard Kirchner | ISBN: 978-3-84409-029-1
  • Prüfungsvorbereitung aktuell Mechatronik Christina Murphy, Claudius Scholer, Josef Dillinger | ISBN: 978-3-80851-638-6
  • Rechnen und Projektieren Mechatronik Josef Dillinger, Martin Lex, Bernhard Schellmann | ISBN: 978-3-80851-786-4
  • Tabellenbuch Mechatronik Thomas Urian, Gregor Häberle, Hartmut Fritsche | ISBN: 978-3-80854-538-6
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mechatronik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. sn.at, 10.11.2021
  2. aerzteblatt.de, 08.05.2018
  3. derstandard.at, 01.12.2016
  4. saarbruecker-zeitung.de, 04.11.2015
  5. wien.orf.at, 02.02.2012
  6. feedsportal.com, 05.07.2011
  7. augsburger-allgemeine.de, 17.06.2010
  8. mt-online.de, 21.05.2009
  9. heise.de, 23.02.2009
  10. fr-aktuell.de, 12.04.2006
  11. ngz-online.de, 23.08.2006
  12. welt.de, 19.07.2003
  13. Die Zeit (37/2003)
  14. Die Welt 2001
  15. DIE WELT 2000