Tektonik

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ tɛkˈtoːnɪk ]

Silbentrennung

Tektonik

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Aus griech. τεκτονική „Baukunst“ zu τέκτων „Handwerker, Baumeister“

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Tektonik
Genitivdie Tektonik
Dativder Tektonik
Akkusativdie Tektonik

Anderes Wort für Tek­to­nik (Synonyme)

Geotektonik:
Lehre vom Aufbau, den Bewegungen und die Entwicklung der gesamten Erdkruste

Beispielsätze

  • Gute Architektur basiert immer auf dem harmonischen Zusammenspiel von Tektonik und Ornamentik.

  • Der Inhalt des Archivinformationssystems kann wahlweise über die Tektonik (hierarchische Gliederung) per Mausklick durchstöbert oder durch Eingabe von Suchbegriffen durchsucht werden.

  • Der Begriff der Tektonik - der im Kontext der bildenden Kunst zumeist auf seine metaphorische Bedeutung reduziert wird - gewinnt so seine ursprüngliche Bedeutung zurück.

  • In den vorher analysierten Gedichten hatte Britting seine Eindrücke und Einfälle sehr viel stärker in Klang, Rhythmus und eine ebenso sinnfällige wie kunstvolle Tektonik des Inhalts umgesetzt.

  • Wie oben angeführt bilden die Ergebnisse der conodontenstratigraphischen Untersuchungen die Grundlage für eine gesicherte Tektonik der Lagerstätte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Tektonik nennt man das.

  • Dann fange ich beispielsweise mit dem Gipfel an und baue die Tektonik zeichnerisch auf.

  • Da gestalten 20 Künstler im kommenden Frühjahr die Ausstellung „Tektonik der Bildersprache“.

  • Das Gebirge ist in sich komplett in Bewegung Tektonik.

  • Die Tektonik seiner Mannschaft im defensiven Bereich ist damit empfindlich gestört und geschwächt worden.

  • Deren Tektonik verändert sich nachhaltig.

  • Die Tektonik nimmt keine Rücksicht auf Silvesterpartys.

  • Gegen die Regeln von Konstruktion und Tektonik öffnen sich die Nahtstellen von Decke und Wand mit Fugen.

  • Dieses Spiel mit Tektonik, Schichtungen und Materialkontrasten variiert er in all seinen Entwürfen.

  • Herausgekommen ist eine Architektur ohne Tektonik, eine Architektur der Wellen, des Wassers.

  • Die Tektonik tritt zurück.

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bosnisch: tektonika (weiblich)
  • Bulgarisch: тектоника (weiblich)
  • Englisch: tectonics
  • Französisch: tectonique
  • Italienisch: tettonica (weiblich)
  • Kroatisch: tektonika (weiblich)
  • Lettisch: tektonika
  • Litauisch: tektonika
  • Mazedonisch: тектоника (tektonika) (weiblich)
  • Niedersorbisch: tektonika (weiblich)
  • Obersorbisch: tektonika (weiblich)
  • Russisch: тектоника (weiblich)
  • Serbisch: тектоника (tektonika) (weiblich)
  • Serbokroatisch: тектоника (tektonika) (weiblich)
  • Slowakisch: tektonika (weiblich)
  • Slowenisch: tektonika (weiblich)
  • Tadschikisch: тектоника (tektonika)
  • Tschechisch: tektonika (weiblich)
  • Ukrainisch: тектоніка (tektonika) (weiblich)
  • Weißrussisch: тэктоніка (weiblich)

Was reimt sich auf Tek­to­nik?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Tek­to­nik be­steht aus acht Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × K, 2 × T, 1 × E, 1 × I, 1 × N & 1 × O

  • Vokale: 1 × E, 1 × I, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × K, 2 × T, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten K und O mög­lich.

Das Alphagramm von Tek­to­nik lautet: EIKKNOTT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Tü­bin­gen
  2. Essen
  3. Köln
  4. Tü­bin­gen
  5. Offen­bach
  6. Nürn­berg
  7. Ingel­heim
  8. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Theo­dor
  2. Emil
  3. Kauf­mann
  4. Theo­dor
  5. Otto
  6. Nord­pol
  7. Ida
  8. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Tango
  2. Echo
  3. Kilo
  4. Tango
  5. Oscar
  6. Novem­ber
  7. India
  8. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Tektonik

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Tek­to­nik ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gei­ser:
Vulkanismus, Tektonik: eine Art von heißer, durch Vulkanismus hervorgerufener Wasserquelle, die ihr Wasser periodisch oder auch episodisch ausstößt
os­zil­lie­ren:
durch Tektonik auf- und abwärts bewegen
tek­to­nisch:
die Tektonik betreffend, auf der Tektonik beruhend
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Tektonik. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Tektonik. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. Duden Online
  2. kn-online.de, 10.12.2023
  3. sz.de, 28.05.2015
  4. mz-web.de, 27.12.2014
  5. blick.ch, 11.09.2014
  6. welt.de, 19.08.2014
  7. l-iz.de, 24.04.2013
  8. welt.de, 29.12.2006
  9. Berliner Zeitung 1998
  10. TAZ 1997
  11. Süddeutsche Zeitung 1996