Mail

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ mɛɪ̯l ]

Silbentrennung

Mail

Definition bzw. Bedeutung

Kurzform für: E-Mail

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Maildie Mails
Genitivdie Mail/​Mailsder Mails
Dativder Mailden Mails
Akkusativdie Maildie Mails

Anderes Wort für Mail (Synonyme)

E-Mail:
elektronische Mitteilung, elektronischer Brief
elektronische Post
E-Mail-Nachricht
elektronischer Brief (ugs.)

Beispielsätze

  • Deine Mail klang nicht so, als wolltest du eine Antwort haben.

  • Hast du meine Mail bekommen?

  • Tom ist durch eine Mail informiert worden.

  • Hast du meine Mail schon bekommen?

  • Ich will Mails verfassen, doch meine Augen schmerzen.

  • Ich möchte eine Mail schreiben, aber meine Augen tun mir weh.

  • Aus meinem Posteingang haben plötzlich Mails angefangen zu verschwinden.

  • In deiner Mail stimmt alles außer dem Preis.

  • Alles, was Sie in Ihrer Mail geschrieben haben, ist genau richtig - außer dem Preis.

  • Tom leitete das Mail, das er von Maria bekommen hatte, an John weiter.

  • Es tut mir leid, dass ich eure Mail so spät beantworte.

  • Wie oft prüfst du deine Mails?

  • Hast du gestern meine Mail mit den Anweisungen bekommen?

  • Für weitere Informationen schreibt mir eine Mail.

  • Bitte schicke mir eine Antwort, sobald du diese Mail bekommen hast.

  • Könnten Sie mir diesen Brief per Mail schicken?

  • Bitte setzen Sie sich per Mail in Verbindung.

  • Bitte kontaktieren Sie mich per Mail.

  • Bitte geben Sie mir per Mail Bescheid.

  • Ich hätte diese Mail nicht abschicken sollen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • An der Kurzbefragung per Mail im Juni nahmen 2897 Studierende verschiedener HU-Fakultäten teil.

  • Aktuell kursieren wieder Mails mit der Aufforderung, Geld in Form von Bitcoin zu überweisen.

  • Aber nicht per Mail bitte.

  • Aber so schlimm ist es gar nicht: Ich habe schon mal in meine Mails geguckt und auch hier im Hotel klopfen mir alle auf die Schultern.

  • Aus Sicht von Klein sind solche Mails aber strafwürdig.

  • Arsenal bekam ihn nie in den Griff», heisst es in der «Daily Mail».

  • Am 14. Februar 2016 ging zur Mittagszeit eine Mail auf dem Gestüt von Corinna Schumacher ein.

  • Aber wir können überleben“, berichtete Issam der „Daily Mail“.

  • Allerdings meinte Außenamtssprecherin Marie Harf, es gebe keine wesentlichen neuen Erkenntnisse durch die Mails.

  • Abgeschickt wurde die historische Mail – übrigens mit einem kleinen Tippfehler in der Betreffzeile "Wilkomen in CSNET!"

  • Am Flughafen habe – wie in Snowdens Mail angekündigt – ein Mann mit einem Schild mit der Aufschrift «G9» auf sie gewartet.

  • Empfänger solcher Mails werden dringend gebeten, den genannten Anhang nicht zu öffnen sondern die Mail zu löschen.

  • Antworten Sie nicht auf die Mail.

  • Das Feature ist mittlerweile für alle Anwender von Google Mail freigeschaltet.

  • «Bei uns gehen jeden Tag etliche Mails ein, die uns davor warnen, auf das Amt zu verzichten», sagt ein Linken- Sprecher.

Wortbildungen

Untergeordnete Begriffe

Was reimt sich auf Mail?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Mail be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × I, 1 × L & 1 × M

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × M

Das Alphagramm von Mail lautet: AILM

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Ingel­heim
  4. Leip­zig

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Ida
  4. Lud­wig

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. India
  4. Lima

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Mail (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Mails (Plural).

Mail

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Mail ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Daily Mail Large Print Quick Crosswords Volume 1 Daily Mail | ISBN: 978-1-78840-532-4
  • Endlich Mittagspause! Indoor-Gärtnern zwischen Mails und Meetings mit Pflücksalat, Sprossen & Co. Lotta Repenning, Robert Schlossnickel | ISBN: 978-3-81861-505-5
  • Legal Mail Window Bernard Tribe Ackon | ISBN: 979-8-22432-753-9
  • Mail for You Brigitte Gosch, Ruth Overbeck-Hellwing | ISBN: 978-3-81200-847-1
  • Mail Order Maelstrom Kirsten Osbourne | ISBN: 979-8-22457-075-1
  • Mail vom Vorstand: Der Einsatz von Rund-E-mails in der internen Kommunikation zwischen Geschäftsleitung und Mitarbeitern Maurizio Singh | ISBN: 978-3-83669-190-1

Film- & Serientitel

  • 50% Off Mail Order Bride (Kurzfilm, 2011)
  • Daily Mail TV (TV-Serie, 2017)
  • Dead Mail (Film, 2024)
  • Der Tod kommt per Mail (TV-Serie, 2003)
  • Mail Order Monster – Mein neuer Bester Freund (Film, 2018)
  • Mail Order Wife (Film, 2004)
  • Sakura Mail (Miniserie, 1997)
  • Second Class Mail (Kurzfilm, 1985)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Mail. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Mail. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10124416, 9164576, 7563225, 4934502, 4931990, 4931988, 4080905, 3034206, 3034204, 2812914, 2215450, 2148172, 2023500, 1833196, 1832913, 1109633, 1032650, 1032647, 1032646 & 956010. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tagesspiegel.de, 11.07.2023
  2. noen.at, 24.02.2022
  3. engadinerpost.ch, 19.12.2021
  4. focus.de, 25.01.2020
  5. n-tv.de, 31.12.2019
  6. blick.ch, 30.12.2018
  7. welt.de, 18.05.2017
  8. ots.at, 29.06.2016
  9. handelsblatt.com, 23.05.2015
  10. abendblatt.de, 22.07.2014
  11. bernerzeitung.ch, 14.07.2013
  12. presseportal.de, 30.05.2012
  13. literaturcafe.de, 09.09.2011
  14. feedproxy.google.com, 15.12.2010
  15. schaumburger-zeitung.de, 04.09.2009
  16. hellwegeranzeiger.de, 21.09.2008
  17. winfuture.de, 10.10.2007
  18. sat1.de, 16.02.2006
  19. gea.de, 16.11.2005
  20. spiegel.de, 12.02.2004
  21. berlinonline.de, 23.07.2003
  22. bz, 22.03.2002
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 19.04.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 11.05.1998
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 04.06.1997
  27. Rhein-Neckar Zeitung, 28.06.1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995