Machete

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ maˈxeːtə ]

Silbentrennung

Einzahl:Machete
Mehrzahl:Macheten

Definition bzw. Bedeutung

Messer zur Ernte landwirtschaftlicher Produkte, Buschmesser.

Begriffsursprung

Von gleichbedeutend spanisch machete

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Machetedie Macheten
Genitivdie Macheteder Macheten
Dativder Macheteden Macheten
Akkusativdie Machetedie Macheten

Anderes Wort für Ma­che­te (Synonyme)

Buschmesser
Haumesser

Gegenteil von Ma­che­te (Antonyme)

Mes­ser:
schneidende Klinge in Maschinen, wie zum Beispiel einem Rasenmäher
Schneidewerkzeug mit Griff und Klinge
Sä­bel:
Fechten: Stoßwaffe mit gerader, abgestumpfter Klinge
Hiebwaffe mit einseitig geschärfter gekrümmter Klinge
Schwert:
aus Metall bestehende Klingenwaffe
Hornfortsatz am Kopf einer Fischart

Beispielsätze

In diesem Film wird mit Macheten gekämpft.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Einsatzkräfte fanden demnach in Büschen nahe der Stadtteilschule Schlagstöcke, Macheten und Messer.

  • Darüber hinaus hatten die „Flüchtlinge“ vier Pistolen, zwölf Messer, Macheten, Säbel und 182 Schuß Munition verschiedenen Kalibers dabei.

  • Ein Koch dringt mit Macheten in die abgetrennten Köpfe der deformierten Menschen ein, abgetrennte Gliedmaßen köcheln auf einem Herd.

  • Darüber hinaus habe er eine große Menge Munition, eine Machete und eine Pistole getragen, sagte Wiens Bürgermeister Michael Ludwig.

  • Als der Mann aus dem Lieferwagen ausstieg, schlug er auf einen der beiden Polizisten mit einer Machete zu.

  • Dabei versuchte einer den anderen mit einer Machete umzubringen.

  • Bei einer Durchsuchung fanden die Beamten noch eine Machete, ein Elektroschockgerät und typische Utensilien zum Konsum von Drogen.

  • Der unpolitische Massenmörder gehört dazu, der psychopathische Einzelgänger, selbst der Asylbewerber, der die Machete schwingt.

  • Beide Parteien waren laut Polizei mit Metallstangen, Macheten und Messern bewaffnet.

  • Am Ende mussten sich die Wissenschaftler den Weg mit der Machete freischneiden.

  • Die Polizei stieß vielerorts auf mit Macheten zerstückelte Leichen.

  • Die Opfer waren zum Teil mit Macheten zerhackt, lebendig verbrannt oder in Brunnen geworfen worden.

  • Tarantino, Produzent ihres nächsten Films "Machete", nannte sie "eine der besten Schauspielerinnen Hollywoods".

  • Der Teenager war mit einer Machete bewaffnet in das Schulgebäude in Mayflower eingedrungen.

  • Al-Baschir vollzieht diesen Völkermord ohne Gaskammern, ohne Kugeln, ohne Macheten.

  • Die verzweifelten Menschen hatten Vertrauen zu dem Hoteldirektor, dessen Waffe nicht eine tödliche Machete, sondern Worte waren.

  • Zu sehen ist ein junger Mann, der auf einem felsigen Boden liegt und dem mit einer Machete die Kehle durchgeschnitten wird.

  • Sie sind mit Macheten vor den Bauplatz gezogen, haben eine Klage angestrengt, weltweite Aufrufe zum Boykott von Wal-Mart werden vorbereitet.

  • Auch Hiebspuren, vermutlich von einer Machete, wurden festgestellt.

  • Lesebrille und Machete, seine Standardausrüstung, zeugen von diesem scheinbaren Widerspruch, der in Paraguay keiner ist.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Forestmachete
  • Survivalmachete

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ma­che­te?

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ma­che­te be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × A, 1 × C, 1 × H, 1 × M & 1 × T

  • Vokale: 2 × E, 1 × A
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × H, 1 × M, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A und ers­ten E mög­lich. Im Plu­ral Ma­che­ten an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ma­che­te lautet: ACEEHMT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Mün­chen
  2. Aachen
  3. Chem­nitz
  4. Ham­burg
  5. Essen
  6. Tü­bin­gen
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Martha
  2. Anton
  3. Cäsar
  4. Hein­reich
  5. Emil
  6. Theo­dor
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Mike
  2. Alfa
  3. Char­lie
  4. Hotel
  5. Echo
  6. Tango
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Ma­che­te (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Ma­che­ten (Plural).

Machete

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ma­che­te kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Zeit der Macheten Jean Hatzfeld | ISBN: 978-3-83792-245-5

Film- & Serientitel

  • Fly Rocket Fly – Mit Macheten zu den Sternen (Doku, 2018)
  • Machete (Film, 2005)
  • Machete Kills (Film, 2013)
  • The Walking Dead: Red Machete (TV-Serie, 2011)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Machete. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Machete. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, DNB 982603452
  2. spiegel.de, 16.09.2023
  3. jungefreiheit.de, 19.07.2022
  4. faz.net, 06.02.2021
  5. n-tv.de, 03.11.2020
  6. de.sputniknews.com, 08.08.2019
  7. wochenblatt.cc, 26.06.2018
  8. eurotopics.net, 02.03.2017
  9. focus.de, 25.07.2016
  10. pipeline.de, 25.11.2014
  11. focus.de, 20.06.2013
  12. news.orf.at, 23.07.2012
  13. jungewelt.de, 14.04.2011
  14. stern.de, 11.07.2010
  15. szon.de, 23.03.2009
  16. cash.ch, 14.07.2008
  17. stern.de, 24.06.2006
  18. fr-aktuell.de, 09.07.2005
  19. berlinonline.de, 12.10.2004
  20. lvz.de, 10.04.2003
  21. welt.de, 28.06.2002
  22. bz, 28.02.2001
  23. DIE WELT 2000
  24. Die Zeit (31/2000)
  25. Tagesspiegel 1999
  26. Die Zeit (15/1998)
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Die Zeit 1996