Liebschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈliːpʃaft ]

Silbentrennung

Einzahl:Liebschaft
Mehrzahl:Liebschaften

Definition bzw. Bedeutung

vorübergehende intime Beziehung

Begriffsursprung

  • Ableitung zum Stamm des Substantivs Liebe mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -schaft

  • mittelhochdeutsch liebeschaft, liepschaft

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Liebschaftdie Liebschaften
Genitivdie Liebschaftder Liebschaften
Dativder Liebschaftden Liebschaften
Akkusativdie Liebschaftdie Liebschaften

Anderes Wort für Lieb­schaft (Synonyme)

Affäre:
Liebesabenteuer, (außereheliches) Liebesverhältnis
skandalöses Vorkommnis, peinliche Angelegenheit
amouröses Abenteuer
Buhlerei (geh., veraltet)
Buhlschaft (geh., veraltet):
Gegenstand, der besonders wertgeschätzt wird
intimes und meist sexuelles Verhältnis zwischen zwei Personen
Frauengeschichten (nur Plur.) (ugs.)
Fremdgehen
Gspusi (österr.):
bayrisch, österreichisch umgangssprachlich: Liebesbeziehung zwischen zwei Menschen
bayrisch, österreichisch umgangssprachlich: Partner in einer Liebesbeziehung
Krösken (ugs., ruhrdt., veraltend)
Liaison:
Kombination oder Verbindung von Partnern oder Gegenständen
Linguistik: besondere Art der Verbindung zwischen Wörtern, bei der ein Laut am Wortende hörbar wird, der normalerweise nicht gesprochen wird
Liebelei:
nicht besonders ernsthafte Beziehung, flüchtige Beziehung
Liebesabenteuer:
eine kurze Liebesbeziehung
Liebesaffäre (Hauptform):
kurzfristige Liebesbeziehung
Liebesgeschichte:
Erzählung, die von einer Liebesbeziehung handelt
vorübergehende Liebesbeziehung
Liebesverhältnis:
Beziehung aufgrund von Liebesgefühlen
Lovestory (engl.)
Nebenbeziehung
Romanze:
kurzzeitige, romantische Liebesbeziehung
Literatur: lyrisch-epische Erzählung in Versform
Seitensprung:
eine Bewegung (ein Sprung), bei der die Füße/Hufe den Boden verlassen und seitlich versetzt wieder aufkommen
eine kurze, episodenhafte sexuelle Beziehung, die jemand mit einem anderen als dem festen Partner eingeht
Techtelmechtel (ugs.):
umgangssprachlich: Ein Flirt.
umgangssprachlich: Eine sexuelle, meist unerlaubte und heimliche Beziehung zweier Personen. Techtelmechtel werden meist nicht ernst genommen, sind selten sehr leidenschaftlich und existieren eigentlich nur zum Spaß.
Verhältnis:
eine Beziehung, bei der zwei Dinge oder zwei Sachverhalte miteinander verglichen werden
intime Beziehung zwischen zwei Menschen

Sinnverwandte Wörter

Männergeschichte
Pous­sa­ge:
umgangssprachlich veraltet, abwertend: Partner in einem kurzen, oberflächlichen Liebesverhältnis
umgangssprachlich veraltet: meist kurzes, oberflächliches Liebesverhältnis
Wei­ber­ge­schich­te:
anrüchige Affäre mit einer Frau oder mehreren

Beispielsätze

  • Während ihrer zwanzig Ehejahre hatte sie unzählige Liebschaften, von denen ihr Mann nichts ahnte.

  • Tom hat eine Liebschaft mit Marie.

  • Die Liebschaft von denen war Stadtgespräch.

  • Tom ist ein Lebemann, der eigentlich immer mehrere Liebschaften gleichzeitig unterhält.

  • Vielleicht hat er zig Liebschaften.

  • Tom wollte seine Freundschaft mit Maria nicht durch den Versuch aufs Spiel setzen, eine Liebschaft draus zu machen.

  • Der Unterschied zwischen Liebschaft und Liebe ist ungefähr der gleiche wie zwischen einem Gassenhauer und einer Symphonie.

  • Die glücklichsten Liebschaften basieren auf gegenseitigem Missverständnis.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ärger um Jura-Seminar zu "Liebschaften am Arbeitsplatz"

  • "Fabelhafte Rebellen" Bestsellerautorin über die frühen Romantiker: "Sie haben Partys gefeiert und wilde Liebschaften gehabt"

  • Sein Mandant habe auch nichts von dieser Liebschaft gewusst.

  • Doch ihre Vergangenheit holt Anna Kurnikowa (38) mal wieder ein – weil einige ihrer früherer Liebschaften in Büchern festgehalten sind.

  • An der Liebschaft zwischen Pornostar "Stormy Daniels" und dem US-Präsidenten ist nichts dran.

  • Dies geschah, da sie eine Liebschaft mit dem Lebensgefährte ihrer Chefin Rosa Delvalle hatte.

  • Und natürlich wird Max Ballaufs Psychologinnen-Liebe (Liebschaft?) Lydia Rosenberg, Juliane Köhler, verwickelt.

  • Auch so gehen Liebschaften auseinander.

  • Der Normalbürger hat sicher nicht wie hier die Probleme der "sogenannten Prominenz" mit Plastikbusen und vergangene Liebschaften.

  • Aber es gibt ja noch die neue Generation der Ewings, die Söhne der beiden verfeindeten Brüder und deren Liebschaften.

  • Die Liebe zu Baron von Dincklage war aber nicht nur eine weitere ihrer zahlreichen Affären, es war eine Liebschaft mit Brisanz.

  • Dass sich Dinge wiederum auch sehr ähneln können, sieht man auch an dem Computerpiel "Immortal Lovers - Finstere Liebschaft".

  • Doch die Geschichten und Gerüchte über seine Liebschaften würden jedem alternden Playboy gerecht.

  • Dann knistert's in "Gefährliche Liebschaften" (22. Februar).

  • Von der Seite Sarkozys verschwand sie zuletzt im Wahlkampf und schürte so Gerüchte über andere Liebschaften.

  • Konservative Amerikaner störten sich zudem an Chaplins Liebschaften mit jungen Frauen.

  • Dabei kommt es zu amourösen Verwicklungen, Trennungen, Dramen und neuen Liebschaften.

  • Doch der frönte weiter seinem Leben als exzessiver Partygänger mit Hang zu wechselnden Liebschaften und schleppte seine Tochter einfach mit.

  • Mit Diäten kämpfte sie vergeblich gegen ihr Übergewicht, mit Drogen gegen Depressionen, mit Liebschaften gegen ihre Einsamkeit.

  • Er hatte keine Liebschaft verraten und auch nicht mit Finanzen jongliert.

Übersetzungen

Anagramme

  • Beilschaft

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Lieb­schaft be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × L, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem B mög­lich. Im Plu­ral Lieb­schaf­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Lieb­schaft lautet: ABCEFHILST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Ingel­heim
  3. Essen
  4. Ber­lin
  5. Salz­wedel
  6. Chem­nitz
  7. Ham­burg
  8. Aachen
  9. Frank­furt
  10. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Ida
  3. Emil
  4. Berta
  5. Samuel
  6. Cäsar
  7. Hein­reich
  8. Anton
  9. Fried­rich
  10. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. India
  3. Echo
  4. Bravo
  5. Sierra
  6. Char­lie
  7. Hotel
  8. Alfa
  9. Fox­trot
  10. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Lieb­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 22 Punkte für Lieb­schaf­ten (Plural).

Liebschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Lieb­schaft kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

amou­rös:
eine Liebschaft betreffend
Gi­go­lo:
(jüngerer oder älterer) charmanter, gutaussehender, lebemännischer Mann, der bei Frauen besonders gut ankommt und daher viele Liebschaften hat
La­dy­kil­ler:
charmanter, gutaussehender Mann, der bei Frauen besonders gut ankommt und daher viele Liebschaften hat
Lie­be:
Liebschaft
Scharf­ma­cher:
männliche Person, die Frauen »scharfmacht« – also viel Erfolg bei Frauen und daher viele Liebschaften hat

Buchtitel

  • Die verhängnisvolle Affäre – GefaEhrliche Liebschaften Erotischer Roman Freja Lind | ISBN: 978-3-75071-100-6
  • Schwierige Liebschaften Italo Calvino | ISBN: 978-3-59690-544-7

Film- & Serientitel

  • Gefährliche Liebschaften (Film, 1988)
  • Melancholische Liebschaften (Kurzdoku, 2017)
  • Skandalöse Liebschaften (Doku, 2021)
  • Verfängliche Liebschaften (Kurzfilm, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Liebschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Liebschaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12277099, 11155398, 10505598, 7770816, 6203486, 5749982 & 1263878. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Wolfgang Pfeifer: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen
  2. Duden Online
  3. augsburger-allgemeine.de, 16.06.2023
  4. stern.de, 20.12.2022
  5. blick.ch, 01.07.2021
  6. blick.ch, 30.03.2020
  7. n-tv.de, 07.03.2018
  8. eurotopics.net, 16.01.2017
  9. neues-deutschland.de, 01.05.2016
  10. fm4.orf.at, 28.06.2015
  11. focus.de, 08.07.2014
  12. nzz.ch, 30.01.2013
  13. faz.net, 23.08.2011
  14. mephisto976.uni-leipzig.de, 16.08.2010
  15. feeds.rp-online.de, 24.08.2010
  16. abendblatt.de, 06.05.2008
  17. ftd.de, 19.08.2007
  18. dradio.de, 18.09.2007
  19. abendzeitung.de, 02.11.2006
  20. welt.de, 30.03.2005
  21. fr-aktuell.de, 01.12.2005
  22. Die Zeit (43/2004)
  23. Die Welt 2001
  24. DIE WELT 2001
  25. FREITAG 2000
  26. Welt 1999
  27. Welt 1998
  28. Berliner Zeitung 1997
  29. Berliner Zeitung 1996
  30. Berliner Zeitung 1995