Laser

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈlɛɪ̯zɐ ]

Silbentrennung

Laser (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • nach benannte Bootsklasse (Segelboot)

  • Quelle für intensives, gerichtetes und kohärentes Licht nur eines kleinen Wellenlängenbereichs (monochromatisch)

Begriffsursprung

Im 20. Jahrhundert entlehnt von englisch laser, Akronym aus „'L'ight 'A'mplification by 'S'timulated 'E'misson of 'R'adiation“ („Licht-Verstärkung durch angeregte Aussendung von Strahlung“)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Laserdie Laser
Genitivdes Lasersder Laser
Dativdem Laserden Lasern
Akkusativden Laserdie Laser

Anderes Wort für La­ser (Synonyme)

kohärentes Licht
Laserlicht
Laserstrahl:
Lichtstrahl, der von einem Laser ausgesendet wird
Lichtpumpe

Sinnverwandte Wörter

Lichtverstärker

Beispielsätze

  • Die Kinder von Ulla und Franz jagen in diesem Urlaub mit einem Laser über die Ostsee.

  • CDs werden mit einem Laser abgetastet.

  • Greif bloß nicht in den Laser!

  • Die Wissenschaftler verwendeten Laser und Magnete.

  • Die letzte Gruppe präsentierte ein höllisches Spektakel mit Lasern, pyrotechnischen Effekten und sonstigem.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Laser werde die bestehenden Raketenabwehrsysteme nicht ersetzen können: „Er wird eine Ergänzung sein.

  • An der Vorderseite der Hauptbürste befindet sich ein Laser, der jedes Staubkörnchen auf eurem Boden sichtbar macht.

  • Die Polizei hatte die Wohnung des Mannes durchsucht, aber keinen Laser gefunden.

  • Die Aktien der LPKF Laser & Electronics AG notieren im SDAX der Frankfurter Wertpapierbörse (ISIN 0006450000).

  • Auch selbst lasern, professionelles Lasern oder Epilieren sind Optionen, die für dauerhafte Ergebnisse sorgen.

  • Bei schwerer Erkrankung kann auch der Laser helfen.

  • An der Aktion beteiligte sich auch die Freiwillige Feuerwehr Lasern mit einer Wärmebildkamera.

  • Anschliessend sollen extrem leistungsfähige Laser von der Erdoberfläche auf den Schwarm der kleinen Sonden im Orbit feuern.

  • Dann steuert der Mikrocontroller einen Modellbauservo um den Laser zu justieren.

  • Beim Lasern wird die tätowierte Haut für den Bruchteil einer Sekunde mit einem starken Lichtimpuls beschossen.

  • Aber sonst kann man die Spiele nicht vergleichen, denn wo kann man in Skyrim mit ner Laser Pistole rumballern?

  • Darüber hinaus gibt es Ansätze, bei denen Alternativen zu den bei HAMR verwendeten Lasern erforscht werden.

  • A. Rosch) gerade weit unterschreiten wollen mit Hilfe von Lasern.

  • Gelegentlich wandern Laser über Nebelschwaden hinweg ins Publikum, ohne dass man zu sehr geblendet würde.

  • Gelb geht gar nicht, weil kein Laser darauf reagiert.

  • Das Besondere an dem Test, den die Firma Tesat-Spacecom durchführte: Laser übermittelten die Daten zwischen den Satelliten.

  • Dadurch werden, je nach Fokussierung des Lasers, die Gehirnstrukturen transparent.

  • Charles Wright, der für den fliegenden Laser zuständige Chefwissenschaftler, hat die Bilddaten in Google Earth eingepflegt.

  • Mit einem Laser wird auf ihn gezielt.

  • Klinikum Darmstadt Grafenstr. 9: Laser statt Brille, Vortrag, 19 Uhr.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Dauerstrichlaser
  • Excimerlaser
  • Pulslaser
  • Röntgenlaser

Übersetzungen

Was reimt sich auf La­ser?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm La­ser be­steht aus fünf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × L, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × L, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von La­ser lautet: AELRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Leip­zig
  2. Aachen
  3. Salz­wedel
  4. Essen
  5. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Lud­wig
  2. Anton
  3. Samuel
  4. Emil
  5. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Lima
  2. Alfa
  3. Sierra
  4. Echo
  5. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 6 Punkte für das Wort.

Laser

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen La­ser kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

DVD-Bren­ner:
Gerät, das Daten mittels Laser auf eine DVD brennt
la­sern:
etwas mit einem Laser bearbeiten oder behandeln

Buchtitel

  • Design and Implementation of a Controller for a Laser Tracking System Ying Bai | ISBN: 978-3-63919-241-4
  • Frequency-Resolved Optical Gating: The Measurement of Ultrashort Laser Pulses Rick Trebino | ISBN: 978-1-40207-066-2
  • Introduction to Photonics and Laser Physics with Applications Prem B Bisht | ISBN: 978-0-75035-225-3
  • Laser Blue 1.0 – Fehler im System Jana Maria Lüpke | ISBN: 978-3-49250-445-4
  • Laser Physics and Spectroscopy Pradip Narayan Ghosh | ISBN: 978-1-03265-337-2
  • Laser Resonators and Beam Propagation Norman Hodgson, Horst Weber | ISBN: 978-0-38740-078-5
  • Lasers and Light, Peels and Abrasions William H. Truswell | ISBN: 978-1-62623-001-9
  • Materialbearbeitung mit Laser Helmut Hügel, Thomas Graf | ISBN: 978-3-65841-122-0
  • Mode-Locked Lasers: Introduction to Ultrafast Semiconductor and Fiber Lasers Niloy K Dutta | ISBN: 978-9-81129-016-9
  • Principles of Lasers Orazio Svelto | ISBN: 978-1-44191-301-2
  • Sharp Focusing of Laser Light Anton Nalimov, Sergei Stafeev, Victor V. Kotlyar | ISBN: 978-1-03265-417-1
  • Ultrafast Lasers Ursula Keller | ISBN: 978-3-03082-531-7
  • Understanding Laser Accidents Ken Barat | ISBN: 978-1-03265-253-5
  • Vortex Laser Beams Alexey A. Kovalev, Alexey P. Porfirev, Victor V. Kotlyar | ISBN: 978-1-03265-334-1

Film- & Serientitel

  • Dr. Laser (Kurzfilm, 2020)
  • Laser (Miniserie, 2022)
  • Laser Head Explosion (Kurzfilm, 2012)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Laser. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Laser. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11456316 & 5801577. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. wirtschaft.com, 17.10.2023
  3. gamestar.de, 14.11.2022
  4. rundschau-online.de, 08.09.2021
  5. finanznachrichten.de, 20.02.2020
  6. focus.de, 18.03.2019
  7. focus.de, 18.07.2018
  8. bild.de, 28.01.2017
  9. nzz.ch, 12.04.2016
  10. baynews.bayer.de, 25.03.2015
  11. faz.net, 17.08.2014
  12. gameswelt.de, 10.01.2013
  13. computerbase.de, 19.03.2012
  14. rss2.focus.de, 10.09.2011
  15. schwaebische.de, 25.02.2010
  16. derwesten.de, 26.04.2009
  17. silicon.de, 06.05.2008
  18. pc-magazin.de, 28.03.2007
  19. spiegel.de, 09.02.2006
  20. berlinonline.de, 31.03.2005
  21. fr-aktuell.de, 06.09.2004
  22. archiv.tagesspiegel.de, 10.04.2003
  23. tsp, 24.01.2002
  24. bz, 10.01.2001
  25. onvista Wirtschafts-News 2000
  26. bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998
  27. Welt 1997
  28. Die Zeit 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995