Blazer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈbleːzɐ ]

Silbentrennung

Blazer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

In der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts von englisch blazer „blaue Klubjacke für Herren“ entlehnt

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Blazerdie Blazer
Genitivdes Blazersder Blazer
Dativdem Blazerden Blazern
Akkusativden Blazerdie Blazer

Beispielsätze

Dieser Blazer ist ein bisschen zu groß.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als er in die NBA zu den Portland Trail Blazers stieß, bekam er zunächst wenig Spielzeiten.

  • Darunter waren taillierte Blazer, die mit einer Kapuze versehen waren.

  • Bei dessen Auftakt am Mittwoch war die News: Holmes trug Bluse und Blazer.

  • Ein kurzes Cape kann ohne weiteres den Blazer ersetzen, sofern es aus einem dünnen, festen Material gefertigt ist.

  • An einen Motorraum erinnern soll das Blazer GT, das sich in drei Richtungen aufstellen lässt.

  • Die Portland Trail Blazers gewinnen dank einem überragenden Damian Lillard gegen die Los Angeles Lakers mit 108:103.

  • Angela Merkel (CDU) hatte an diesem Donnerstag einen hellgrünen Blazer angezogen und nur ein Ziel: Optimismus zu verbreiten.

  • Dirk Nowitzki erzielte 40 Punkte gegen die Portland Trail Blazers.

  • Artikel drucken An Instapaper senden Ex-FIFA-Mitglied Blazer gestand Korruption.

  • Dabei hatten wir extra ein Outfit gewählt, das Vertrauen erwecken sollte: Jeans, T-Shirt und Blazer.

  • Dann kommen sie: Königin Máxima in kupferfarbenem Blazer und passendem Hut, dazu ein knielanger, mit Pailletten besetzter Rock.

  • Im lila Blazer ließ sich Merkel Karnevalsorden aus den Bundesländern überreichen.

  • Austin hatte versucht, sein Amt zu nutzen, um CONCACAF-Generalsekretär Chuck Blazer zu entlassen.

  • Die Trail Blazers verteidigten Platz acht in der Western Conference, der gerade noch zur Teilnahme an den Playoffs berechtigt.

  • Der Blazer ist einer der Klassiker, der in den Vordergrund rückt, sagt Elke Giese, Trendexpertin des Deutschen Modeinstituts in Berlin.

  • An der Spitze der Western Conference stehen nun die New Orleans Hornets, die gegen die Portland Trail Blazers mit 96:81 gewannen.

  • Nichts ist ärgerlicher als ein Fettfleck auf dem neuen Blazer oder Rotweitropfen auf der schneeweißen Tischdecke.

  • Bei den Portland Trail Blazers gewannen die "Mavs" mit 95:89 nach Verlängerung.

  • Kein Anzug also, keine Krawatte, sondern Dreitagebart, Jeans und ärmelloses Shirt unterm schwarzen Blazer.

  • Ein dunkler Blazer umschmeichelt die Figur, drapiert geschickt die 20 Kilo Gewicht, die er seit der Blaumann-Ära zulegte.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Bla­zer?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Bla­zer be­steht aus sechs Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × B, 1 × E, 1 × L, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × L, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von Bla­zer lautet: ABELRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ber­lin
  2. Leip­zig
  3. Aachen
  4. Zwickau
  5. Essen
  6. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Berta
  2. Lud­wig
  3. Anton
  4. Zacharias
  5. Emil
  6. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Bravo
  2. Lima
  3. Alfa
  4. Zulu
  5. Echo
  6. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 11 Punkte für das Wort.

Blazer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Bla­zer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Chevrolet S-10 & GMC S-15 Pick-Ups 1982-93 Including S-10 Blazer & S-15 Jimmy 1983-94 & Oldsmobile Bravada 1991-94 Haynes Publishing | ISBN: 978-1-56392-116-2
  • Rowing Blazers Jack Carlson | ISBN: 978-0-86565-398-6

Film- & Serientitel

  • Star Blazers (TV-Serie, 1979)
  • Star Blazers 2199: A Voyage to Remember (Film, 2014)
  • Star Blazers 2202: Space Battleship Yamato (TV-Serie, 2017)
  • Trail Blazers (Film, 2022)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Blazer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 948612. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. Dudenverlag
  2. tagesspiegel.de, 06.06.2023
  3. derstandard.at, 02.03.2022
  4. bild.de, 11.09.2021
  5. abendzeitung-muenchen.de, 31.01.2020
  6. computerbase.de, 31.05.2019
  7. focus.de, 06.03.2018
  8. welt.de, 22.06.2017
  9. dewezet.de, 21.03.2016
  10. kurier.at, 03.06.2015
  11. tagesanzeiger.ch, 02.07.2014
  12. stuttgarter-nachrichten.de, 04.06.2013
  13. schwaebische.de, 24.01.2012
  14. handelsblatt.com, 09.06.2011
  15. sport1.de, 12.03.2010
  16. szon.de, 04.08.2009
  17. kicker.de, 24.01.2008
  18. bildderfrau.de, 22.11.2007
  19. sat1.de, 24.01.2006
  20. archiv.tagesspiegel.de, 04.04.2005
  21. archiv.tagesspiegel.de, 25.10.2004
  22. Rhein-Neckar Zeitung, 21.01.2003
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 01.10.2002
  24. Die Zeit (27/2001)
  25. BILD 2000
  26. BILD 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995