Kunstwissenschaft

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkʊnstˌvɪsn̩ʃaft]

Silbentrennung

Kunstwissenschaft (Mehrzahl:Kunstwissenschaften)

Definition bzw. Bedeutung

Wissenschaft von der bildenden Kunst.

Begriffsursprung

Determinativkompositum (Zusammensetzung) der Substantive Kunst und Wissenschaft, wobei das Determinans „Kunst“ das Determinatum „Wissenschaft“ näher bezeichnet.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Kunstwissenschaftdie Kunstwissenschaften
Genitivdie Kunstwissenschaftder Kunstwissenschaften
Dativder Kunstwissenschaftden Kunstwissenschaften
Akkusativdie Kunstwissenschaftdie Kunstwissenschaften

Anderes Wort für Kunst­wis­sen­schaft (Synonyme)

Kunstgeschichte:
Plural selten: die geschichtliche Entwicklung der bildenden Kunst
Plural selten: die Wissenschaft von der Kunstgeschichte (Kunstwissenschaft)

Gegenteil von Kunst­wis­sen­schaft (Antonyme)

Li­te­ra­tur­wis­sen­schaft:
Wissenschaftsdisziplin, die sich vorwiegend mit der künstlerischen Literatur der verschiedenen Sprachgemeinschaften befasst.
Mu­sik­wis­sen­schaft:
Erforschung und Reflexion aller Aspekte der Musik und des Musizierens
Tanzkunst
The­a­ter­wis­sen­schaft:
Theater: Wissenschaft, die sich mit der Theorie und Geschichte des Theaters beschäftigt

Beispielsätze

  • Zurück in Schweden studierte sie an der Stockholmer Universität Kunstwissenschaft, Ethnologie und Geschichte.

  • Kristina Michalski, die in Braunschweig sowohl Kunstwissenschaften als auch Freie Kunst studiert.

  • Dagegen konnten ausgerechnet die Kunstwissenschaften um 35,7 Prozent zulegen, abgesehen von den Bereichen Bildende Kunst und Gestaltung.

  • Mit Boris Groys, dem Leiter des Projektes und Professor für Kunstwissenschaft, Philosophie und Medientheorie in Karlsruhe, sprach Uta Baier.

  • Die noch junge Kunstwissenschaft erlebte ihre erste große Auseinandersetzung.

  • Die angehenden Ingenieure studierten nun auch Geschichte, Kunstwissenschaften, Soziologie, Philosophie.

  • Selten hat die Kunstwissenschaft so unmittelbar zur Versöhnung der europäischen Nationen beigetragen.

  • Aus dieser simplen Tatsache erklärt sich der der Kunstwissenschaft eigene und oft beklagte, quasi zwangsläufige Methodeneklektizismus.

  • So sollen ein Interdisziplinäres Zentrum "Kunstwissenschaft und Ästhetik" und eine DFG-Forschergruppe zur Bioinformatik entstehen.

  • Jüngere Forschungen haben diese Deutung, die der Kunstwissenschaft weitreichende Impulse verlieh, mit gewichtigen Gründen zurückgewiesen.

  • Die Kunstwissenschaft sieht Prud-hon in der Nähe Correggios, Bouchers und Fragonards.

  • Die Themen reichen von Medizin und Psychologie über Geschichte, Kunstwissenschaften, Politik und Religion bis zu Mathematik und Physik.

  • Befindet sich die Kunstwissenschaft in einer Krise?

Häufige Wortkombinationen

  • Kunstwissenschaft studieren; internationale Kunstwissenschaft; Grundbegriffe, Handbuch, Institut, Probleme, Professor, Professorin, Student, Studentin, Studium der Kunstwissenschaft

Wortbildungen

  • Kunstwissenschaftler
  • Kunstwissenschaftlerin
  • kunstwissenschaftlich

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kunst­wis­sen­schaft be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 4 × S, 2 × N, 2 × T, 1 × A, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × H, 1 × I, 1 × K, 1 × U & 1 × W

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × I, 1 × U
  • Konsonanten: 4 × S, 2 × N, 2 × T, 1 × C, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × W

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten T, zwei­ten S und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Kunst­wis­sen­schaf­ten zu­dem nach dem F.

Das Alphagramm von Kunst­wis­sen­schaft lautet: ACEFHIKNNSSSSTTUW

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Unna
  3. Nürn­berg
  4. Salz­wedel
  5. Tü­bin­gen
  6. Wupper­tal
  7. Ingel­heim
  8. Salz­wedel
  9. Salz­wedel
  10. Essen
  11. Nürn­berg
  12. Salz­wedel
  13. Chem­nitz
  14. Ham­burg
  15. Aachen
  16. Frank­furt
  17. Tü­bin­gen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ulrich
  3. Nord­pol
  4. Samuel
  5. Theo­dor
  6. Wil­helm
  7. Ida
  8. Samuel
  9. Samuel
  10. Emil
  11. Nord­pol
  12. Samuel
  13. Cäsar
  14. Hein­reich
  15. Anton
  16. Fried­rich
  17. Theo­dor

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Uni­form
  3. Novem­ber
  4. Sierra
  5. Tango
  6. Whis­key
  7. India
  8. Sierra
  9. Sierra
  10. Echo
  11. Novem­ber
  12. Sierra
  13. Char­lie
  14. Hotel
  15. Alfa
  16. Fox­trot
  17. Tango

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄
  12. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄ ▄ ▄
  14. ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  16. ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Kunst­wis­sen­schaft (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Kunst­wis­sen­schaf­ten (Plural).

Kunstwissenschaft

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kunst­wis­sen­schaft kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gro­tes­ke:
Kunstwissenschaft, Literatur: Erzählform, in der widersprüchliche, meist derbkomische und grauenhafte Elemente verbunden werden
Kunstwissenschaft: Kunstwerk mit verzerrter (komischer und zugleich bedrohlicher) Darstellung der Wirklichkeit, meist ein fantastisches Ornament mit Tieren oder Pflanzen
Kunst­welt:
Zunft bzw. Gesamtheit der Künstler und Kunstwissenschaft
Mo­no­gram­mis­tin:
Kunstwissenschaft: eine Künstlerin, die Zeit ihres Lebens ihre Werke monogrammierte, deren Name jedoch nicht überliefert und somit nicht bekannt ist
Not­na­me:
Kunstwissenschaft: Bezeichnung für die Künstler bestimmter Werke, deren Identität unbekannt ist
Re­plik:
Kunstwissenschaft: erneute Ausführung eines bereits vorhandenen Originals durch den Künstler selbst
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kunstwissenschaft. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kunstwissenschaft. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. esslinger-zeitung.de, 06.06.2022
  2. braunschweiger-zeitung.de, 13.10.2019
  3. heise.de, 23.08.2007
  4. welt.de, 10.06.2004
  5. welt.de, 04.08.2003
  6. berlinonline.de, 26.10.2002
  7. bz, 13.03.2001
  8. Berliner Zeitung 2000
  9. Berliner Zeitung 1998
  10. Berliner Zeitung 1997
  11. Berliner Zeitung 1996
  12. Süddeutsche Zeitung 1996