Kris

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ kʁiːs ]

Silbentrennung

Einzahl:Kris
Mehrzahl:Krise

Definition bzw. Bedeutung

Dolch mit besonderer, geflammter Klinge.

Begriffsursprung

Aus dem Malaiischen

Alternative Schreibweise

  • Kriss (Nbf.)

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Krisdie Krise
Genitivdes Krisesder Krise
Dativdem Kris/​Kriseden Krisen
Akkusativden Krisdie Krise

Sinnverwandte Wörter

Dolch:
ein Messer mit zwei Schneiden
Dolchmesser
Frame:
einzelnes Bild in Filmen, Animationen oder Computerspielen
einzelnes Spiel
Kurzdolch
Kurzschwert
Sax:
einschneidige Hiebwaffe
Spa­tha:
(Plural: Spathen) Waffenkunde: zweischneidiges Langschwert mit gerader Klinge
(Plural: Spathen, Spathae) Botanik: scheidenartige Blatthülle des Blütenstandes - eine besondere Form von Hochblättern

Gegenteil von Kris (Antonyme)

Feu­er­waf­fe:
Schusswaffe, die mit Schießpulver oder ähnlichen Treibmitteln betrieben wird

Beispielsätze

  • Die Klinge des Krises ist geflammt und oben sehr breit, das Heft kurz und aus hartem Holz, es sitzt im stumpfen Winkel an der Klinge.

  • Die Politiker leben gut, dem Volk geht es jedoch durch die von ihnen verursachten Krisen immer schlechter.

  • Gegen persönliche Krisen schützt man sich am besten durch einen vollen Terminkalender.

  • Ruf mal bei Petrus an und frag, ob man schon Näheres weiß, wann diese Krise endlich vorbei ist.

  • Trotz herkulischer Anstrengungen werden wir dieser Krise nicht Herr.

  • Je stärker der Service, desto kleiner die Krise.

  • In den 1990er Jahren befand sich Algerien in einer Krise.

  • Mit einem starken Team an deiner Seite überstehst du jede Krise.

  • Angesichts der Krise müssen jetzt alle enger zusammenrücken.

  • Diese Krise trifft Deutschland an seiner empfindlichsten Stelle.

  • In dieser Zeit der Krise müssen viele Menschen in Schwierigkeiten leben.

  • Unser Land ist in der Krise.

  • Im Weißen Haus befürchtet man eine Eskalation der Krise.

  • Du machst eine schwere Krise durch.

  • Es gibt Wege aus der Krise, die nur Gott kennt.

  • Der heißeste Platz der Hölle ist für jene bestimmt, die in Zeiten der Krise neutral bleiben.

  • Krisen produzieren nicht automatisch die richtigen Rezepte gegen sie.

  • Die Krise ist die gesunde Zeit, die Denkanstöße zu Neuem erzwingt.

  • Dass trotz der Krise so viele Menschen über einen Neuwagenkauf nachdenken, überrascht mich schon.

  • Brasilien erlebt gerade die größte moralische Krise seiner gesamten Geschichte.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Alex Kohmann schoss einen Bilderbuch-Pass von Enes Bilgicli zum 1:2 ein, und Kris Leipzig traf zum 2:2 (66.).

  • Auch der Gitarrist Kris Dollimore, der früher bei The Damned mitspielte, dürfte nach seiner Meinung weitaus mehr Aufmerksamkeit erfahren.

  • Dem 30-jährigen Kris Wu wird mehrfache Vergewaltigung vorgeworfen.

  • D'Fro stellt sech natierlech, firwat et dofir eng sanitär Kris gebraucht huet.

  • Im Netz sind sich die Fans sicher: Das ist Kris Jenner.

  • In der Rallye-Weltmeisterschaft hat Citroën seinen Fahrer Kris Meeke vor die Tür gesetzt.

  • Barcelona – Der Brite Kris Meeke hat am Sonntag mit einem Citroën C3 die Katalonien-Rallye gewonnen.

  • Caitlyn und Kris Jenner Sie küssensich wieder!

  • Auch die Lokalmatadoren Elfyn Evans im Ford sowie Citroën-Pilot Kris Meeke haben gute Chancen auf einen Podestplatz.

  • Der dreifache Saisonsieger lag am Freitagabend nach den ersten sechs Prüfungen 37,0 Sekunden vor dem Briten Kris Meeke im Citroën DS3 WRC.

  • Binnen gut drei Minuten glichen Kris Russell und Mike Cammalleri San Joses 2:0 jedoch aus und schickten das Spiel in die Verlängerung.

  • Neuer Beifahrer ist der erfahrener Paul Nagle, der in den vergangenen Jahren der Co-Pilot von Kris Meeke war.

  • Mit Kris Meeke und Daniel Sordo steht die Fahreraufstellung - und doch gibt es Anlass zur Sorge.

  • Das bestätigt US-Sprecher Kris Charles gegenüber HORIZONT.NET.

  • Brent Seabrook per Powerplay, Patrick Sharp und Kris Versteeg besorgten eine Führung, der die Flames nichts mehr entgegenzusetzen hatten.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Malaienkris

Übersetzungen

  • Birmanisch: ကျိတ်ဓား

Was reimt sich auf Kris?

Wortaufbau

Das Isogramm Kris be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × I, 1 × K, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 1 × I
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × R, 1 × S

Das Alphagramm von Kris lautet: IKRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Ingel­heim
  4. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Ida
  4. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. India
  4. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort Kris (Sin­gu­lar) bzw. 8 Punkte für Kri­se (Plural).

Kris

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kris kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Eu­ro-Kri­se:
Krise in der Europäischen Währungsunion auf Grund einer Staatsschulden-, Banken- und Wirtschaftskrise
Kri­sen­be­wäl­ti­gung:
die Bewältigung einer Krise
Kri­sen­ge­fühl:
subjektiver, intuitiver Eindruck einer drohenden Krise
Kri­sen­stim­mung:
Einstellung, Verfassung, die durch eine Krise/die Furcht vor einer Krise gedrückt ist
Nah­rungs­mit­tel­kri­se:
Krise ob des Fehlens oder der Verteuerung von Nahrungsmitteln
not­lei­den­de Bank:
vermeintlich in Not geratene Bank, die als Institut, das selbst die Krise mit herbeigeführt hat, aus dieser Krise auch noch Kapital schlagen möchte
prep­pen:
sich mit Lebensmittelvorräten, Schutzbauten und dergleichen auf eine Krise oder Katastrophe so vorbereiten, dass man sie überlebt
Prep­per:
Person, die sich mit Lebensmittelvorräten, Schutzbauen und dergleichen auf eine Krise oder Katastrophe so vorbereitet, dass sie überleben kann
Prep­pe­rin:
weibliche Person, die sich mit Lebensmittelvorräten, Schutzbauen und dergleichen auf eine Krise oder Katastrophe so vorbereitet, dass sie überleben kann
Wohl­stands­trotz:
eigensinniger Mangel an Bereitschaft, sich einzuschränken, obwohl eine Krise einen gewissen Verzicht oder Einschränkungen erforderlich machen würde

Buchtitel

  • 'Die unsichtbare Kirche' – Lessing und die Krise der Freimaurerei Bastian Pütter | ISBN: 978-3-63864-008-4
  • Aufbruch, Aufschwung, Krisen Peter Fäßler | ISBN: 978-3-17033-232-4
  • Auto Unser. Kult und Krise Hans-Christian Herrmann | ISBN: 978-3-61304-616-0
  • Die Hoffnung nach der Krise Matthias Horx | ISBN: 978-3-43021-066-9
  • Die internationale Krise um die Mandschurei und die deutsch-sowjetischen Beziehungen Stefan Reiß | ISBN: 978-3-64051-776-3
  • Die Krise des Absoluten Daniel-Pascal Zorn | ISBN: 978-3-60898-349-4
  • Die permanente Krise Marc Chesney | ISBN: 978-3-03909-261-1
  • Eltern in Krisen begleiten Margarete Bolten | ISBN: 978-3-17043-090-7
  • Ethik in der Krise der Ökonomie Christoph Böhr | ISBN: 978-3-53117-495-2
  • Europäische Desintegration in Zeiten multipler Krisen Sibylle Treude | ISBN: 978-3-65844-038-1
  • Globale Krisen in der Psychotherapie Fabian Chmielewski | ISBN: 978-3-62129-022-7
  • Karl Marx und die ökologische Krise Lukas Lutz | ISBN: 978-3-11153-425-1
  • Kompetent mit Spannungen und Krisen in der therapeutischen Beziehung umgehen Antje Gumz | ISBN: 978-3-52545-917-1
  • Krise und Kritik Hans-Peter Müller | ISBN: 978-3-51829-899-2
  • Krise und Untergang der römischen Republik Jubiläumsausgabe 2019 Karl Christ | ISBN: 978-3-53427-110-8

Film- & Serientitel

  • Arm trotz Arbeit – Die Krise der Mittelschicht (Doku, 2023)
  • Ausgeschneit – Skitourismus in der Krise (Doku, 2021)
  • Bloß raus aus der Krise – Existenz in Gefahr (Minidoku, 2021)
  • Convergence: Mut in der Krise (Doku, 2021)
  • Corona: Sicherheit kontra Freiheit – Deutsche, Franzosen und Schweden in der Krise (Doku, 2020)
  • Crash – Nach der Krise ist vor der Krise (Doku, 2020)
  • Deadline – Die Krise als Chance (Kurzfilm, 2020)
  • Die Krise (Film, 1992)
  • Ein Mann in der Krise (Film, 1995)
  • Harte Zeiten – New York in der Krise (Doku, 2012)
  • Helden der Krise (Doku, 2018)
  • Kanzler, Krisen, Koalitionen (Minidoku, 2002)
  • Kein Mensch mehr im All? – Die Krise der bemannten Raumfahrt (Doku, 2012)
  • Kinder – Ich krieg ne Krise (Minidoku, 2022)
  • Krise (Kurzfilm, 2013)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kris. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11115464, 10706854, 10622004, 10540070, 10098214, 9994491, 9814464, 8626411, 8562570, 8300844, 8299080, 7989420, 6934684, 6731076, 6327424, 6177270, 5670821, 5529466 & 4986071. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Duden Online
  2. rp-online.de, 17.09.2023
  3. rga.de, 07.07.2022
  4. tagesschau.de, 01.08.2021
  5. rtl.lu, 27.03.2020
  6. klatsch-tratsch.de, 16.12.2019
  7. brf.be, 24.05.2018
  8. derstandard.at, 08.10.2017
  9. bild.de, 01.04.2016
  10. feedsportal.com, 12.11.2015
  11. kicker.de, 23.08.2014
  12. spox.com, 13.11.2013
  13. feedsportal.com, 02.08.2012
  14. feedsportal.com, 28.01.2011
  15. feedsportal.com, 04.11.2009
  16. kicker.de, 26.04.2009
  17. feedsportal.com, 09.07.2008
  18. rss1.mediafed.com, 06.10.2007
  19. donaukurier.de, 26.10.2005
  20. Die Zeit (18/2003)
  21. sueddeutsche.de, 26.02.2003
  22. bz, 01.03.2002
  23. bz, 08.03.2002
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. TAZ 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995