Euro-Krise

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɔɪ̯ʁoˌkʁiːzə ]

Silbentrennung

Euro-Krise

Definition bzw. Bedeutung

Krise in der Europäischen Währungsunion auf Grund einer Staatsschulden-, Banken- und Wirtschaftskrise.

Alternative Schreibweise

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Euro-Krise
Genitivdie Euro-Krise
Dativder Euro-Krise
Akkusativdie Euro-Krise

Beispielsätze

  • Die Euro-Krise ist wieder da, und wir sind mittendrin.

  • Die Euro-Krise treibt die Preise.

  • Die Euro-Krise ist ein systemisches Problem, das nur durch ein gemeinsames Handeln aller Staaten der Europäischen Union bewältigt werden kann.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die Euro-Krise hielt den Währungsraum und die Welt in Atem, diversen Euro-Ländern ging unter dem Druck ihrer Schulden die Luft aus.

  • Er startete um 2012 und versorgte Griechenland in der Euro-Krise mit Geld - im Gegenzug für Reformen.

  • Ich erzählte ihr dann, dass es dieses Verhaltensmuster schon bei der Euro-Krise gegeben habe.

  • Die Coronaviruskrise ist potenziell folgenreicher als die Euro-Krise des Jahres 2012.

  • In dieser Funktion zeichnet Belka sich dafür mitverantwortlich, dass Polen die Nachbeben der Euro-Krise unbeschadet überstanden hat.

  • Weder die Euro-Krise sei gelöst, noch die Frage, wie die EU-Außengrenzen besser geschützt werden können, so Schümer.

  • Wie ein Krebsgeschwür wächst sich die Euro-Krise aber immer weiter aus.

  • Aber die rosagoldene Schale ist gross, und der Italiener lebt wegen der Euro-Krise eher beengt.

  • "Das Gespenst einer nächsten Euro-Krise macht die Runde", sagte Analyst Jochen Stanzl vom Online-Broker CMC Markets.

  • Die Euro-Krise ist erst einmal wieder ein griechisches Problem in der Wahrnehmung der meisten.

  • Die Folgen für die Volkswirtschaften und Europa insgesamt wären ziemlich sicher weitaus fataler als die jüngste Euro-Krise.

  • Mit der Flüchtlingspolitik und der ungelösten Euro-Krise sieht Sinn auf Deutschland gewaltige Probleme zukommen.

  • Rein rechnerisch hat jeder einzelne Bürger seit Beginn der Euro-Krise 2450 Euro weniger in der Tasche.

  • Das kostet Geld, das vielen Regierungen im Schatten der Euro-Krise nicht locker sitzt, das aber trotzdem investiert werden muss.

  • Demonstration und Protest - in Frankfurt wächst der Protest gegen das Sparen in der Euro-Krise.

  • Der Fonds sei zwar wegen seiner technischen Expertise zu Beginn der Euro-Krise unabdingbar gewesen.

  • Doch führt ein Scheitern Dimas', Neuwahlen und der Sieg der Sparpolitik-Gegner zu einem Rückfall in die Euro-Krise?

  • Am Horizont jedoch schimmern Euro-Krise, Energiewende - und ein irrlichternder SPD-Kanzlerkandidat.

  • Auf diese Weise wird das Land doch noch in die Euro-Krise hineingezogen.

  • Die EU- und Euro-Krise eröffnet eine andere mögliche Front: Agitation gegen das Europa der 27 (und der 17).

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Eu­ro-Kri­se be­steht aus neun Buch­sta­ben sowie einem Binde­strich und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × I, 1 × K, 1 × O, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 2 × E, 1 × I, 1 × O, 1 × U
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × K, 1 × S

Die Silbentrennung er­folgt nach dem U und I. Außer­dem ist eine Wort­tren­nung nach dem Bin­de­strich möglich.

Das Alphagramm von Eu­ro-Kri­se lautet: EEIKORRSU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Essen
  2. Unna
  3. Ros­tock
  4. Offen­bach
  5. Binde­strich
  6. Köln
  7. Ros­tock
  8. Ingel­heim
  9. Salz­wedel
  10. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Emil
  2. Ulrich
  3. Richard
  4. Otto
  5. Binde­strich
  6. Kauf­mann
  7. Richard
  8. Ida
  9. Samuel
  10. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Echo
  2. Uni­form
  3. Romeo
  4. Oscar
  5. hyphen
  6. Kilo
  7. Romeo
  8. India
  9. Sierra
  10. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Das Wort enthält beim Scrabble unzulässige Sonderzeichen und ist daher nicht erlaubt.

Worthäufigkeit

Das Nomen Eu­ro-Kri­se kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Euro-Krise. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 2320815, 1787417 & 1700790. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 01.01.2022
  2. finanzen.net, 25.11.2022
  3. extremnews.com, 14.06.2021
  4. landeszeitung.de, 19.03.2020
  5. welt.de, 01.06.2020
  6. welt.de, 14.03.2019
  7. heise.de, 22.08.2019
  8. blogs.faz.net, 17.01.2018
  9. manager-magazin.de, 29.05.2018
  10. echo-online.de, 28.05.2017
  11. cash.ch, 10.01.2017
  12. fundresearch.de, 03.03.2016
  13. feedsportal.com, 10.04.2016
  14. nzz.ch, 15.11.2015
  15. fr-online.de, 29.05.2015
  16. faz.net, 08.01.2014
  17. handelsblatt.com, 29.12.2014
  18. abendblatt.de, 13.02.2013
  19. spiegel.de, 14.01.2013
  20. blog.zeit.de, 16.02.2012
  21. feeds.rp-online.de, 15.08.2012
  22. morgenpost.de, 24.10.2011
  23. finanznachrichten.de, 10.11.2011
  24. focus.de, 25.08.2011
  25. capital.de, 30.04.2010
  26. abendblatt.de, 14.12.2010