Koralle

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ koˈʁalə ]

Silbentrennung

Einzahl:Koralle
Mehrzahl:Korallen

Definition bzw. Bedeutung

  • Das von Steinkorallen gebildete Kalkskelett

  • Familie der Pilze (botanisch: Ramariaceae)

  • Meerestier aus der Klasse der Blumentiere, das in Kolonien lebt

  • Schmuckstein aus

  • verniedlichend: Stachelhalsband bei abzurichtenden Hunden

Begriffsursprung

Seit dem 13. Jahrhundert bezeugt; von mittelhochdeutsch korale, aus gleichbedeutend altfranzösisch coral, dies wiederum aus mittellateinisch corallus; aus lateinisch: corallium; aus altgriechisch: korallion; weitere Herkunft dunkel

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Koralledie Korallen
Genitivdie Koralleder Korallen
Dativder Koralleden Korallen
Akkusativdie Koralledie Korallen

Anderes Wort für Ko­ral­le (Synonyme)

Korallenhalsband:
eine Halskette (Schmuck) mit Korallen
zur Erziehung von Hunden eingesetztes Halsband, das eine Reihe mit Stacheln besetzter Holzeier aufweist
Korallenschmuck
Stachelhalsband

Beispielsätze

  • Die Kette hatte Perlen aus Koralle.

  • Korallen leben ausschließlich im Meer.

  • Korallen bildeten ein großes Riff.

  • Korallen sind ungenießbar, manchmal sogar giftig.

  • Korallen können viele tausend Jahre lang leben.

  • Quallen, Korallen, Seeanemonen und Hydrozoen sind Nesseltiere.

  • Besonders hat mich der Farbenreichtum der Korallen beeindruckt.

  • Da lacht die Koralle.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Als spürtest du jedes Knacken körperlich – das Knuspern, mit dem Doktorfische die Algen von den Korallen nagen.

  • Dann zog Prinz William sich einen Neoprenanzug an, fuhr mit dem Boot aufs Meer hinaus und pflanzte selbst einige Korallen ein.

  • Jutta Schröder, künstlerische Leitung des Projekts, erklärt, wie aus Abfällen handgefertigte Korallen entstehen können.

  • "Korallen werden sterben", sagt Vikash Tatayah von der Mauritian Wildlife Foundation.

  • Das könnte einigen Studien zufolge einmal große Auswirkungen auf kalkbildende Korallen und andere Meeresorganismen haben.

  • Aber für schon rund fünf Euro lässt sich auch spontan mit einem der Glasbodenboote durch die Bucht und über die weißen Korallen schippern.

  • Das U-Boot habe sich in ein künstliches Tiefsee-Riff verwandelt, an dem die Entwicklung von Korallen untersucht werden könne.

  • Dabei werden zunächst die Zooxanthellen – Einzeller, die in Symbiose mit der Koralle leben – von ihr abgestoßen.

  • Dort wachsen 35.000 Korallen, insgesamt etwa 100 verschiedene Arten.

  • Den überwiegende Teil züchten wir selbst. Im Aquarium wachsen Korallen viel schneller, weil sie nicht gefressen werden.

  • Dadurch falle es Korallen, Muscheln und anderen Lebewesen zunehmend schwer, ihre Kalkschalen zu bilden.

  • Von der Koralle bekommen sie Unterkunft und Mineralien, dafür versorgen sie ihren Wirt mit Energie, die sie aus dem Sonnenlicht ziehen.

  • Das Schutzgebiet wurde 2009 eingerichtet und ist bekannt für seine Korallen und Seetangwälder.

  • Dann spucken die Korallen sie praktisch aus.

  • Andere Organismen, darunter Korallen und Austern, reagierten dagegen wie erwartet.

  • Langfristig verhungern die Korallen, weil sie sich selbst nur schlecht mit Nahrung versorgen können.

  • Ich denke an bunte Korallen.

  • Die geschmeidigen Bäume in Rot werden wohl Korallen sein.

  • Die Forscher fanden unter anderem Bakterienschichten (Biofilme), Röhrenwürmer, Krebse, Krabben, Muscheln und Korallen.

  • Das schont die Korallen und die Fischbestände - und die Fische, die sie verkaufen wollen.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Ko­ral­le?

Anagramme

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Ko­ral­le be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × L, 1 × A, 1 × E, 1 × K, 1 × O & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × K, 1 × R

Eine Worttrennung ist nach dem O und ers­ten L mög­lich. Im Plu­ral Ko­ral­len an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Ko­ral­le lautet: AEKLLOR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Offen­bach
  3. Ros­tock
  4. Aachen
  5. Leip­zig
  6. Leip­zig
  7. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Otto
  3. Richard
  4. Anton
  5. Lud­wig
  6. Lud­wig
  7. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Oscar
  3. Romeo
  4. Alfa
  5. Lima
  6. Lima
  7. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 13 Punkte für das Wort Ko­ral­le (Sin­gu­lar) bzw. 14 Punkte für Ko­ral­len (Plural).

Koralle

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Ko­ral­le kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Blu­men­tier:
Vertreter der Tierklasse Anthozoa vom Stamm der Nesseltiere. Hierzu gehören die meisten Korallen und die Seeanemonen.
Gold­gel­be Ko­ral­le:
Pilz (ungiftig) aus der Gattung Korallen
Hah­nen­kamm:
Botanik, Mykologie: Pilz aus der Gattung der Korallen
ko­ral­len:
attributiv: aus Korallen (als Schmuckstein) bestehend
rot wie Korallen
Ko­ral­len­bank:
Meeresbiologie: Eine große, festgefügte Formation von Korallen im Meer
Ko­ral­len­blei­che:
Ausbleichen der Korallenstöcke, das meist zum Absterben der lebenden Korallen führt
Ko­ral­len­gar­ten:
Ort (am Beckengrund, Gewässergrund oder Meeresgrund), wo viele sogenannte Korallen wachsen
Ko­ral­len­ket­te:
Halskette, hergestellt aus Korallen
Ko­ral­len­riff:
aus abgestorbenen Korallen bestehendes und von Korallen besiedeltes Riff
ko­ral­lo­gen:
aus Korallen gebildet

Buchtitel

  • Geheimbund Rote Koralle Julian Press | ISBN: 978-3-57013-233-3
  • Kira Koralle Alina Gries | ISBN: 978-3-98257-865-1
  • Korallen Jutta Person | ISBN: 978-3-95757-697-2
  • Kostbarer als Korallen Wanda Sanseri | ISBN: 978-3-89397-236-4

Film- & Serientitel

  • Die Rettung der Korallen (Doku, 2020)
  • Koralle (Kurzfilm, 2014)
  • Korallen Aquarium (Film, 2011)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Coralle (veraltet)
  • Corallen (Pl.)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Koralle. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Koralle. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6488866, 4415078, 2804629 & 1282740. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742
  2. fr.de, 01.06.2023
  3. stuttgarter-nachrichten.de, 27.03.2022
  4. weser-kurier.de, 23.03.2021
  5. pnp.de, 13.08.2020
  6. condor.cl, 22.03.2019
  7. welt.de, 15.02.2018
  8. feedproxy.google.com, 02.02.2017
  9. schaumburger-zeitung.de, 17.07.2016
  10. spiegel.de, 06.07.2015
  11. bazonline.ch, 27.05.2014
  12. spiegel.de, 03.10.2013
  13. focus.de, 13.07.2012
  14. dw-world.de, 18.02.2011
  15. stern.de, 07.10.2010
  16. pressetext.de, 07.12.2009
  17. sueddeutsche.de, 15.05.2007
  18. ngz-online.de, 25.09.2006
  19. welt.de, 08.01.2005
  20. welt.de, 14.05.2004
  21. tagesschau.de, 27.11.2003
  22. welt.de, 21.06.2002
  23. DIE WELT 2001
  24. Die Welt 2001
  25. DIE WELT 2000
  26. DLF - aus Naturwissenschaft und Technik 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Welt 1996
  29. Berliner Zeitung 1995