Hahnenkamm

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈhaːnənˌkam]

Silbentrennung

Hahnenkamm (Mehrzahl:Hahnenkämme)

Definition bzw. Bedeutung

  • Botanik, Mykologie: Pilz aus der Gattung der Korallen

  • Botanik: Trivialname des Klappertopfes

  • Zoologie: rot gefärbter Hautlappen auf dem Kopf von Kammhühnern, so auch beim Haushuhn

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hahnenkammdie Hahnenkämme
Genitivdes Hahnenkammes/​Hahnenkammsder Hahnenkämme
Dativdem Hahnenkamm/​Hahnenkammeden Hahnenkämmen
Akkusativden Hahnenkammdie Hahnenkämme

Anderes Wort für Hah­nen­kamm (Synonyme)

Hahnenkammkoralle:
Botanik, Mykologie: Pilz aus der Gattung der Korallen
Klappertopf:
Botanik: Vertreter der Pflanzengattung Rhinanthus, Halbschmarotzer aus der Familie der Sommerwurzgewächse

Beispielsätze

  • Der Hahnenkamm ist eine Pilzsorte.

  • Der Hahnenkamm hat gelbe Blüten.

  • Hahnenkämme wurden früher als Delikatesse angesehen.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die „Stimme des Hahnenkamms“ ist verstummt: Michael Horn ist am Samstag im 79. Lebensjahr im Kreise der Familie verstorben.

  • Die Society-Festspiele am Hahnenkamm fanden Samstagabend ihre Fortsetzung und herausstechen konnte dabei die "…

  • Warum fühlen sich die italienischen Abfahrer auf der Österreicher-Abfahrt am Hahnenkamm so wohl?

  • Dann stehste dann da wie ein Depp und ein herumstolzieren mit und im Hahnenkamm Modus hat auch nichts gebracht.

  • Ein Ritt, der auch an diesem Samstag wieder 45.000 Menschen zum Fuß des Hahnenkamm lockt.

  • Alle Informationen zur legendären Strecke am Hahnenkamm in Kitzbühel.

  • Favorit auf den Kombinationssieg am Hahnenkamm ist wohl Alexis Pinturault.

  • Rund um den Hahnenkamm“.

  • Die angekündigten Gewitter machten jedenfalls einen weiten Bogen um den Hahnenkamm.

  • Und so sind alle auf und rund um den Hahnenkamm dankbar, dass es seit dem vergangenen Wochenende etwas winterlicher geworden ist.

  • Das "Hansi- Heimspiel" 2011 beginnt kommenden Donnerstag mit der Wanderung von rund 10.000 Fans auf den Hahnenkamm.

  • Jedes Mal dabei: der Mann mit dem Hahnenkamm auf seinem Helm.

  • Brühe abseihen, die Hahnenkämme vierteln und zur Brühe geben.

  • Bei den Weltcup-Rennen am Hahnenkamm im Januar schüttet der Kitzbüheler Ski Club insgesamt 550.000 Euro Preisgeld aus.

  • Bei vielen Burgstellen sind nicht einmal mehr die steinernen Fragmente eines Hahnenkamms zu sehen.

  • Heidenheim brauche dringend "Attraktionen", um wieder mehr Leute in den Hahnenkamm zu locken.

  • Ab acht Uhr schaufelten Sonderzüge die Fans zum Bahnhof unter dem Hahnenkamm, der übrigens aus der Ferne auch so aussieht, wie er heißt.

  • Beckham trägt derzeit eine Art Hahnenkamm, dazu schmalen Bart.

  • Der Hahnenkamm, der nicht aus Fleisch, sondern aus Fett besteht, hat das Aroma aufgesogen.

  • In der Praxis wird sie aber häufig aus Hahnenkämmen gewonnen.

  • Aus Hahnenkämmen kann beispielsweise ein Stoff gewonnen werden, der das Verschließen von Wunden nachhaltig unterstützt.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hah­nen­kamm be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × H, 2 × M, 2 × N, 1 × E & 1 × K

  • Vokale: 2 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × H, 2 × M, 2 × N, 1 × K

Eine Worttrennung ist nach dem zwei­ten H und zwei­ten N mög­lich. Im Plu­ral Hah­nen­käm­me nach dem ers­ten H, zwei­ten N und ers­ten M.

Das Alphagramm von Hah­nen­kamm lautet: AAEHHKMMNN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Aachen
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Essen
  6. Nürn­berg
  7. Köln
  8. Aachen
  9. Mün­chen
  10. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Anton
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Emil
  6. Nord­pol
  7. Kauf­mann
  8. Anton
  9. Martha
  10. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Alfa
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. Echo
  6. Novem­ber
  7. Kilo
  8. Alfa
  9. Mike
  10. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Hah­nen­kamm (Sin­gu­lar) bzw. 25 Punkte für Hah­nen­käm­me (Plural).

Hahnenkamm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hah­nen­kamm kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Film- & Serientitel

  • Kitz'n'Glamour Party 2015 zum Auftakt des Hahnenkamm Rennens (Film, 2015)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hahnenkamm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hahnenkamm. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. tt.com, 16.02.2019
  2. sn.at, 21.01.2018
  3. sn.at, 19.01.2018
  4. freitag.de, 25.11.2017
  5. n-tv.de, 19.01.2017
  6. kurier.at, 21.01.2015
  7. bazonline.ch, 24.01.2015
  8. tv.orf.at, 20.01.2015
  9. nordbayern.de, 15.08.2014
  10. spiegel.de, 24.01.2014
  11. vol.at, 24.08.2011
  12. allgemeine-zeitung.de, 05.06.2010
  13. zeit.de, 09.08.2009
  14. focus.de, 21.10.2009
  15. teckbote-online.de, 21.11.2008
  16. altmuehl-bote.de, 04.03.2007
  17. tsp, 19.01.2002
  18. welt.de, 07.06.2002
  19. bz, 05.01.2002
  20. Welt 1998