Kleingeld

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈklaɪ̯nˌɡɛlt ]

Silbentrennung

Kleingeld

Definition bzw. Bedeutung

Geldstück bzw. Münzgeld von geringem Wert.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Adjektiv klein und dem Substantiv Geld.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Kleingeld
Genitivdes Kleingelds/​Kleingeldes
Dativdem Kleingeld/​Kleingelde
Akkusativdas Kleingeld

Anderes Wort für Klein­geld (Synonyme)

Rausgeld (ugs.)
Restgeld
Rückgeld (ugs.):
Differenz zwischen zu zahlendem Betrag und tatsächlich gegebenem Betrag bei einer Barzahlung, die man in bar umgehend zurückerstattet bekommt
Wechselgeld (Hauptform):
das Geld, das man bei einer unpassenden (mehr als der Warenwert) Barzahlung vom Verkäufer (abzüglich des Warenwerts) erhält
Kleingeld
Geldstück:
Stück Metall, das einen bestimmten Wert hat und mit dem man daher etwas bezahlen kann
Hartgeld:
der Teil einer Währung, der in Form von Münzen verwendet wird
Klimpergeld (ugs.)
Kupfer (ugs.):
Gegenstand aus Kupfer
ohne Plural, Kunst: kurz für Kupferstich
Münze:
flaches, meist kreisförmiges und geprägtes Stück Metall, das als Zahlungsmittel benutzt wird
Münzgeld
Taler (ugs.):
eine ab dem 16. Jahrhundert geprägte große Silbermünze
historische Währungseinheit
(nur) Centbeträge (ugs., auch figurativ)
aus der Portokasse (bezahlen) (ugs., fig.)
(ein bisschen) Geld:
Zahlungsmittel zur Wertaufbewahrung und zum Tauschen gegen Waren, Leistungen, Berechtigungen und Anderes
Kleckerbetrag (ugs.):
wenig Geld; ein kleiner, geringer Betrag
kleiner Betrag
Peanuts (ugs., engl., fig.):
unbedeutende Geldsumme

Gegenteil von Klein­geld (Antonyme)

Geld­schein:
Papiergeld; Schein, der als Zahlungsmittel verwendet wird oder wurde

Beispielsätze

  • Kleingeld, das ich übrig habe, tue ich in mein Sparschwein.

  • Ich möchte einen Anruf tätigen, aber ich habe gerade kein Kleingeld zur Hand.

  • Ich möchte das Tefefon benutzen, aber ich habe gerade kein Kleingeld zur Hand.

  • Sie stand da und suchte Kleingeld zusammen.

  • Er stand vor dem Verkaufsautomaten und suchte Kleingeld.

  • Dankbarkeit ist das Kleingeld, mit dem unser Herz bezahlt.

  • Hast du kein Kleingeld?

  • Das ist doch Kleingeld.

  • Kleingeld war aus seiner Tasche gefallen.

  • Haben Sie Kleingeld in der Tasche?

  • Tom hat mit Kleingeld bezahlt.

  • Nach der ersten Million fängt man an, das Kleingeld zu zählen.

  • Wenn mich Leute fragen, ob ich etwas Kleingeld übrig habe, sage ich ihnen, dass ich es zu Hause in meiner zweiten Brieftasche habe.

  • Ich besaß Kleingeld.

  • Vergessen Sie nicht Ihr Kleingeld.

  • Ist das Ihr ganzes Kleingeld?

  • Ist das dein ganzes Kleingeld?

  • Haben Sie etwas Kleingeld für mich übrig?

  • Kannst du das in Kleingeld wechseln?

  • Könnten Sie das in Kleingeld wechseln?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei einer geführten Bootsrundfahrt sollte man sich daran orientieren, ob eine Dose o.ä. mit Kleingeld ausliegt und dann ggf. etwas geben.

  • Hierbei organisiert ihr - das nötige Kleingeld vorausgesetzt - Partys und Events, die der Unterhaltung dienen.

  • Kleingeld mit hohem WertDiese 1-Cent-Münze ist ein kleines Vermögen wert: Haben Sie sie in Ihrer Brieftasche?

  • Das Kleingeld wird knapp, warnt Amerikas oberster Währungshüter, Jerome Powell.

  • Doch ein paar Modelle gibt es schon auf dem Markt – für Kunden, die Vorreiter sein wollen und die das nötige Kleingeld haben.

  • Aber auch als Besucher sollte man genügend Kleingeld auf der Kreditkarte haben.

  • Friess hatte schon mehrfach bewiesen, dass er das Herz und das nötige Kleingeld für Amerikas rechtes Lager hat.

  • Der dumme ist wieder einmal der ohne das nötige Kleingeld!

  • Auch an der Supermarktkasse drängt sich dieser Eindruck immer wieder auf, wenn ein Kunde umständlich nach Kleingeld sucht.

  • Dafür kann man sich mit dem entsprechenden Kleingeld über die Imobilienprojekte berreichern.

  • Die Begründung: Sie habe nicht das nötige Kleingeld.

  • Vor der Tür wurde er von zwei südländisch aussehenden Frauen angesprochen, die ihn um Kleingeld anbettelten.

  • ALTSTADT Zwischen Kleingeld und Kronkorken scheint sich die Forelle ganz wohl zu fühlen.

  • Ein 45-jähriger Mann hat am Mittwoch verbotenerweise Kleingeld aus einem Brunnen im Dresdner Zwinger gefischt.

  • Das nötige Kleingeld erhielten sie bis zur Wiedereröffnung durch die Imbissbude, die Mummelseehütte und den Schwarzwaldladen.

Häufige Wortkombinationen

  • Kleingeld wechseln

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Klein­geld?

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Klein­geld be­steht aus neun Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × L, 1 × D, 1 × G, 1 × I, 1 × K & 1 × N

  • Vokale: 2 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 2 × L, 1 × D, 1 × G, 1 × K, 1 × N

Eine Worttrennung ist nach dem N mög­lich.

Das Alphagramm von Klein­geld lautet: DEEGIKLLN

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Nürn­berg
  6. Gos­lar
  7. Essen
  8. Leip­zig
  9. Düssel­dorf

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Ida
  5. Nord­pol
  6. Gus­tav
  7. Emil
  8. Lud­wig
  9. Dora

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Lima
  3. Echo
  4. India
  5. Novem­ber
  6. Golf
  7. Echo
  8. Lima
  9. Delta

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 15 Punkte für das Wort.

Kleingeld

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Klein­geld kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Münz­wech­sel­au­to­mat:
ein Elektrogerät, das Geldscheine und Münzen, in Kleingeld in Form von Münzen wechselt
Schi­cker­moos:
landschaftlich, salopp: Kleingeld, Geld, das jemand (heimlich) beiseite bringt, um es in einer Gaststätte auszugeben
schnor­ren:
transitiv, umgangssprachlich: höflich für sich selbst um Kleinigkeiten wie Kleingeld, Zigaretten oder Ähnlichem bitten, ohne selbst zu einer Gegenleistung bereit zu sein
transitiv, umgangssprachlich: jemanden aus Gewohnheit immer wieder um Kleinigkeiten wie Kleingeld, Zigaretten oder Ähnlichem bitten, ohne selbst eine Gegenleistung erbringen zu wollen
Spar­büch­se:
Behältnis, in dem man Kleingeld sammelt, um es zu sparen

Buchtitel

  • Für eine Handvoll Kleingeld Francisco Ibáñez | ISBN: 978-3-55179-581-6

Film- & Serientitel

  • Drecks Kleingeld (Kurzfilm, 2021)
  • Kleingeld (Kurzfilm, 1999)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kleingeld. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kleingeld. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11682025, 11682019, 11584994, 11581920, 10372211, 10015232, 9020840, 8771555, 8771543, 8771523, 8204270, 8012089, 5954376, 2981318, 2467259, 2467258, 2185312, 1832896 & 1832895. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. come-on.de, 16.08.2023
  2. pcgames.de, 10.08.2022
  3. stern.de, 15.06.2021
  4. tagesschau.de, 04.08.2020
  5. tagesspiegel.de, 13.08.2019
  6. blick.ch, 26.03.2018
  7. text.derstandard.at, 14.01.2017
  8. focus.de, 05.08.2016
  9. saarbruecker-zeitung.de, 10.10.2015
  10. feeds.stuttgarter-zeitung.de, 10.07.2014
  11. nachrichten.de, 10.08.2013
  12. presseportal.de, 15.02.2012
  13. abendzeitung-muenchen.de, 13.07.2011
  14. freiepresse.de, 24.06.2010
  15. ka-news.de, 10.06.2009
  16. szon.de, 09.07.2008
  17. tagblatt.de, 31.05.2007
  18. spiegel.de, 13.04.2006
  19. spiegel.de, 08.03.2005
  20. archiv.tagesspiegel.de, 26.08.2004
  21. spiegel.de, 08.10.2003
  22. sz, 28.01.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Stuttgarter Zeitung 1995