Peanuts

Substantiv (Nomen)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈpiːnat͡s ]

Silbentrennung

Peanuts (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

unbedeutende Geldsumme

Begriffsursprung

Englisch umgangssprachlich peanuts, eigentlich „Erdnüsse“, in gleicher Bedeutung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
NominativPeanutsPeanuts
GenitivPeanutsPeanuts
DativPeanutsPeanuts
AkkusativPeanutsPeanuts

Anderes Wort für Pea­nuts (Synonyme)

(nur) Centbeträge (ugs., auch figurativ)
aus der Portokasse (bezahlen) (ugs., fig.)
Bagatelle (geh., franz., ital., lat.):
kleine, unbedeutende Sache
Musik: kurzes Instrumentalstück
Belanglosigkeit:
ohne Bedeutung für eine bestimmte Sache
Fliegenschiss (derb, fig.)
(ein bisschen) Geld:
Zahlungsmittel zur Wertaufbewahrung und zum Tauschen gegen Waren, Leistungen, Berechtigungen und Anderes
Geringfügigkeit
keine große Geschichte (ugs.)
keine große Sache (ugs.)
Kiki (ugs.):
dummes Zeug, Belanglosigkeiten, Unfug, Unsinn, dumme Kindereien, dummes Gerede, Leichtigkeiten, Kinderspiel, Wertlosigkeiten, wertlose Zugaben, Zutaten
mehr oder minder wertloses Spielzeug, Kinderei, Kinderspiel, Kinderspielzeug, Leichtigkeit
Kinkerlitzchen (ugs.):
Albernheit, Unsinn; albernes Verhalten, das jemanden verärgert
unbedeutende Kleinigkeit, Nichtigkeit
Kleckerbetrag (ugs.):
wenig Geld; ein kleiner, geringer Betrag
Kleckerkram (ugs.)
(alltägliches) Klein-Klein (ugs.):
etwas Kleines, Unbedeutendes
kleiner Betrag
(nur) Kleingeld (ugs., auch figurativ):
Geldstück bzw. Münzgeld von geringem Wert
Kleinigkeit:
winzige oder unbedeutende Sache
Kleinkleckerkram (ugs.)
Kleinkram (ugs.):
Menge kleiner Dinge
unbedeutende Angelegenheit
(ein bisschen) Klimpergeld (ugs.)
Lappalie (geh., Studentensprache, latinisiert):
eine Kleinigkeit, eine Nichtigkeit, eine höchst unbedeutende Sache
Larifari (ugs.):
sinnloses Gerede
umgangssprachlich: unsinniges Tun
Marginalie (geh., bildungssprachlich, lat.):
Anmerkungen am Rand eines Buches oder einer Handschrift
Rechtswesen: Randtitel bei Gesetzesvorlagen oder Gesetzeserlassen
Nebensache:
Plural ist selten: etwas, was unbedeutend oder nicht so wichtig ist
Nebensächlichkeit (Hauptform):
etwas, das in den Augen des Betrachters nicht so wichtig ist wie vieles andere
Nichtigkeit:
das Nichtigsein; bedeutungslose Sache
Recht ohne Plural: eine Form der Unwirksamkeit von Rechtsgeschäften, die auf schweren Mängeln beruht
nichts, über das man viele Worte verlieren müsste
Petitesse (geh., franz., veraltet):
Angelegenheit, Sache von geringer Bedeutung
Pillepalle (ugs.):
eine Kleinigkeit, etwas Unbedeutendes
Pipifax (ugs.):
unwichtige Sache, überflüssiges Beiwerk, (lächerliche) Kleinigkeit, Unsinn
Quisquilien (Plur., lat.) (geh., sehr selten)
Schall und Rauch
Schnullibulli (ugs.)
Tüddelkram (ugs., norddeutsch, variabel)
unwichtige Sache (Hauptform)
Unwichtiges
Unwichtigkeit:
Eigenschaft, keine Bedeutung/Relevanz zu haben; etwas ohne Bedeutung/Relevanz

Beispielsätze

Nun reg dich nicht so auf, das sind doch nur Peanuts.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Die 700 Millionen Euro für ein SAMP/T-System sind angesichts des gigantischen Schuldenberges Italiens eben nur Peanuts.

  • Fast 50 Jahre lang zeichnete er die weltbekannten «Peanuts».

  • Die Arbeitnehmer*innen und Pensionist*innen werden mit Peanuts abgespeist.

  • Doch im Vergleich zu dem, was in normalen Zeiten läuft, sind das Peanuts.

  • Das Gewicht dieser Titel ist Peanuts im Index der 30 größten deutschen Aktien.

  • Der Hauptgewinn von 4 Millionen Euro wäre für ihn gegenüber dem angehäuften Schuldenberg ohnehin nur Peanuts.

  • Außer bei den Flüchtlingskosten von 20 Mrd. pro Jahr, da spricht man wieder von Peanuts!

  • Alles andere ist dagegen nichts, Peanuts.

  • Beträge wie 500€ pro Halbjahr sind eben keine "Peanuts" für jemanden der an der Grenze des Existenzminimums lebt.

  • Die 200 000 Dollar Strafe sind für ein Haus dieser Größe Peanuts.

  • Daneben dated er im Akkord - natürlich erfolglos - und sammelt Korb um Korb. Entfernte Verwandte von den Peanuts.

  • Ausgerechnet die pflegenden Angehörigen mit Peanuts abzuspeisen, ist allerdings das falsche Signal.

  • Das mit den Peanuts sieht er inzwischen gelassen.

  • Dabei ist es überfällig, dass die Versager damit aufhören, Prozesse um Peanuts zu führen.

  • Die 297 Euro für das Amsterdamer Treffen mit 15 Stars der PUA-Szene seien „Peanuts“, sagt der holländische Organisator David Kipping.

  • Das seien aber im Vergleich zu verbauten Gesamtsumme - die Sanierung des Kreuzes hatte 27 Millionen Euro gekostet - nur "Peanuts".

  • Denn das sind doch letztlich nur Peanuts", erklärt ein älterer Mann. "Ich bin kein Spekulant.

  • Kopper hatte ein paar Dutzend Millionen Mark als Peanuts bewertet.

  • Bisher habe die Claims Conference, die laut Statut Juden in Deutschland unterstützen muss, nur "Peanuts" gezahlt, wie Meyer sagt.

  • Doch im Vergleich zur riesigen Bausumme seien dort nur Peanuts zu verdienen.

Häufige Wortkombinationen

  • nur Peanuts

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Pea­nuts be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × E, 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T & 1 × U

  • Vokale: 1 × A, 1 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 1 × N, 1 × P, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem A mög­lich.

Das Alphagramm von Pea­nuts lautet: AENPSTU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Pots­dam
  2. Essen
  3. Aachen
  4. Nürn­berg
  5. Unna
  6. Tü­bin­gen
  7. Salz­wedel

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Paula
  2. Emil
  3. Anton
  4. Nord­pol
  5. Ulrich
  6. Theo­dor
  7. Samuel

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Papa
  2. Echo
  3. Alfa
  4. Novem­ber
  5. Uni­form
  6. Tango
  7. Sierra

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 10 Punkte für das Wort.

Peanuts

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Pea­nuts ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Gemima, Speedy, Pauli Peanuts and Other Visitations from Ray Muggles Ray Muggles | ISBN: 978-1-80514-065-8
  • Here Comes Charlie Brown! A Peanuts Pop-Up Charles M. Schulz, Gene Jr. Kannenberg | ISBN: 978-1-41975-778-5
  • Peanuts und andere Katastrophen Susin Nielsen | ISBN: 978-3-82515-338-0
  • Peanuts – Auf nach Tokio, Charlie Brown! Charles M. Schulz, Vicki Scott, Paige Braddock | ISBN: 978-3-86425-583-0
  • The Complete Peanuts Volume 10: 1969-1970 Charles M. Schulz | ISBN: 978-0-85786-214-3
  • The Peanuts Papers: Writers and Cartoonists on Charlie Brown, Snoopy & the Gang, and the Meaning of Life Andrew Blauner | ISBN: 978-1-59853-616-4

Film- & Serientitel

  • Die Peanuts (TV-Serie, 1965)
  • Peanuts – Die Bank zahlt alles (Film, 1996)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Peanuts. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Peanuts. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  4. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. wissen.de
  2. n-tv.de, 17.01.2023
  3. bo.de, 25.11.2022
  4. kleinezeitung.at, 08.09.2021
  5. bzbasel.ch, 18.09.2020
  6. presseportal.de, 29.03.2019
  7. focus.de, 03.11.2017
  8. focus.de, 23.11.2016
  9. zeit.de, 19.03.2015
  10. zeit.de, 11.06.2014
  11. presseportal.de, 27.07.2013
  12. fm4.orf.at, 07.01.2012
  13. presseportal.de, 14.02.2011
  14. rssfeed.sueddeutsche.de, 12.03.2010
  15. faz.net, 01.03.2009
  16. welt.de, 21.09.2008
  17. abendblatt.de, 23.06.2007
  18. berlinonline.de, 21.04.2006
  19. archiv.tagesspiegel.de, 20.05.2005
  20. berlinonline.de, 07.01.2004
  21. lvz.de, 24.11.2003
  22. DIE WELT 2001
  23. Die Zeit (21/2000)
  24. Die Zeit (34/2000)
  25. Die Zeit (16/1999)
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Welt 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996
  29. Stuttgarter Zeitung 1995