Kämpfer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈkɛmp͡fɐ]

Silbentrennung

Kämpfer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

  • das waagerechte Trennungsteil eines mehrflügeligen Fensters

  • die obere vorspringende Platte eines Pfeilers oder einer Säule

  • jemand, der kämpft

Begriffsursprung

Abgeleitet von kämpfen; in mittelhochdeutscher Zeit als Synonym des ursprünglichen kempfe entstanden

Weibliche Wortform

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kämpferdie Kämpfer
Genitivdes Kämpfersder Kämpfer
Dativdem Kämpferden Kämpfern
Akkusativden Kämpferdie Kämpfer

Anderes Wort für Kämp­fer (Synonyme)

Kämpe (veraltet oder ironisch) (geh.):
Kämpfer, Krieger, (tapferer) Streiter, Held
Krieger:
Person, die im Krieg kämpft
Soldat:
Bauer, Spielfigur des Schachspiels
landschaftlich, kindersprachlich: Blütenkolben des Breitwegerichs (Plantago major)
Streiter:
Person, die an einer kriegerischen Auseinandersetzung teilnimmt
Person, die sich mit den ihr zur Verfügung stehenden Mitteln für etwas nachhaltig einsetzt
alter Kämpe (ugs.)
Haudegen (ugs.):
im 17. Jahrhundert benutzter Degen mit zwei Schneiden zum Hauen und Schlagen
übertragen von der Waffe: Soldat mit Kampferfahrungen, der sich durch seine verwegene und draufgängerische Art auszeichnet
Kombattant:
nach dem Völkerrecht zu Kampfhandlungen berechtigte Person
Person, die zusammen mit anderen an einem Kampf teilnimmt
Kriegsteilnehmer:
jemand, der als Soldat an einem Krieg teilnimmt oder teilgenommen hat
Kämpfer für die gute Sache
Kreuzritter (fig.):
adliger Teilnehmer eines Kreuzzuges im Mittelalter

Beispielsätze

  • Wer sich nicht ohne Gegenwehr unterkriegen lässt, ist ein Kämpfer.

  • In der modernen Kriegsführung müssen die Soldaten nicht unbedingt bis an die Zähne bewaffnet sein, um als Kämpfer wirksam zu agieren.

  • Leute, die 14 Tage am Stück zur Arbeit gehen, ohne eine Pause zu machen, sind alles Kämpfer.

  • Ich bin ein Kämpfer.

  • Tom ist kein Kämpfer.

  • Tom ist kein Kämpfer, sondern ein Zauderer.

  • Ich weiß, dass ich ein guter Kämpfer bin.

  • Kämpfer altern einfach besser.

  • Jeder gute Kämpfer braucht jemanden, mit dem er üben kann.

  • Tom ist der Kämpfer ohne Furcht und Tadel.

  • Tom ist ein großartiger Kämpfer.

  • Die Übersetzer sind verwegene Kämpfer, die den Turm von Babel angreifen.

  • Ich brachte den Kämpfer zu Fall.

  • Tom wurde lange für einen unbesiegbaren Kämpfer gehalten.

  • Leben heißt ein Kämpfer sein.

  • Ich bin kein Kämpfer.

  • Die Kunst der modernen Kriegsführung benötigt nicht zwangsläufig bis an die Zähne bewaffnete Soldaten, damit diese als Kämpfer effektiv sind.

  • Wir sind Kämpfer für die gleiche Sache.

  • Sie ist ein begeisterter Kämpfer für soziale Gerechtigkeit.

  • Maria und Tom sind große Kämpfer für unsere Sache.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Ähnlich sieht das der Kämpfer für den „Weißen Hof“ der ersten Stunde Nationalratsabgeordneter Rudolf Silvan (SPÖ).

  • Aber er ist ein Kämpfer, er war schon ein Kämpfer, als er als Frühchen auf die Welt gekommen ist.

  • Aber der Domi ist ein Kämpfer bis zum Schluss.

  • Aber das kommt von "Allah", verulkt die muslimischen Kämpfer, beleidigt Gott!

  • Aber das dürften die Sorte von FSA Kämpfern sein die in Astana für „Verhandlungsfähig“ befunden worden sind.

  • Als erste Kämpfer betraten zwei zehnjährige Jungen aus dem DP-Camp Landsberg den Ring und führten einen Schaukampf auf.

  • Aber sie begleitet die Kämpfer zu ihrem Training und bis in ihr Privatleben.

  • Aber Amerika wird schon noch genügend Material und Kämpfer schicken.

  • 130 Kämpfer aus Deutschland seien wieder aus Syrien zurückgekehrt.

  • Alle Kämpfer im Gefecht außerhalb des Ministeriums beteiligt wurden Berichten zufolge getötet.

  • REUTERS/Zohra Bensemra Ein Kämpfer der Freien Syrischen Armee auf Patrouille duch Attarib bei Aleppo.

  • Am Ende haben ihn Kämpfer aus Misrata erwischt, das wäre ja als ob Hitler 1945 Soldaten aus Leningrad in die Hände gefallen wäre.

  • Der russische Geheimdienst hilft bei der Jagd auf die Kämpfer.

  • Das Netzwerk umfasst nach Einschätzung von US-Experten etwa 100 bis 200 Kämpfer und hat seinen Sitz im schwer zugänglichen Bergland.

  • Bei der türkischen Militär-Offensive im Nordirak sind 24 Kämpfer der kurdischen Arbeiterpartei PKK und fünf Soldaten getötet worden.

  • Für beide Kämpfer hatte das erste Duell offenbar genug Zündstoff.

  • Die jungen Soldatinnen würden weiterhin von den Kämpfern als Sexsklavinnen gehalten, schreibt Amnesty International in einer Studie.

  • Die Armee bestätigte, dass sich der Angriff gegen einen Kämpfer des Islamischen Dschihads gerichtet habe.

  • Der US-Präsident hatte ihn zum "illegalen Kämpfer" erklärt, für den die Genfer Konvention nicht gelten sollte.

  • Die Planche wurde vor der Riesenleinwand aufgebaut, auf der man die Kämpfer zeitgleich in Überlebensgröße beim Duell beobachten konnte.

  • Bei Bruckheimer sieht er, was er sehen möchte: Krieg ist brutal, aber amerikanische Soldaten sind Kämpfer und Patrioten.

  • Die Kämpfer der Taliban rief er auf, auf seine Seite überzulaufen.

  • Aber auch mit leeren Händen ist Jacques Chirac ein nicht zu unterschätzender politischer Kämpfer.

  • Bei den Müttern, deren Männer draußen "im Feld" waren, mischte sich Angst mit Stolz auf die jugendlichen Kämpfer an der Heimatfront.

  • Was machte Gerhard Schröder und Helmut Kohl zu Kämpfern?

  • Die "Kämpfer", die mit vollem Einsatz und allen Mitteln für das Überleben des Betriebes streiten.

  • Nur ein blindgewordener Zeitgeist kann heute glauben, Biermann war in dieser Situation der Kämpfer.

  • Wie das Kommando der russischen Grenztruppen mitteilte, wurden 20 muslimische Kämpfer verwundet.

Wortbildungen

  • Kämpfernatur
  • Kämpfertum

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Bokmål: kamfer (männlich)
  • Dänisch: kæmper
  • Englisch:
    • fighter
    • corbel
  • Französisch: combattant (männlich)
  • Italienisch: combattente (männlich)
  • Katalanisch:
    • càmfora (männlich)
    • lluitador (männlich)
  • Kroatisch:
    • borac (männlich)
    • kamfor (männlich)
  • Kurmandschi: şervan (männlich)
  • Latein:
    • pugnator (männlich)
    • impugnator (männlich)
    • bellator (männlich)
  • Niederländisch:
    • strijder (männlich)
    • combattant (männlich)
    • vechter (männlich)
    • kamper (männlich)
  • Portugiesisch:
    • lutador (männlich)
    • batalhador (männlich)
  • Russisch:
    • боец (männlich)
    • воин (männlich)
    • борец (männlich)
  • Schwedisch:
    • kämpe
    • fighter
    • valvsten
    • impost
    • tvärpost
  • Spanisch:
    • luchador (männlich)
    • guerrero (männlich)
    • combatiente (männlich)
  • Tschechisch: bojovník (männlich)
  • Türkisch:
    • dövüşçü
    • mücahit
    • muharip
    • savaşçı
  • Ungarisch: harcos

Was reimt sich auf Kämp­fer?

Anagramme

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Kämp­fer be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × E, 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × P, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem P mög­lich.

Das Alphagramm von Kämp­fer lautet: ÄEFKMPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Umlaut-Aachen
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Frank­furt
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Ärger
  3. Martha
  4. Paula
  5. Fried­rich
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Mike
  5. Papa
  6. Fox­trot
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort.

Kämpfer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kämp­fer kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Dschi­ha­dist:
Anhänger und Kämpfer des Dschihad
Frei­schar:
Kriegsführung: militärische Formation, die sich in Kriegszeiten durch Zuzug von freiwilligen Kämpfern auf Veranlassung einzelner Persönlichkeiten oder Verbände bildet und innerhalb oder außerhalb einer regulären Armee (Partisanen) zum Einsatz kommen kann
Kämp­fe­rin:
weiblicher Kämpfer
Pha­lan­git:
Kämpfer einer Phalanx
Rei­ter­heer:
Heer berittener Kämpfer
Rit­ter­spiel:
historisches Kampfspiel mit lebenden Kämpfern oder Spielfiguren
Rüs­tung:
Schutzkleidung für den Körper von zum Beispiel Kämpfern
Söld­ner­heer:
Armee zu einem bestimmten Zweck angeworbener, freiwilliger Kämpfer
Tri­ell:
Duell, aber mit drei anstelle von zwei Kämpfern (jeder gegen jeden, nicht zwei gegen einen)
Wei­gand:
(heldenhafter) Kämpfer

Buchtitel

  • Clans of Ninja Rats – Kämpfer des Feuers Gesa Schwartz | ISBN: 978-3-57017-820-1
  • Der Kämpfer Bernard Cornwell | ISBN: 978-3-49926-751-2
  • Der Kämpfer im Vatikan Andreas Englisch | ISBN: 978-3-32810-149-9
  • Der letzte Kämpfer Martin Lodewijk, Don Lawrence | ISBN: 978-3-94086-448-2
  • Der Weg des Kämpfers Chris Bradford | ISBN: 978-3-47358-572-4
  • Die Kämpfer des Purpurmantels Ravi Roy | ISBN: 978-3-92910-870-5
  • Die lautlosen Kämpfer Andreas Langer | ISBN: 978-3-57017-825-6
  • Für die Kämpfer, für die Verrückten Daniele Mencarelli | ISBN: 978-3-10397-095-1
  • Hey, kleiner Kämpfer Karen Young | ISBN: 978-3-84970-328-8
  • Mohammad Ali – Das Leben eines Kämpfers. Schulausgabe Manfred Mai | ISBN: 978-3-86316-116-3
  • Träumer Kämpfer Gentleman Philipp Maria Karasch, Daniel Plassnig | ISBN: 978-3-94146-141-3

Film- & Serientitel

  • 13 Kämpfer von Shanghai (Film, 1984)
  • Bevölkert von Kämpfern und Träumern – Die Türkei und ihre Literatur (Doku, 2008)
  • Bruce Lee: Der Weg eines Kämpfers (Doku, 2000)
  • Der Puma – Kämpfer mit Herz (TV-Serie, 1999)
  • Dichter und Kämpfer (Doku, 2012)
  • Fireheart – Die Prinzessin und der Kämpfer (Film, 2011)
  • Für Die Kämpfer, Für Die Verrückten (TV-Serie, 2022)
  • Gutter King – König der Kämpfer (Film, 2010)
  • Ignatius von Loyola: Kämpfer – Sünder – Heiliger (Film, 2016)
  • Kämpfer (TV-Serie, 2009)
  • Kleine Kämpfer (Kurzfilm, 2010)
  • Massud, ein afghanischer Kämpfer (Doku, 1998)
  • Ninjas – Kämpfer des Feuers (Film, 1987)
  • Scorpion – Der Kämpfer (Film, 2007)
  • Sye Raa – Kämpfer für Freiheit (Film, 2019)
  • Wang Wu – Der Kämpfer mit dem Phönixschwert (Film, 1973)
  • Wilhelm Tell – Kämpfer der Gerechtigkeit (TV-Serie, 1987)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kämpfer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kämpfer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 11585309, 10797377, 10653757, 10474560, 10013734, 8740342, 8594952, 8244405, 7057140, 6470002, 6042828, 6041103, 5800583, 5336256, 5166737, 3989506, 3420682, 3406830 & 2705495. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das Herkunftswörterbuch. Etymologie der deutschen Sprache. In: Der Duden in zwölf Bänden. 3. Auflage. Band 7, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2001, ISBN 3-411-04073-4
  2. noen.at, 26.10.2022
  3. kleinezeitung.at, 28.08.2021
  4. nachrichten.at, 14.09.2020
  5. jungefreiheit.de, 06.08.2019
  6. nocheinparteibuch.wordpress.com, 04.02.2018
  7. hagalil.com, 27.01.2017
  8. krone.at, 12.04.2016
  9. diepresse.com, 21.01.2015
  10. pipeline.de, 20.09.2014
  11. blogigo.de, 06.12.2013
  12. focus.de, 01.08.2012
  13. zeit.de, 27.10.2011
  14. spiegel.de, 23.08.2010
  15. tagesspiegel.de, 28.12.2009
  16. lvz-online.de, 23.02.2008
  17. welt.de, 03.07.2007
  18. welt.de, 12.10.2006
  19. tagesschau.de, 28.10.2005
  20. sueddeutsche.de, 10.11.2004
  21. sueddeutsche.de, 13.01.2003
  22. Die Zeit (12/2002)
  23. bz, 12.10.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. BILD 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Berliner Zeitung 1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995