Zehnkämpfer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈt͡seːnˌkɛmp͡fɐ]

Silbentrennung

Zehnkämpfer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Sport: Person, die an einem Zehnkampf teilnimmt.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Zehn und Kämpfer.

Weibliche Wortform

  • Zehnkämpferin

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Zehnkämpferdie Zehnkämpfer
Genitivdes Zehnkämpfersder Zehnkämpfer
Dativdem Zehnkämpferden Zehnkämpfern
Akkusativden Zehnkämpferdie Zehnkämpfer

Beispielsätze

Die Zehnkämpfer warten bereits auf den Beginn des Wettbewerbs.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bin mehr zufällig am PC in den tollen Zehn-Kampf Wettkampf gekommen, Glückwunsch Niklas Kaul ist neuer König der Zehnkämpfer.

  • Dritter bei der Wahl wurde der Zehnkämpfer Arthur Abele.

  • Das Finale gegen eine Armada Ringer und einen Zehnkämpfer geht 6:3 aus.

  • Dabei überragten vor allem die von ARD auserwählten Frank Busemann (ehemaliger Zehnkämpfer) und Julius Brink (ehemaliger Beachvolleyballer).

  • Das Ende einer langen Durststrecke für deutsche Zehnkämpfer und für Schrader ein Triumph nach vier Jahren Dauerverletzungen.

  • Den besten Zehnkämpfer der Welt plagt derzeit eine Bauchmuskelzerrung.

  • Der DLV verhinderte seinen Start dort, obwohl der Zehnkämpfer sogar auf sein Startrecht klagte.

  • Der deutsche Zehnkämpfer Willi Holdorf beim Weitsprung bei den Olympischen Spielen von Tokio 1964.

  • Das ist eines Zehnkämpfers unwürdig. Der 24-Jährige hatte bei der WM-Qualifikation nach neun Disziplinen frustriert abgebrochen.

  • Der Zehnkämpfer unter den Fußballern habe ihn damals beeindruckt, als der FC Watford 1983 Lautern in der ersten Runde aus dem Uefa-Cup warf.

  • Der Brite Daley Thompson und Weltrekordler Jürgen Hingsen stritten sich jahrelang um die Vorherrschaft der Zehnkämpfer.

  • Der ehemalige Zehnkämpfer Arnd Schneider unterstrich die deutsche Stärke in dieser Klasse und wurde in 6:11,6 Minuten guter Dritter.

  • Andre Niklaus ist zwar Zehnkämpfer, aber in den Ferien versucht er sich als Beachvolleyballer.

  • Gilt als Hoffnungsträger der deutschen Leichtathletik: Zehnkämpfer André Niklaus.

  • Die zierliche Frau mit der Energie eines Zehnkämpfers in der Stimme hat mit ihrer Ankündigung einen wahren PR-Sturm losgetreten.

  • Von langer Hand geplant war das Comeback des ehemaligen Zehnkämpfers, Olympiateilnehmer in Barcelona 1992, nicht.

  • Später möchte er sich als Zehnkämpfer versuchen.

  • Ihre Chancen genutzt haben derweil die deutschen Zehnkämpfer, die im Mehrkampf-Europacup weiter in der Superliga bleiben.

  • In der Gruppierung, zu der Zehnkämpfer Holdorf gehört, befinden sich vorwiegend ehemalige Athleten.

  • Auch der Zehnkämpfer Stefan Schmid erreichte die geforderte Marke nicht.

  • Sprinterin Schielke kommt aus der eigenen Jugend, ebenso Zehnkämpfer Frank Busemann und Hammerwurf-Weltmeister Karsten Kobs.

  • Toetzke, der ehemalige Zehnkämpfer mit dem kahlrasierten Haupt, ist neben Sportchef Stephan Beutel Geschäftsführer der Unternehmung.

  • Dass der Tscheche so schnell bestätigt wurde, ist nur ein weiterer Beleg für die physische Anfälligkeit des besten deutschen Zehnkämpfers.

  • Große Lettern legen Deutschlands liebstem Zehnkämpfer ans Herz: "Mach 'et, Frank!"

  • Platz eins dürfte an ihn schon vergeben sein, allein weil er ein so sicherer Zehnkämpfer ist.

  • Ein Zehnkämpfer besaß sogar einen direkten Heimvorteil im Stadion Hakenfelde.

  • Bis dahin war er Zehnkämpfer und Maschinenbauer in Erfurt: "In Dreier-Schicht, das war ganz schön hart."

  • Florian Wacker riß mit 5,30 m den Zehnkämpfer Michael Kohnle zu 5,20 m mit.

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Zehn­kämp­fer be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 1 × Ä, 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × Ä
  • Konsonanten: 1 × F, 1 × H, 1 × K, 1 × M, 1 × N, 1 × P, 1 × R, 1 × Z
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem N und P mög­lich.

Das Alphagramm von Zehn­kämp­fer lautet: ÄEEFHKMNPRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Zwickau
  2. Essen
  3. Ham­burg
  4. Nürn­berg
  5. Köln
  6. Umlaut-Aachen
  7. Mün­chen
  8. Pots­dam
  9. Frank­furt
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Zacharias
  2. Emil
  3. Hein­reich
  4. Nord­pol
  5. Kauf­mann
  6. Ärger
  7. Martha
  8. Paula
  9. Fried­rich
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Zulu
  2. Echo
  3. Hotel
  4. Novem­ber
  5. Kilo
  6. Alfa
  7. Echo
  8. Mike
  9. Papa
  10. Fox­trot
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 30 Punkte für das Wort.

Zehnkämpfer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Zehn­kämp­fer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Zehnkämpfer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 04.10.2019
  2. focus.de, 16.12.2018
  3. bild.de, 25.09.2017
  4. welt.de, 22.08.2016
  5. berliner-zeitung.de, 12.08.2013
  6. schwaebische.de, 27.05.2011
  7. faz.net, 23.07.2011
  8. n-tv.de, 14.08.2009
  9. tagesspiegel.de, 26.07.2009
  10. tagesspiegel.de, 19.09.2008
  11. rp-online.de, 12.07.2008
  12. site.rudern1.de, 28.02.2007
  13. spiegel.de, 27.09.2006
  14. handelsblatt.com, 27.05.2006
  15. welt.de, 30.11.2005
  16. fr-aktuell.de, 07.10.2004
  17. abendblatt.de, 30.04.2004
  18. f-r.de, 07.07.2003
  19. sueddeutsche.de, 11.04.2003
  20. sueddeutsche.de, 04.07.2002
  21. sueddeutsche.de, 03.08.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. bz, 19.06.2001
  24. DIE WELT 2000
  25. Welt 1999
  26. Berliner Zeitung 1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Stuttgarter Zeitung 1996