Dämpfer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈdɛmp͡fɐ]

Silbentrennung

Dämpfer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Begriffsursprung

Ableitung vom Stamm des Verbs dämpfen mit dem Ableitungsmorphem -er.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Dämpferdie Dämpfer
Genitivdes Dämpfersder Dämpfer
Dativdem Dämpferden Dämpfern
Akkusativden Dämpferdie Dämpfer

Anderes Wort für Dämp­fer (Synonyme)

Entmutigung
Enttäuschung:
der Verursacher oder das Objekt der Enttäuschung (nach)
die Nicht-Erfüllung einer Hoffnung, eines Wunsches oder Erwartung
Ernüchterung:
das Abklingen eines Alkoholrausches
das Verklingen einer gesteigerten Begeisterung
kalte Dusche (ugs., fig.)
Katzenjammer (fig.):
übertragen: schlechte, niedergedrückte Stimmung
unangenehme körperliche Symptome nach einem Rausch
lange Gesichter (bei) (fig.)
Rüge:
Ermahnung ohne negative Konsequenzen durch eine vorgesetzte Person oder Institution
Schalldämpfer:
Technik: Bauteil, welches das Ausdringen von Geräuschen vermindert, zum Beispiel an Feuerwaffen oder Verbrennungsmotoren; Anbauteil
Technik: Vorrichtung oder Teil an einer Maschine oder in einer Anlage zur Verminderung der Schallemission; Einbauteil
Schlag ins Kontor (ugs.)
Stoßdämpfer:
Schwingungsdämpfer bei Kraftfahrzeugen

Redensarten & Redewendungen

  • jemandem einen Dämpfer aufsetzen
  • einen Dämpfer bekommen

Beispielsätze

  • Als Dämpfer für mechanische Dämpfermomente wird in der Drehstrom-Synchronmaschine eine Dämpferwicklung verwendet.

  • Die Geige klingt mit aufgesetztem Dämpfer ganz fremd.

  • Der Dämpfer an der Achse sollte alle Schläge auffangen.

  • Die Mutter gab das frische Gemüse in den Dämpfer auf dem Ofen.

  • Seine frechen Ansagen brachten ihm einen Dämpfer vom Lehrer ein.

  • Der Taiwan-Dollar stieg und verpasste dem taiwanesischen Exporthandel einen Dämpfer.

  • Aus welchem Grund habe ich einen Dämpfer verpasst bekommen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Auch Heards Team erhielt den Informationen von "The Daily Beast" zufolge einen Dämpfer.

  • Andere vermeintliche antivirale Wundermittel gegen Sars-Cov-2 haben mittlerweile einen Dämpfer erfahren.

  • Bekommt zum Beispiel das rohstoffabhängige China wegen der Zuspitzung am Persischen Golf einen Dämpfer, sind auch Firmen betroffen.

  • Allerdings verpasst er allen Duisburgern, die auf schnelle Lösungen hoffen, einen Dämpfer.

  • Auch in Bremen wird der starke Lauf der jungen Berliner Truppe nicht enden, er bekommt aber einen kleinen Dämpfer.

  • Alle technischen Möglichkeiten des Instruments werden voll ausgeschöpft, gelegentlich verändert ein Dämpfer den Klang.

  • Bause ist nicht die einzige Münchnerin, die von der Basis einen Dämpfer erhält.

  • Außerdem dürfte auch ein Dämpfer der Exportwirtschaft die amerikanische Wirtschaft gebremst haben.

  • Allerdings wird an den Finanzmärkten mit großer Spannung beobachtet, ob Dämpfer der wirtschaftlichen Erholung den Fed-Kurs beeinflussen.

  • An vielen TÜV-, KÜS- oder Dekra-Stationen werden die Dämpfer ohne Ausbau innerhalb weniger Minuten kontrolliert.

  • Das Kursgeschehen der Interactive Brokers Aktie erlitt in der Vorwoche einen herben Dämpfer.

  • Auch bewege sich der Konjunkturoptimismus trotz des Dämpfers im Mai noch immer auf hohem Niveau.

  • Einen unerwarteten Dämpfer gab es für ALBA.

  • Der Grund: In den Mittagsstunden (US-Ostküstenzeit) bekam der konjunkturell fundierte Optimismus einen Dämpfer von der Bankenaufsicht.

  • Der FSV Mainz hat im Fußball-Unterhaus wieder die Tabellenspitze erobert, der SC Freiburg musste dagegen erneut einen Dämpfer einstecken.

  • Zum Auftakt musste ProSieben mit der Folge ?Zurück ins Leben? schon einmal einen deutlichen Dämpfer hinnehmen.

  • Deshalb wird Renault beim Großen Preis von Ungarn (Sonntag 14 Uhr, Liveticker SPIEGEL ONLINE) erneut ohne den Dämpfer fahren.

  • Die Hoffnungen der Frankfurter erhielten vor dem Anpfiff einen Dämpfer.

  • Das Auto ist zwar gefedert, hat aber keine Dämpfer und schaukelt deshalb bei jeder Bodenunebenheit.

  • Diesmal ist es der hessische Ministerpräsident Roland Koch, der dem Vorhaben bereits im frühen Stadium einen heftigen Dämpfer versetzt hat.

  • Einen Dämpfer erhält die allgemeine Gewissheit über den Inflationseffekt des Euro indes durch das Statistische Landesamt.

  • Ein Dämpfer für die ansonsten positive Entwicklung: Die Einschränkungen bei Napster zeigten erste Auswirkungen.

  • Allerdings wirkte der Dämpfer auf den Höhenflug der "Köningsblauen" mit vier Pflichtspielsiegen in Folge nicht lange nach.

  • Er wird im Gegenteil der Konjunktur einen spürbaren Dämpfer versetzen.

  • Die Geschäftsaussichten des Verarbeitenden Gewerbes in Ostdeutschland haben nach zwei positiven Jahren einen klaren Dämpfer erhalten.

  • Dr. Dieter Vesper, Konjunktur-Experte des DIW: "Steuert die Bundesbank jetzt nicht gegen, bekommt die Konjunktur einen Dämpfer.

  • Handballer unterliegen Spanien Erster Dämpfer im zweiten Spiel.

  • Doch solche Wagen bräuchten kistengroße Dämpfer gegen Ansaug- und Auspuffgeräusche.

Wortbildungen

  • Dämpferkäfig
  • Dämpfernute
  • Dämpferwicklung

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Was reimt sich auf Dämp­fer?

Wortaufbau

Das zweisilbige Isogramm Dämp­fer be­steht aus sieben Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × M, 1 × P & 1 × R

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × M, 1 × P, 1 × R
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem P mög­lich.

Das Alphagramm von Dämp­fer lautet: ÄDEFMPR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Düssel­dorf
  2. Umlaut-Aachen
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Frank­furt
  6. Essen
  7. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Dora
  2. Ärger
  3. Martha
  4. Paula
  5. Fried­rich
  6. Emil
  7. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Delta
  2. Alfa
  3. Echo
  4. Mike
  5. Papa
  6. Fox­trot
  7. Echo
  8. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort.

Dämpfer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Dämp­fer kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Growl:
Musik, speziell Jazz: Klangeffekt, der durch Dämpfer und gleichzeitige Artikulation von gutturalen Tönen erzeugt wird
Sor­di­no:
der auf den Steg aufzusteckende Dämpfer einer Geige
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Dämpfer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Dämpfer. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2023, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10812649 & 6077367. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. n-tv.de, 01.08.2022
  2. stern.de, 09.03.2021
  3. bergedorfer-zeitung.de, 04.01.2020
  4. ikz-online.de, 06.11.2019
  5. spiegel.de, 25.09.2018
  6. ikz-online.de, 09.04.2017
  7. oe24.at, 11.12.2016
  8. faz.net, 26.10.2015
  9. nachrichten.finanztreff.de, 01.03.2014
  10. focus.de, 01.02.2013
  11. nachrichten.finanztreff.de, 27.07.2012
  12. schwaebische.de, 26.05.2011
  13. schwaebische.de, 12.12.2010
  14. godmode-trader.de, 02.11.2009
  15. aller-zeitung.de, 02.11.2008
  16. quotenmeter.de, 11.01.2007
  17. spiegel.de, 06.08.2006
  18. fr-aktuell.de, 13.01.2005
  19. abendblatt.de, 11.01.2004
  20. welt.de, 18.06.2003
  21. welt.de, 01.06.2002
  22. DIE WELT 2001
  23. Rhein-Neckar Zeitung, 03.12.2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. BILD 1997
  27. Stuttgarter Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995