Stoßdämpfer

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA): [ˈʃtoːsdɛmp͡fɐ]

Silbentrennung

Stoßdämpfer (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Schwingungsdämpfer bei Kraftfahrzeugen

Begriffsursprung

Kompositum aus den Substantiven Stoß und Dämpfer.

Alternative Schreibweise

  • Stossdämpfer

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Stoßdämpferdie Stoßdämpfer
Genitivdes Stoßdämpfersder Stoßdämpfer
Dativdem Stoßdämpferden Stoßdämpfern
Akkusativden Stoßdämpferdie Stoßdämpfer

Beispielsätze

  • Ohne Stoßdämpfer ist ein Fahrzeug nicht verkehrssicher.

  • Ich muss die Stoßdämpfer austauschen.

  • Ein Kompromiss ist ein Zusammenprall unter Anwendung von Stoßdämpfern.

  • Toms Auto ist an der großen Delle am vorderen Stoßdämpfer leicht erkennbar.

  • Die Stoßdämpfer an deinem Auto tun es nicht mehr.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Dabei sind die entscheidenden Faktoren die Laufmatte, das Laufdeck und die darunterliegenden Stoßdämpfer.

  • "Spechte besitzen quasi Stoßdämpfer", sagt Heiermann.

  • Um den Komfort zu verbessern, setzen die Franzosen neuerdings variable Stoßdämpfer ein.

  • In dem Bereich wundert es niemand wenn Lastkraftwagen wegen kaputten Stoßdämpfern pausieren müssen.

  • Magnetische Nanopartikel sind wahre Allrounder: Man verwendet sie zum Beispiel in der Krebstherapie, in Lautsprechern oder in Stoßdämpfern.

  • Für die Imperial Valley hatte der Trophy-Truck unter anderem noch einmal neue Stoßdämpfer und längere Federnbekommen.

  • "Die Diplomatie ist der Stoßdämpfer der Weltpolitik", dies sei jetzt die Stunde Europas.

  • Wenn die Stoßdämpfer eures Autos noch keinen Schaden haben; nach dieser Fahrt werden sie es.

  • Das Engagement von ZF im Motorsport umfasst momentan das Produktportfolio von ZF Race Engineering, sprich Stoßdämpfer und Kupplungssysteme.

  • Die Federn halten zusammen mit den Stoßdämpfern die Reifen und somit das ganze Auto auf der Fahrbahn.

  • Die 152 Castoren sind jeweils 27 Tonnen schwer (mit Schutzplatte und Stoßdämpfern bei einem Transfer 32 Tonnen).

  • Der führende Hersteller von Stoßdämpfern hat seit 2002 mehr als 40 000 Fahrzeuge mit besonderem Augenmerk auf das Fahrwerk getestet.

  • Damals prahlten Porno-Produzenten noch, dass sie die Stoßdämpfer ihrer Autos verstärken lassen müssen, weil die Geldsäcke so schwer seien.

  • Das gilt auch für Stoßdämpfer, Lager, Stabilisatoren und Querlenker.

  • Wer seine Stoßdämpfer schonen will, muss auf dem Sträßchen zwischen Metzlersreuth und Hermersreuth Slalom fahren.

  • Thyssen-Krupp liefert bereits unter anderem Stoßdämpfer und Achsenteile an den führenden Autokonzern.

  • In der HU werden die Stoßdämpfer lediglich einer Sichtprüfung unterzogen; ihre Funktion wird nicht getestet.

  • Sachsen habe zusätzliche Stoßdämpfer für Lkw bestellt, damit die Zahl der Transporte von 18 auf drei reduziert werden kann.

  • Die Experten entdeckten demnach Rost auch an Fahrgestell und Stoßdämpfern sowie ein nicht richtig eingestelltes Bremssystem.

  • Kein Zweifel: Der gemeinsame Antiterrorkampf diente als Stoßdämpfer zwischen den Mächten - aber er wirkt bereits abgenutzt.

  • In etwa so, als wären beim Auto die Stoßdämpfer und die Federung kaputt.

  • Dafür sind allerdings nicht die Chips verantwortlich, sondern die Qualität der guten alten Stoßdämpfer.

  • Naumann ist Schröders Magnet und Stoßdämpfer gleichermaßen, zieht Intellektuelle an und lässt jene, die über das Sparen wüten, abprallen.

  • In ihrer Funktion als Lastverteiler, Stoßdämpfer und Stabilisator unterliegen die Menisci darüber hinaus vorzeitigen Alterungsprozessen.

  • Für etwaige Berührungen gibt es zusätzlich rundum einen "Stoßdämpfer".

  • Kilometer von Pflasterstraßen prüfen die Stoßdämpfer.

  • Die Stoßdämpfer sind schon lange hin.

  • Als am wenigsten anfällig erwiesen sich die Stoßdämpfer (zwei Prozent).

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

  • Gasdruckstoßdämpfer

Übersetzungen

Wortaufbau

Das dreisilbige Isogramm Stoß­dämp­fer be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × Ä, 1 × D, 1 × E, 1 × F, 1 × M, 1 × O, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × ẞ & 1 × T

  • Vokale: 1 × Ä, 1 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × F, 1 × M, 1 × P, 1 × R, 1 × S, 1 × ẞ, 1 × T
  • Umlaute: 1 × Ä

Eine Worttrennung ist nach dem und P mög­lich.

Das Alphagramm von Stoß­dämp­fer lautet: ÄDEFMOPRSẞT

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Salz­wedel
  2. Tü­bin­gen
  3. Offen­bach
  4. Es­zett
  5. Düssel­dorf
  6. Umlaut-Aachen
  7. Mün­chen
  8. Pots­dam
  9. Frank­furt
  10. Essen
  11. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Samuel
  2. Theo­dor
  3. Otto
  4. Es­zett
  5. Dora
  6. Ärger
  7. Martha
  8. Paula
  9. Fried­rich
  10. Emil
  11. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Sierra
  2. Tango
  3. Oscar
  4. Sierra
  5. Sierra
  6. Delta
  7. Alfa
  8. Echo
  9. Mike
  10. Papa
  11. Fox­trot
  12. Echo
  13. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄
  2. ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 26 Punkte für das Wort.

Stossdämpfer

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Stoß­dämp­fer kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Puf­fer:
Stoßdämpfer, zum Beispiel bei Schienenfahrzeugen
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Stoßdämpfer. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6584051, 6213564, 5805588 & 4246335. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. nrz.de, 14.04.2021
  2. spiegel.de, 27.07.2019
  3. rp-online.de, 15.02.2018
  4. wochenblatt.cc, 23.12.2017
  5. tagesschau.de, 06.04.2016
  6. feedsportal.com, 29.09.2015
  7. abendblatt.de, 05.03.2014
  8. pz-news.de, 27.02.2013
  9. schwaebische.de, 17.08.2012
  10. presseportal.de, 22.06.2011
  11. an-online.de, 20.01.2010
  12. auto-presse.de, 21.08.2009
  13. feedsportal.com, 17.10.2008
  14. aller-zeitung.de, 02.03.2007
  15. frankenpost.de, 15.04.2006
  16. handelsblatt.com, 15.10.2005
  17. abendblatt.de, 20.05.2004
  18. lvz.de, 28.09.2004
  19. netzeitung.de, 07.06.2003
  20. Die Zeit (04/2002)
  21. Die Welt 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Der niedergelassene Chirurg 1999
  25. Rhein-Neckar Zeitung, 02.02.1998
  26. Rheinischer Merkur 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995