Irak

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ iˈʁaːk ]

Silbentrennung

Irak

Definition bzw. Bedeutung

Staat in Vorderasien

Abkürzungen

  • IQ
  • IRQ

Anderes Wort für Irak (Synonyme)

Republik Irak (amtlich)

Beispielsätze

  • Im Irak leben über 25 Millionen Menschen.

  • Mosul ist die zweitgrößte Stadt Iraks.

  • Zwei Ströme, Euphrat und Tigris, fließen durch den Irak.

  • Die Vereinigten Staaten haben Afghanistan, Irak, Syrien und Libyen völlig zerstört.

  • Der Irak wurde 1932 zu einem unabhängigen Königreich.

  • Die US-Streitkräfte müssen aus dem Irak abziehen.

  • Bagdad ist die Hauptstadt des Irak.

  • Und wenn du im Irak das Leben lässt?

  • Was, wenn du im Irak das Leben lässt?

  • Die Besatzungszone im Irak ist kein Spielplatz.

  • Amerika möchte Syrien und den Irak amerikanisieren.

  • Im Irak konnten Christen und Muslime nie in Frieden zusammenleben.

  • Afghanistan ist das erste Opfer der verfehlten Strategie im Irak.

  • Kannst du den Irak auf der Karte finden?

  • Kannst du auf einer Karte den Irak finden?

  • Können Sie auf einer Karte den Irak finden?

  • Können Sie den Irak auf der Karte finden?

  • Den Irak zu überfallen war die schlimmste je von einem amerikanischen Präsidenten getroffene außenpolitische Entscheidung.

  • Es geht darum, den Irak zu entwaffnen und seine Massenvernichtungswaffen zu zerstören.

  • Iran ist nicht Irak.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Am Montag gewann der Irak sein zweites Gruppenspiel mit 2:0 gegen WM-Teilnehmer Saudi-Arabien.

  • Ameen aus dem Irak interessiert sich sehr für die chinesische Kultur.

  • Als im März 2003 die amerikanische Invasion des Irak begann, wurden die US-Truppen von mehr als 700 Journalisten begleitet.

  • Aber was haben wir 2003 gemacht, als die USA Irak überfallen haben auf der Basis von Lügen?

  • Allerdings werden viele politische Entscheidungen im Irak durch Rivalitäten im Parlament blockiert.

  • Aber so hat man nur Hohn und Spott über den Irak Feldzug.

  • Als Kampfsportlehrer hatte er Kontakt zu mehreren Personen, die später in den Irak oder nach Syrien reisten.

  • Ähnliches haben auch George W. Bush und Tony Blair vor dem Überfall auf den Irak und andere Staaten im Mittleren Osten veranlasst.

  • Abbas wies aber auch auf den negativen Einfluss des Konfliktes in Syrien und Irak auf den Friedensprozess im Gazastreifen hin.

  • Die größte Ölraffinerie des Irak ist schwer umkämpft.

  • Kerry betont, dass er aus dem Fall Irak gelernt habe.

  • Und dass sollten die Amerikaner eigentlich im Irak bereits gelernt haben.

  • 1961 - Angesichts der beabsichtigten Annexion des Ölscheichtums Kuwait durch Irak gehen dort britische Streitkräfte an Land.

  • Warum hat Deutschland Soldaten nach Afghanistan geschickt, aber nicht in den Irak?

  • Dass Hasan selbst in den Irak geschickt werden sollte, bestätigte das Militär bisher nicht.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Afrikaans: Irak
  • Arabisch: عراق (ʿIrāq)
  • Baskisch: Irak
  • Bretonisch: Irak
  • Bulgarisch: Ирак (Irak) (männlich)
  • Chinesisch: 伊拉克 (Yīlākè)
  • Dänisch: Irak
  • Englisch: Iraq
  • Esperanto: Irako
  • Estnisch: Iraak
  • Färöisch: Irak
  • Finnisch: Irak
  • Französisch: Irak
  • Galicisch: Iraq
  • Georgisch: ერაყი (eraq'i)
  • Grönländisch: Iraq
  • Hebräisch: עיראק (Irak)
  • Hindi: ईराक (Īrāk)
  • Ido: Irak
  • Interlingua: Iraq
  • Irisch: An Iaráic
  • Isländisch: Írak
  • Italienisch: Iraq
  • Japanisch: イラク (Iraku)
  • Katalanisch: Iraq
  • Koreanisch: 이라크 (Irakeu)
  • Kornisch: Irak
  • Kurmandschi: Iraq
  • Latein:
    • Iraca (weiblich)
    • Irac (weiblich)
  • Lettisch: Irāka
  • Litauisch: Irakas
  • Luxemburgisch: Irak
  • Malaiisch: Iraq
  • Manx: Earack (Yn Earack)
  • Mazedonisch: Ирак (Irak) (männlich)
  • Mongolisch: Ирак (Irak)
  • Neugriechisch: Ιράκ (Irak)
  • Niederländisch: Irak
  • Niedersorbisch: Irak (männlich)
  • Nordfriesisch: Iraak
  • Nordsamisch: Irak
  • Norwegisch: Irak
  • Obersorbisch: Irak (männlich)
  • Okzitanisch: Iraq
  • Persisch: عراق
  • Polnisch: Irak (männlich)
  • Portugiesisch: Iraque
  • Rumänisch: Irak
  • Russisch: Ирак (männlich)
  • Schottisch-Gälisch: Iorac
  • Schwedisch: Irak
  • Serbisch: Ирак (Irak) (männlich)
  • Serbokroatisch: Ирак (Irak) (männlich)
  • Slowakisch: Irak (männlich)
  • Slowenisch: Irak (männlich)
  • Spanisch: Iraq
  • Tadschikisch: Ироқ
  • Tatarisch: Ğíraq
  • Tok Pisin: Irak
  • Toki Pona: Ilakija
  • Tschechisch: Irák (männlich)
  • Türkisch: Irak
  • Ukrainisch: Ірак (Irak) (männlich)
  • Ungarisch: Irak
  • Urdu: عراق (ʿIrāq)
  • Usbekisch: Iroq
  • Vietnamesisch: I-rắc
  • Walisisch: Iraq
  • Wallonisch: Irak
  • Weißrussisch: Ірак (Irak) (männlich)
  • Westfriesisch: Irak

Was reimt sich auf Irak?

Anagramme

Wortaufbau

Das Isogramm Irak be­steht aus vier Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 1 × A, 1 × I, 1 × K & 1 × R

  • Vokale: 1 × A, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × K, 1 × R

Das Alphagramm von Irak lautet: AIKR

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Substantiv fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ingel­heim
  2. Ros­tock
  3. Aachen
  4. Köln

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Ida
  2. Richard
  3. Anton
  4. Kauf­mann

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. India
  2. Romeo
  3. Alfa
  4. Kilo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄ ▄▄▄▄
  4. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 7 Punkte für das Wort.

Irak

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Irak ent­spricht dem Sprach­niveau C2 (Sprach­ni­veau­stu­fen nach dem Ge­mein­sa­men euro­pä­ischen Re­fe­renz­rah­men für Sprachen ) und kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2014
  • Top 1000 der beliebtesten Wörter in 2007
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2006
  • Top 500 der beliebtesten Wörter in 2004
  • Top 200 der beliebtesten Wörter in 2003

Anmerkung:​ Das Wortranking bezieht sich auf den in­ter­nen Text­kor­pus,​ der mehrere Quel­len zu­sam­men­fasst. Es sagt je­doch nichts über die Ge­läu­fig­keit des Wor­tes im münd­li­chen Sprach­ge­brauch aus.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Frucht­ba­rer Halb­mond:
das besonders fruchtbare Gebiet im Nahen Osten, in dem heute Israel, Jordanien, der Süden der Türkei, Kurdistan, Libanon, Syrien, Zypern, der Irak und der westliche Iran liegen und das die Form eines Halbmondes bildet
Ha­sche­mit:
Angehöriger einer von Mohammed abstammenden arabischen Dynastie in Irak und Jordanien
Ira­ker:
Staatsbürger des Irak
Ira­ke­rin:
Staatsbürgerin des Irak
ira­kisch:
den Irak, die Iraker betreffend, zum Irak gehörend
Irak­krieg:
ein Krieg im oder um den Irak, insbesondere (Zweiter Irakkrieg oder Dritter Golfkrieg): Invasion des Irak durch die Streitkräfte der Vereinigten Staaten und anderer, die vom 20. März bis zum 1. Mai 2003 dauerte
Me­so­po­ta­mi­en:
im engeren Sinn: das Land, das zwischen den beiden Flüssen Euphrat und Tigris in Nordost-Syrien und im Irak liegt
Nord­irak:
nördlicher Teil des Irak
Uruk:
Historische Stadt in Mesopotamien: Die wohl erste Großstadt der Menschheitsgeschichte circa 300 km südöstlich von Bagdad am Euphrat gelegen; der moderne Name des Staates Irak leitet sich von dem Städtenamen Uruk ab.
Zwei­strom­land:
das Gebiet um die Flüsse Euphrat und Tigris in Südost-Anatolien, Syrien und im Irak

Buchtitel

  • Antiguo Irak Captivating History | ISBN: 979-8-89358-054-9

Film- & Serientitel

  • Amerikas Spagat zwischen Irak und Nordkorea – Das Imperium an den Grenzen seiner Macht (Doku, 2005)
  • Es war einmal im Irak (1): Invasion (Minidoku, 2020)
  • Gott und die Welt – Christen im Irak: Bleiben oder Gehen? (Kurzdoku, 2017)
  • Irak 2010 – Eine Reise ins Ungewisse (Doku, 2010)
  • Irak am Abgrund – Peter Scholl-Latour in Saddams Reich (Doku, 2003)
  • Irak, unsichtbare Schönheit (Doku, 2023)
  • Life on the border – Kinder aus Syrien und dem Irak erzählen ihre Geschichten (Doku, 2015)
  • Over There – Kommando Irak (TV-Serie, 2005)
  • Tal der Wölfe – Irak (Film, 2006)
  • Todeskommando Irak (Fernsehfilm, 1996)
  • Verloren im Irak (Film, 2002)

Häufige Rechtschreibfehler

  • Erack (veraltet)
  • Irack (veraltet)
  • Jerack (veraltet)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Irak. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Irak. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12403489, 12175297, 8910811, 8784892, 8393928, 8154920, 8154919, 7325340, 6692408, 6133231, 5562630, 5517147, 5517146, 5517145, 5517144, 5253458, 5122003 & 5066773. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. hersfelder-zeitung.de, 10.01.2023
  2. presseportal.ch, 19.12.2022
  3. freitag.de, 07.01.2021
  4. n-tv.de, 11.03.2020
  5. derstandard.at, 27.10.2019
  6. focus.de, 06.04.2018
  7. computerbase.de, 16.02.2017
  8. prignitzer.de, 23.12.2016
  9. blick.ch, 11.03.2015
  10. focus.de, 19.06.2014
  11. focus.de, 05.09.2013
  12. tagesschau.sf.tv, 03.08.2012
  13. derstandard.at, 01.07.2011
  14. focus.de, 19.03.2010
  15. abendzeitung.de, 06.11.2009
  16. handelsblatt.com, 30.04.2008
  17. spiegel.de, 04.09.2007
  18. de.news.yahoo.com, 17.02.2006
  19. tagesschau.de, 07.04.2005
  20. tagesschau.de, 01.03.2004
  21. welt.de, 05.08.2003
  22. netzeitung.de, 14.08.2002
  23. Die Welt 2001
  24. Tagesspiegel 2000
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. Welt 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995