Hubschrauber

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhuːpˌʃʁaʊ̯bɐ ]

Silbentrennung

Hubschrauber (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Luftfahrzeug, das durch einen oder mehrere waagerechte Rotoren in der Luft gehalten wird.

Begriffsursprung

Ableitung von Hubschraube mit dem Ableitungsmorphem -er oder Zusammensetzung aus Hub und Schrauber.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Hubschrauberdie Hubschrauber
Genitivdes Hubschraubersder Hubschrauber
Dativdem Hubschrauberden Hubschraubern
Akkusativden Hubschrauberdie Hubschrauber

Anderes Wort für Hub­schrau­ber (Synonyme)

Heli (ugs.):
Helikopter
Helikopter:
Luftfahrzeug, das durch einen oder mehrere waagerechte Rotoren in der Luft gehalten wird.
Hubi (ugs., Kindersprache)

Beispielsätze

  • Der Präsident kam mit einem Hubschrauber zur Konferenz.

  • Haben Sie schon einmal einen Hubschrauber geflogen?

  • Über uns brummte ein Hubschrauber herum.

  • Die spanische Polizei sucht mit Hubschraubern nach Gruppen sich draußen treffender Leute.

  • „Hubschraubereltern“ sind solche, die wie Hubschrauber über ihren Kindern kreisen.

  • Wir hörten von oben ein lautes Geräusch, und dann flog ein Hubschrauber mit einer relativ großen Geschwindigkeit ziemlich tief davon.

  • Maria bat vom dritten Stock ihres Wohnhauses aus durch Winken einen Hubschrauber um Hilfe.

  • Jede Flugstunde kostet mit dem neuen Hubschrauber 200 Euro weniger als mit dem alten.

  • Tom ließ sich standesgemäß mit dem Hubschrauber zu seinem Hotel fliegen.

  • Auf dem Dach wartet ein Hubschrauber auf uns.

  • Man konnte auf dem Gras den Schatten des Hubschraubers sehen.

  • Einige Menschen flohen vor dem Wasser, indem sie auf die Dächer ihrer Wohnhäuser kletterten, wo sie auf eine Rettung durch einen Hubschrauber warteten.

  • Tom schaut zu, wie der Hubschrauber abhebt.

  • Tom schrie, um das ohrenbetäubende Geknatter des Hubschraubers zu übertönen.

  • Tom wurde mit dem Hubschrauber zur Unfallklinik geflogen.

  • Tom wurde mit dem Hubschrauber zur Unfallklinik gebracht.

  • Toms Hubschrauber ist am Rande der Stadt abgestürzt.

  • Ist jemand von euch schon einmal mit einem Hubschrauber geflogen?

  • Armeeangehörige werden Stimmzettel mit Hubschraubern und Schiffen in entlegene Gebiete des Landes transportieren.

  • Hast du schon jemals in einem Hubschrauber gesessen?

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Allein auf Rhodos kämpften mehr als 260 Feuerwehrleute mit zwei Hubschraubern und zwei Flugzeugen den achten Tag in Folge gegen die Flammen.

  • Am Abend traf unter anderem ein Hubschrauber der Bundeswehr im Harz ein.

  • Allein am Mittwoch flogen Löschflugzeuge und Hubschrauber 789 Einsätze.

  • Alle wesentlichen Bestandteile des Hubschraubers seien rund um die Unfallstelle gefunden worden, heißt es in dem Bericht.

  • Am Dienstag sollen weitere Hubschrauber eintreffen.

  • Am Freitag kam auch hier ein Hubschrauber, allerdings ein kleinerer der Bundespolizei, zum Einsatz.

  • Am 27. Oktober 1982 konnte ein irakischer Hubschrauber Mi-24 mit einem JakB-12,7-Gewehr einen iranischen Kampfjet F-4 Phantom II abschießen.

  • Aserbaidschan hat bislang den Verlust von einem Panzer und einem Hubschrauber bestätigt.

  • Amerikanische Hubschrauber sind im Einsatz.

  • AFP Bei der Abfahrt der Damen krachte Alexandra Coletti in den Fangzaun und musste mit dem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden.

  • Also lieber der Xte Crash Boom Bang Actionfilm ohne Handlung, wo Weltraummonster 100te Hubschrauber verschrotten.

  • Auch das Abseilen von Gebäuden oder das Snipern aus fliegenden Hubschraubern heraus wird möglich sein.

  • Als einer der beiden Hubschrauber mit den Elitesoldaten abstürzte, seien die Zweifel an einem Erfolg kurzzeitig erheblich gewachsen.

  • Ein Hubschrauber brachte den Verletzten in die Klinik.

  • Das Gebiet um den Waidmarkt ist großräumig abgesperrt, Hubschrauber und Sirenengeheul übertönen die Altstadt.

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Aserbaidschanisch: vertolyot
  • Bulgarisch:
    • хеликоптер (männlich)
    • вертолет (männlich)
  • Dänisch: helikopter
  • Englisch:
    • helicopter
    • chopper
  • Esperanto: helikoptero
  • Estnisch: kopter
  • Färöisch: tyrla (weiblich)
  • Finnisch: helikopteri
  • Französisch: hélicoptère (männlich)
  • Georgisch:
    • შვეულმფრენი (shveulmpreni)
    • ვერტმფრენი (vert'mpreni)
  • Grönländisch: helikopteri
  • Haitianisch: elikoptè
  • Isländisch: þyrla (weiblich)
  • Italienisch: elicottero (männlich)
  • Katalanisch:
    • helicòpter (männlich)
    • autogir (männlich)
  • Kroatisch: helikopter (männlich)
  • Latein: helicopterum
  • Lettisch: helikopters (männlich)
  • Litauisch: sraigtasparnis
  • Maori:
    • waka whakatopa
    • toparere
  • Mazedonisch: хеликоптер (helikopter) (männlich)
  • Neugriechisch: ελικόπτερο (elikóptero)
  • Niederländisch: helikopter
  • Niedersorbisch: helikopter (männlich)
  • Norwegisch: helikopter (sächlich)
  • Obersorbisch: helikopter (männlich)
  • Polnisch:
    • śmigłowiec (männlich)
    • helikopter (männlich)
  • Portugiesisch: helicóptero (männlich)
  • Rumänisch: elicopter (sächlich)
  • Russisch: вертолёт (männlich)
  • Schwedisch: helikopter
  • Serbisch: хеликоптер (helikopter) (männlich)
  • Serbokroatisch: хеликоптер (helikopter) (männlich)
  • Slowakisch: vrtuľník
  • Slowenisch: helikopter (helikópter)
  • Spanisch:
    • helicóptero (männlich)
    • autogiro (männlich)
  • Tschechisch:
    • helikoptéra (weiblich)
    • vrtulník (männlich)
  • Türkisch: helikopter
  • Ukrainisch: вертоліт (vertolit) (männlich)
  • Ungarisch: helikopter
  • Weißrussisch: верталёт (männlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Hub­schrau­ber be­steht aus zwölf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × B, 2 × H, 2 × R, 2 × U, 1 × A, 1 × C, 1 × E & 1 × S

  • Vokale: 2 × U, 1 × A, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × H, 2 × R, 1 × C, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten B und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von Hub­schrau­ber lautet: ABBCEHHRRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Unna
  3. Ber­lin
  4. Salz­wedel
  5. Chem­nitz
  6. Ham­burg
  7. Ros­tock
  8. Aachen
  9. Unna
  10. Ber­lin
  11. Essen
  12. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Ulrich
  3. Berta
  4. Samuel
  5. Cäsar
  6. Hein­reich
  7. Richard
  8. Anton
  9. Ulrich
  10. Berta
  11. Emil
  12. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Uni­form
  3. Bravo
  4. Sierra
  5. Char­lie
  6. Hotel
  7. Romeo
  8. Alfa
  9. Uni­form
  10. Bravo
  11. Echo
  12. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  11. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 21 Punkte für das Wort.

Hubschrauber

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Hub­schrau­ber kam im letz­ten Jahr häu­fig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Ab­wind:
Luftfahrt: durch Flugzeuge oder Hubschrauber bei Start und Landung erzeugte, abwärts gerichtete Luftströmung
Fass­bom­be:
improvisierte Bombe, deren Behältnis ein Fass ist und die überwiegend von Hubschraubern abgeworfen werden
Flä­chen­bom­bar­de­ment:
fortwährender Beschuss durch von einem oder mehreren Luftfahrzeugen (Flugzeuge, Hubschrauber, Drohnen) aus abgeworfene Bomben und/oder durch schwere Artillerie auf einen ausgedehnten (zumeist, aber nicht ausschließlich urbanen) Bereich
Hub­schrau­ber­trä­ger:
Kriegsschiff, schwimmende Basis für Hubschrauber
Kampf­hub­schrau­ber:
Hubschrauber, der mit Waffen zur Bekämpfung feindlicher Ziele ausgerüstet ist
Lan­de­platz:
Luftfahrt: kleiner Flughafen, kleine Landefläche für Hubschrauber; Punkt des Auftreffens, zum Beispiel für eine Sonde auf dem Mars
Luft­be­tan­kung:
Betanken eines Flugzeugs oder Hubschraubers während des Flugs mit Hilfe eines Tankflugzeugs
Luft­fahrt­kon­zern:
Großunternehmen, das Flugzeuge, Hubschrauber oder Raketen herstellt und verkauft
Mi­li­tär­hub­schrau­ber:
Hubschrauber, der für militärische Einsätze vorgesehen ist
Po­li­zei­hub­schrau­ber:
Hubschrauber, der im Dienst der Polizei steht

Buchtitel

  • 101 Dinge, die man über Hubschrauber wissen muss Helmut Mauch, Michael Mau | ISBN: 978-3-96453-593-1
  • Der Hubschrauber Andrea Erne | ISBN: 978-3-47360-024-3
  • Hugo Hubschrauber – Kleiner Motor, großer Mut Michael Engler | ISBN: 978-3-21912-034-9

Film- & Serientitel

  • Himmelsreiter – Die Geschichte der Hubschrauber (Doku, 2006)
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Hubschrauber. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Hubschrauber. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 12151751, 11817586, 10542448, 10094805, 9758180, 8923654, 8871344, 8330571, 8162901, 8087604, 6989096, 6777318, 6727887, 6394130, 6166751, 5281231, 4973842, 4335084 & 3978767. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  5. [Filme & Serien] Vgl. Internet Movie Database (IMDb), imdb.com
  1. DWDS – Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache
  2. bz-berlin.de, 25.07.2023
  3. mdr.de, 05.09.2022
  4. derstandard.at, 19.08.2021
  5. n-tv.de, 12.02.2020
  6. krone.at, 19.08.2019
  7. prignitzer.de, 27.07.2018
  8. de.sputniknews.com, 26.09.2017
  9. mobilfunk-talk.de, 03.04.2016
  10. welt.de, 25.07.2015
  11. focus.de, 15.02.2014
  12. zeit.de, 30.09.2013
  13. gbase.de, 17.04.2012
  14. ftd.de, 07.09.2011
  15. br-online.de, 23.08.2010
  16. feedsportal.com, 03.03.2009
  17. net-tribune.de, 11.08.2008
  18. haz.de, 21.05.2007
  19. spiegel.de, 05.12.2006
  20. abendblatt.de, 22.05.2005
  21. fr-aktuell.de, 25.08.2004
  22. sueddeutsche.de, 25.03.2003
  23. heute.t-online.de, 16.06.2002
  24. Rhein-Neckar Zeitung, 16.07.2001
  25. DIE WELT 2000
  26. Rhein-Neckar Zeitung, 12.08.1998
  27. Berliner Zeitung 1997
  28. Rhein-Neckar Zeitung, 14.02.1996
  29. Süddeutsche Zeitung 1995