Kampfhubschrauber

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkamp͡fhuːpˌʃʁaʊ̯bɐ ]

Silbentrennung

Kampfhubschrauber (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Hubschrauber, der mit Waffen zur Bekämpfung feindlicher Ziele ausgerüstet ist.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Kampf und Hubschrauber.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Kampfhubschrauberdie Kampfhubschrauber
Genitivdes Kampfhubschraubersder Kampfhubschrauber
Dativdem Kampfhubschrauberden Kampfhubschraubern
Akkusativden Kampfhubschrauberdie Kampfhubschrauber

Anderes Wort für Kampf­hub­schrau­ber (Synonyme)

Kampfhelikopter

Beispielsätze

  • Erst durch den Einsatz der Kampfhubschrauber konnte der Gegner zurückgedrängt werden.

  • Heute Morgen sah ich Kampfhubschrauber am Himmel über der Krim.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Das ukrainische Militär hat den russischen Kampfhubschrauber Ka-52, besser bekannt als „Alligator“, zerstört.

  • Als die Kampfhubschrauber am Horizont auftauchen, kommt erstmals Stimmung unter den 70.000 Zuschauern am Tiananmen-Platz auf.

  • Auf jeden Fall würden alle Kampfhubschrauber Tiger vor dem nächsten Flug gründlich überprüft.

  • Es zeigt Kampfhubschrauber, die mit rosafarbenen Fliegen verziert sind.

  • Ankunft der ersten zwei Kampfhubschrauber des Typs Tiger in Mali.

  • An Bord seien 15 Kampfjets vom Typ Su-33 und Mig-29K sowie 31 Kampfhubschrauber.

  • So schnell koennen Sie gar nicht schauen, wie da Kampfhubschrauber ueber ihnen mit scharfer Munition auf sie zielen.

  • Die syrische Opposition hingegen behauptet, das syrische Regime habe das Gas in Fässern von Kampfhubschraubern auf das Dorf abwerfen lassen.

  • Da werden sich sicher Mittel und Wege finden lassen, noch ein paar "Tiger" - Kampfhubschrauber und "Leopard" - Panzer abzusetzen.

  • Nach Angaben der UN setzt das Regime derzeit Kampfpanzer, Artillerie und Kampfhubschrauber in Wohngebieten ein.

  • Auf den Flugblättern waren das Symbol der Nato sowie Bilder von einem Kampfhubschrauber und einem brennenden Panzer zu sehen.

  • Die Aufnahmen zeigen, wie zwei Kampfhubschrauber im Juli 2007 eine Gruppe Zivilisten angreifen und töten.

  • Außerdem trägt die Neustraschimy einen Kampfhubschrauber Ka-27 an Bord, der mit Torpedos, Raketen und Bomben ausgestattet ist.

  • Dabei wird auch mit Eurofighter-Jets und Kampfhubschraubern trainiert.

  • Ein Kampfhubschrauber habe Hanijas Amtssitz mit Raketen beschossen, berichteten Augenzeugen in Gaza.

  • Wie palästinensische Augenzeugen sagten, explodierte eine von einem Kampfhubschrauber abgefeuerte Rakete auf einem unbebauten Grundstück.

  • Als Reaktion setzte die Armeeführung Kampfhubschrauber gegen bewaffnete Palästinenser ein.

  • Geplant ist auch, einen neuen Kampfhubschrauber (Tiger) in Dienst zu stellen.

  • Die Angriffe von Kampfhubschraubern und Panzern auf zivile Wohngegenden hätten zu Hunderten von Verletzten geführt.

  • Die US-Soldaten hätten mit Unterstützung von Kampfhubschraubern entlang der Wege Stellung bezogen.

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Kampf­hub­schrau­ber be­steht aus 17 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × B, 2 × H, 2 × R, 2 × U, 1 × C, 1 × E, 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × P & 1 × S

  • Vokale: 2 × A, 2 × U, 1 × E
  • Konsonanten: 2 × B, 2 × H, 2 × R, 1 × C, 1 × F, 1 × K, 1 × M, 1 × P, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem F, ers­ten B und zwei­ten U mög­lich.

Das Alphagramm von Kampf­hub­schrau­ber lautet: AABBCEFHHKMPRRSUU

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Aachen
  3. Mün­chen
  4. Pots­dam
  5. Frank­furt
  6. Ham­burg
  7. Unna
  8. Ber­lin
  9. Salz­wedel
  10. Chem­nitz
  11. Ham­burg
  12. Ros­tock
  13. Aachen
  14. Unna
  15. Ber­lin
  16. Essen
  17. Ros­tock

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Anton
  3. Martha
  4. Paula
  5. Fried­rich
  6. Hein­reich
  7. Ulrich
  8. Berta
  9. Samuel
  10. Cäsar
  11. Hein­reich
  12. Richard
  13. Anton
  14. Ulrich
  15. Berta
  16. Emil
  17. Richard

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Alfa
  3. Mike
  4. Papa
  5. Fox­trot
  6. Hotel
  7. Uni­form
  8. Bravo
  9. Sierra
  10. Char­lie
  11. Hotel
  12. Romeo
  13. Alfa
  14. Uni­form
  15. Bravo
  16. Echo
  17. Romeo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  11. ▄ ▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  13. ▄ ▄▄▄▄
  14. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  15. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  16. ▄ ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 37 Punkte für das Wort.

Kampfhubschrauber

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Kampf­hub­schrau­ber kam im letz­ten Jahr regel­mäßig in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Kampfhubschrauber. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Kampfhubschrauber. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 3073203. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. ukraine-nachrichten.de, 12.06.2023
  2. mannheimer-morgen.de, 01.07.2021
  3. augsburger-allgemeine.de, 07.08.2019
  4. welt.de, 05.10.2018
  5. braunschweiger-zeitung.de, 26.07.2017
  6. zeit.de, 26.10.2016
  7. zeit.de, 31.10.2015
  8. spiegel.de, 14.04.2014
  9. focus.de, 05.01.2013
  10. ln-online.de, 20.07.2012
  11. feeds.rp-online.de, 15.06.2011
  12. ftd.de, 06.04.2010
  13. de.rian.ru, 12.11.2008
  14. szon.de, 17.06.2007
  15. tagesschau.de, 02.07.2006
  16. frankenpost.de, 26.09.2005
  17. archiv.tagesspiegel.de, 13.05.2004
  18. archiv.tagesspiegel.de, 24.09.2003
  19. spiegel.de, 10.04.2002
  20. berlinonline.de, 04.06.2002
  21. bz, 01.11.2001
  22. bz, 06.08.2001
  23. Junge Welt 2000
  24. Berliner Zeitung 2000
  25. Tagesspiegel 1999
  26. BILD 1997
  27. Süddeutsche Zeitung 1996
  28. Berliner Zeitung 1995