Gleitschirm

Substantiv (Nomen), maskulin (männlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈɡlaɪ̯tˌʃɪʁm ]

Silbentrennung

Einzahl:Gleitschirm
Mehrzahl:Gleitschirme

Definition bzw. Bedeutung

Spezielles, zum Fliegen gebautes und genutztes Luftsportgerät.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus dem Stamm des Verbs gleiten und dem Substantiv Schirm.

Abkürzung

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativder Gleitschirmdie Gleitschirme
Genitivdes Gleitschirmes/​Gleitschirmsder Gleitschirme
Dativdem Gleitschirm/​Gleitschirmeden Gleitschirmen
Akkusativden Gleitschirmdie Gleitschirme

Anderes Wort für Gleit­schirm (Synonyme)

Gleitsegel
Paragleiter:
Fluggerät zum Gleitschirmfliegen
Luftsportler, der mit einem Gleitschirm fliegt
Paraglider

Beispielsätze

Ein Gleitschirm besteht aus nicht viel mehr als Obersegel und Untersegel mit Profilrippen, Zugbändern und den Tragegurten.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Bei einem EM-Spiel in der Allianz Arena in München stürzte ein Greenpeace-Aktivist mit seinem Gleitschirm ab und verletzte zwei Menschen.

  • Gegen 12 Uhr war ein 51-jähriger Österreicher mit seinem Gleitschirm von der Hohen Salve gestartet.

  • Beim Absturz mit seinem Gleitschirm im Landkreis Schmalkalden-Meiningen hat ein 58 Jahre alter Mann Knochenbrüche erlitten.

  • Die beiden packen nach schweißtreibenden Aufstiegen am Gipfel ihre Gleitschirme aus und fliegen zurück ins Tal.

  • Euronews-Reporter Rhal Ssan war mit Haut und Haaren (und seinem Gleitschirm) mit dabei.

  • Dabei verfingen sich seine Füße in einer Baumkrone und der Gleitschirm wickelte sich um den Baum.

  • Eine Münchnerin (30) ist mit ihrem Gleitschirm im schwäbischen Landkreis Oberallgäu mit der Gondel einer Bergbahn zusammengestoßen.

  • Sein Gleitschirm klappte kurz nach dem Start zusammen und er stürzte ab, wie die Polizei berichtete.

  • Gegen 9.30 Uhr startete der Österreicher mit seinem Gleitschirm in Lermoos am Grubigstein.

  • Gleitschirm und Ausrüstung wurden zur Überprüfung sichergestellt.

  • In der Folge stürzte der Gleitschirm unkontrolliert in einer leichten Drehbewegung ab und landete auf dem Flachdach eines Supermarktes.

  • Es handle sich dabei um einen älteren Mann und eine junge Frau, die privat mit dem Gleitschirm geflogen seien.

  • Gegen 14.45 Uhr geriet der Gleitschirm plötzlich ins Trudeln.

  • Es sind alle Flüge, auch mit motorlosen Gleitschirmen und Hängegleitern, untersagt.

  • Den Gleitschirm für dieses Unterfangen, das am 14. August startet, hat der Student gemeinsam mit der Firma U-Turn in Eigenregie entwickelt.

  • Mandy Großgarten ist sich nach diesem beeindruckenden Erlebnis sicher: "Das war nicht mein letzter Flug mit einem Gleitschirm."

  • Weil er zu wenig Auftrieb hatte, blieb der Gleitschirm in einer Baumkrone hngen.

  • Das Gerät verbinde die Spannweite eines Airbus A340 mit dem "Flugverhalten eines Gleitschirms", erläutert Piccard.

  • Der 80 Quadratmeter großen Zugdrachen ist ein Gleitschirm, der sich vor dem Schiff in den Wind spannt und so zusätzlichen Vortrieb bringt.

  • Der neue Gleitschirm brachte Mario M. aus der Gemeinde Saldenburg wenig Glück.

  • Was ist der Unterschied zwischen Drachen und Gleitschirm?

  • An dem dreirädrigen Liegerad, das mit zwei Überrollbügeln ausgestattet ist, lässt sich leicht ein Gleitschirm befestigen.

  • Dr. Geißler schafft es, den Gleitschirm wie einen Schlafsack um den Körper zu wickeln.

  • Als ich wieder festen Boden unter den Füßen habe, ist der Gleitschirm für mich kein totes Ding mehr, sondern mein Freund.

Häufige Wortkombinationen

  • den Gleitschirm ausbreiten, den Gleitschirm aufziehen, den Gleitschirm starten, den Gleitschirm fliegen, den Gleitschirm steuern, den Gleitschirm (an-)bremsen, den Gleitschirm beschleunigen, den, mit dem Gleitschirm landen, den Gleitschirm zusammenlegen, mit dem Gleitschirm tödlich verunglücken

Wortbildungen

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das zweisilbige Substantiv Gleit­schirm be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × I, 1 × C, 1 × E, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S & 1 × T

  • Vokale: 2 × I, 1 × E
  • Konsonanten: 1 × C, 1 × G, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × R, 1 × S, 1 × T

Eine Worttrennung ist nach dem T mög­lich. Im Plu­ral Gleit­schir­me zu­dem nach dem R.

Das Alphagramm von Gleit­schirm lautet: CEGHIILMRST

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Gos­lar
  2. Leip­zig
  3. Essen
  4. Ingel­heim
  5. Tü­bin­gen
  6. Salz­wedel
  7. Chem­nitz
  8. Ham­burg
  9. Ingel­heim
  10. Ros­tock
  11. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Gus­tav
  2. Lud­wig
  3. Emil
  4. Ida
  5. Theo­dor
  6. Samuel
  7. Cäsar
  8. Hein­reich
  9. Ida
  10. Richard
  11. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Golf
  2. Lima
  3. Echo
  4. India
  5. Tango
  6. Sierra
  7. Char­lie
  8. Hotel
  9. India
  10. Romeo
  11. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  3. ▄ ▄
  4. ▄▄▄▄
  5. ▄ ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄
  9. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 19 Punkte für das Wort Gleit­schirm (Sin­gu­lar) bzw. 20 Punkte für Gleit­schir­me (Plural).

Gleitschirm

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Gleit­schirm kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Vorkommnisse im Sprachwörterbuch

Gleit­schirm­flie­gen:
Sport, der mit Gleitschirmen ausgeübt wird
Pa­ra­glei­te­rin:
Luftsportlerin, die mit einem Gleitschirm fliegt
Vol­te:
kreisförmiger, in Abschnitte eingeteilter Landeanflug mit Gleitschirmen oder Hängegleitern
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Gleitschirm. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Gleitschirm. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. tz.de, 11.07.2023
  2. tt.com, 01.01.2023
  3. otz.de, 13.04.2022
  4. krone.at, 08.08.2022
  5. de.euronews.com, 26.09.2022
  6. all-in.de, 06.02.2021
  7. bild.de, 08.08.2021
  8. faz.net, 07.03.2021
  9. krone.at, 11.08.2020
  10. merkur.de, 23.11.2020
  11. krone.at, 29.07.2020
  12. blick.ch, 27.12.2018
  13. kleinezeitung.at, 21.05.2016
  14. merkur.de, 06.06.2015
  15. kleinezeitung.at, 04.07.2013
  16. volksfreund.de, 01.05.2011
  17. br-online.de, 15.07.2010
  18. spiegel.de, 25.06.2009
  19. uena.de, 21.09.2006
  20. pnp.de, 30.09.2006
  21. berlinonline.de, 19.09.2004
  22. DIE WELT 2001
  23. BILD 1998
  24. Berliner Zeitung 1997