Herzproblem

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛʁt͡spʁoˌbleːm ]

Silbentrennung

Einzahl:Herzproblem
Mehrzahl:Herzprobleme

Definition bzw. Bedeutung

Vom Erwartbaren abweichendes Verhalten des Herzens.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Herz und Problem.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Herzproblemdie Herzprobleme
Genitivdes Herzproblemsder Herzprobleme
Dativdem Herzproblemden Herzproblemen
Akkusativdas Herzproblemdie Herzprobleme

Beispielsätze

  • Tom hatte Herzprobleme.

  • Die Obduktionsergebnisse weisen darauf hin, dass sie aufgrund eines Herzproblems gestorben ist.

  • Falls Sie Herzprobleme haben, dürfen Avocados in Ihrer täglichen Nahrung nicht fehlen.

  • Er hat Herzprobleme.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Außerdem kann die Zeit im Freien Entzündungen reduzieren - ein Risikofaktor für viele Krankheiten wie Herzprobleme und Diabetes.

  • Angeblich Herzprobleme Chaos im Kreml?

  • Aber ich denke, dass Spieler mit jenen Verläufen nach der Karriere anfälliger für Herzprobleme sein könnten.

  • Er hatte zuletzt wiederholt unter Herzproblemen gelitten und starb der Familie zufolge "an den Folgen von Covid-19".

  • Turin - Der Am Dienstag spürte im Training Herzprobleme, am Mittwoch lag er schon auf dem OP-Tisch.

  • Nach der Operation seien seine Herzprobleme unter Kontrolle.

  • Am Abend vor einem Derby musste ich wegen Herzproblemen notfallmässig ins Spital.

  • Allerdings hat er Lernschwierigkeiten, Herzprobleme, eine gekrümmte Wirbelsäule und eine Verengung des Rückenmarks.

  • Jeder Blutbeutel steigert das Risiko von Infektionen, Herzproblemen bis zum Tod.

  • Die Herzprobleme waren bei van Basten so stark geworden, dass der 49-Jährige seinem Job nicht nachgehen konnte.

  • Die Polizei geht von einer natürlichen Todesursache aus, die Spekulationen kreisen um mögliche Herzprobleme Bachs.

  • Herzprobleme steigen dagegen mit zunehmendem Alter an.

  • Der frühere deutsche Fußball-Nationaltorwart Wolfgang Kleff wird derzeit wegen akuter Herzprobleme stationär behandelt.

  • Bauchredner mit Herzproblemen - Große Sorge um Fred van Halen!

  • Venter selbst trägt, seinem Erbgut nach zu urteilen, ebenfalls die Anlage für schwere Herzprobleme.

  • Pinochet war gestern mit Herzproblemen in das Militärhospital in Santiago gebracht worden.

  • Unerkannte Herzprobleme stellen bis zu 90 Prozent aller Todesfälle im Sport dar.

  • Der 77-Jährige ließ sich wegen Herzproblemen entschuldigen.

  • Und erleidet der Mensch akute Herzprobleme, so alarmiert das System drahtlos den Notarzt.

  • Die fünf Herren mit Herzproblemen werden diese Frage im Verlauf des Romans natürlich nicht lösen.

Übergeordnete Begriffe

Untergeordnete Begriffe

Übersetzungen

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Herz­pro­b­lem be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × E, 2 × R, 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × O, 1 × P & 1 × Z

  • Vokale: 2 × E, 1 × O
  • Konsonanten: 2 × R, 1 × B, 1 × H, 1 × L, 1 × M, 1 × P, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z, O und B mög­lich. Im Plu­ral Herz­pro­b­le­me zu­dem nach dem zwei­ten E.

Das Alphagramm von Herz­pro­b­lem lautet: BEEHLMOPRRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Pots­dam
  6. Ros­tock
  7. Offen­bach
  8. Ber­lin
  9. Leip­zig
  10. Essen
  11. Mün­chen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Paula
  6. Richard
  7. Otto
  8. Berta
  9. Lud­wig
  10. Emil
  11. Martha

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Papa
  6. Romeo
  7. Oscar
  8. Bravo
  9. Lima
  10. Echo
  11. Mike

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄▄▄▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  8. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 23 Punkte für das Wort Herz­pro­b­lem (Sin­gu­lar) bzw. 24 Punkte für Herz­pro­b­le­me (Plural).

Herzproblem

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Herz­pro­b­lem kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Herzproblem. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 6294042, 4879517, 976095 & 379892. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. extremnews.com, 27.03.2023
  2. berliner-kurier.de, 24.03.2022
  3. bzbasel.ch, 21.01.2021
  4. vienna.at, 03.12.2020
  5. stuttgarter-nachrichten.de, 20.02.2019
  6. welt.de, 10.02.2018
  7. blick.ch, 23.07.2017
  8. klatsch-tratsch.de, 24.09.2016
  9. presseportal.de, 11.04.2015
  10. welt.de, 19.09.2014
  11. ln-online.de, 03.10.2012
  12. lvz-online.de, 19.07.2010
  13. n24.de, 08.02.2009
  14. feedsportal.com, 31.10.2008
  15. spiegel.de, 05.09.2007
  16. volksstimme.de, 04.12.2006
  17. spiegel.de, 09.02.2005
  18. heute.t-online.de, 07.10.2004
  19. welt.de, 13.10.2003
  20. bz, 19.01.2002
  21. Die Welt 2001
  22. DIE WELT 2001
  23. Berliner Zeitung 2000
  24. BILD 1999
  25. Berliner Zeitung 1998
  26. TAZ 1997
  27. TAZ 1996