Herzinsuffizienz

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛʁt͡sˌʔɪnzʊfit͡si̯ɛnt͡s ]

Silbentrennung

Einzahl:Herzinsuffizienz
Mehrzahl:Herzinsuffizienzen

Definition bzw. Bedeutung

Herzmuskelschwäche, Myokardinsuffizienz

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Herz und Insuffizienz.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Herzinsuffizienzdie Herzinsuffizienzen
Genitivdie Herzinsuffizienzder Herzinsuffizienzen
Dativder Herzinsuffizienzden Herzinsuffizienzen
Akkusativdie Herzinsuffizienzdie Herzinsuffizienzen

Anderes Wort für Herz­in­suf­fi­zi­enz (Synonyme)

Herzmuskelschwäche
Herzschwäche:
zu geringe Leistungsfähigkeit des Herzens
Insufficientia cordis (fachspr.)
Myokardinsuffizienz (fachspr.)

Beispielsätze

  • Der Patient hat eine Herzinsuffizienz.

  • Ich habe Herzinsuffizienz.

  • Tom litt an Herzinsuffizienz, hatte Lungen- und Kehlkopfkrebs und starb am Coronavirus.

  • Sie starb an einer Herzinsuffizienz.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Einzige Ausnahme war eine chronische Herzinsuffizienz, die eher bei Männern mit einem Verlust der sprachlichen Fähigkeiten verbunden war.

  • Telekardiologie kann Patienten mit einer Herzinsuffizienz Krankenhausaufenthalte ersparen.

  • Um ihre Betten zu füllen, behandelten Kliniken viele Patienten unnötig stationär, etwa bei Diabetes, Bluthochdruck oder Herzinsuffizienz.

  • AskBio hat Therapien für die Stoffwechselkrankheit Morbus Pompe, für Parkinson und Herzinsuffizienz in der frühen klinischen Entwicklung.

  • Denn Patienten mit Herzinsuffizienz verdienen die beste Behandlung und Lebensqualität.

  • Übermäßiger Alkoholkonsum erhöht auch das Risiko, an Bluthochdruck, Diabetes, Vorhofflimmern und Herzinsuffizienz zu erkranken.

  • Wir freuen uns, Teil des Teams zu sein, dass diesen Wandel im Bedarfsbereich Herzinsuffizienz vorantreibt".

  • Von Herzschwäche, die im Fachjargon auch als Herzinsuffizienz bezeichnet wird, sind vor allem Menschen über 65 betroffen.

  • Sie erlag in Los Angeles einer Herzinsuffizienz.

  • Er sei in der Nacht zum Montag einer schweren Herzinsuffizienz erlegen, berichtete die Agentur Tass unter Berufung auf Angehörige.

  • Die Herzinsuffizienz, im Volksmund auch Herzschwäche genannt, gehört zu den häufigsten Erkrankungen in der westlichen Welt.

  • Die Hälfte der Patienten mit Herzinsuffizienz nimmt ihre Medikamente nicht wie vorgeschrieben ein.

  • Wien - Bei Herzinsuffizienz ist der Herzmuskel geschwächt und kann das Blut nicht mehr so gut in den Körper pumpen.

  • Etwa 14 Millionen Menschen in Europa leiden derzeit an Herzinsuffizienz.

  • Derzeit leiden 14 Millionen Europäer an Herzinsuffizienz - bis zum Jahre 2020 könnte diese Zahl auf 30 Millionen ansteigen.

  • Regelmäßige Bewegungsübungen im Rahmen eines angeleiteten Tai-Chi-Programms sind bei chronischer Herzinsuffizienz anscheinend von Nutzen.

  • Er leidet unter einer akuten Herzinsuffizienz.

  • Der häufigste Grund für die Behandlung war mit 350 700 Fällen die Herzinsuffizienz.

  • Zwei Tage später verstarb Brown an Herzinsuffizienz.

  • Es kam aber zu vermehrten Therapieabbrüchen wegen Hypertonie, Ödemen und tendenziell auch wegen Herzinsuffizienz.

  • Die Behandlung von Herzinsuffizienz stellt auch die moderne Medizin vor große Probleme.

  • Philemon mußte ins Krankenhaus, zur medikamentösen Einstellung seiner Herzinsuffizienz.

Untergeordnete Begriffe

  • diastolisch
  • systolisch

Übersetzungen

Wortaufbau

Das sechssilbige Substantiv Herz­in­suf­fi­zi­enz be­steht aus 16 Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × I, 3 × Z, 2 × E, 2 × F, 2 × N, 1 × H, 1 × R, 1 × S & 1 × U

  • Vokale: 3 × I, 2 × E, 1 × U
  • Konsonanten: 3 × Z, 2 × F, 2 × N, 1 × H, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem ers­ten Z, ers­ten N, ers­ten F, zwei­ten I und drit­ten I mög­lich. Im Plu­ral Herz­in­suf­fi­zi­en­zen zu­dem nach dem zwei­ten N.

Das Alphagramm von Herz­in­suf­fi­zi­enz lautet: EEFFHIIINNRSUZZZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Ingel­heim
  6. Nürn­berg
  7. Salz­wedel
  8. Unna
  9. Frank­furt
  10. Frank­furt
  11. Ingel­heim
  12. Zwickau
  13. Ingel­heim
  14. Essen
  15. Nürn­berg
  16. Zwickau

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Ida
  6. Nord­pol
  7. Samuel
  8. Ulrich
  9. Fried­rich
  10. Fried­rich
  11. Ida
  12. Zacharias
  13. Ida
  14. Emil
  15. Nord­pol
  16. Zacharias

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. India
  6. Novem­ber
  7. Sierra
  8. Uni­form
  9. Fox­trot
  10. Fox­trot
  11. India
  12. Zulu
  13. India
  14. Echo
  15. Novem­ber
  16. Zulu

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄
  5. ▄▄▄▄ ▄
  6. ▄ ▄ ▄
  7. ▄ ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  10. ▄ ▄
  11. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  12. ▄ ▄
  13. ▄▄▄▄ ▄
  14. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 29 Punkte für das Wort Herz­in­suf­fi­zi­enz (Sin­gu­lar) bzw. 31 Punkte für Herz­in­suf­fi­zi­en­zen (Plural).

Herzinsuffizienz

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Herz­in­suf­fi­zi­enz kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Buchtitel

  • Ernährung bei Herzinsuffizienz Josef Miligui | ISBN: 978-3-83706-497-1
Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Herzinsuffizienz. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Herzinsuffizienz. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10704888, 10029175 & 3387457. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. aerzteblatt.de, 25.01.2022
  2. svz.de, 26.10.2022
  3. aerzteblatt.de, 08.09.2021
  4. tagesschau.de, 26.10.2020
  5. presseportal.de, 14.08.2019
  6. derstandard.at, 25.02.2018
  7. presseportal.ch, 14.09.2018
  8. meinbezirk.at, 11.05.2017
  9. on-online.de, 06.03.2016
  10. vol.at, 30.11.2015
  11. fr-online.de, 17.07.2014
  12. meinbezirk.at, 17.09.2013
  13. derstandard.at, 14.05.2013
  14. nachrichten.finanztreff.de, 14.05.2012
  15. wallstreet-online.de, 11.05.2012
  16. aerztezeitung.de, 27.04.2011
  17. n24.de, 20.04.2010
  18. de.news.yahoo.com, 15.12.2009
  19. oe3.orf.at, 13.11.2007
  20. aerzteblatt.de, 01.05.2007
  21. Welt 1999
  22. Süddeutsche Zeitung 1996