Herzattacke

Substantiv (Nomen), feminin (weiblich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛʁt͡sʔaˌtakə ]

Silbentrennung

Einzahl:Herzattacke
Mehrzahl:Herzattacken

Definition bzw. Bedeutung

umgangssprachlich: Herzinfarkt

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus den Substantiven Herz und Attacke.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdie Herzattackedie Herzattacken
Genitivdie Herzattackeder Herzattacken
Dativder Herzattackeden Herzattacken
Akkusativdie Herzattackedie Herzattacken

Anderes Wort für Herz­at­ta­cke (Synonyme)

Herzanfall (ugs.):
umgangssprachlich: Herzinfarkt
Herzinfarkt:
Zerstörung von weniger oder mehr ausgedehnten Gebieten des Herzmuskels durch Unterbrechen der Blutversorgung im sogenannten Kranzadergebiet, Verschließen der Blutgefäße (Embolie), Blutpropfbildung, Verkalkungsprozesse oder langandauernde Verkrampfung eines Gefäßgebietes
Herzkasper (ugs.):
Herzinfarkt
Herzmuskelinfarkt
Myokardinfarkt (fachspr.):
Medizin: Absterben oder Gewebsuntergang (Nekrose) von Teilen des Herzmuskels als Folge einer Minderdurchblutung

Beispielsätze

  • Karl Müller ist erst 50 Jahre als und hatte schon zwei Herzattacken.

  • Wenn sie weiterhin so viel Fastfood essen, bekommen sie in 5 Jahren ihre erste Herzattacke.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Obermeier sei dem völlig überraschend nach einer Herzattacke gestorben.

  • Doch selbst nach einer Herzattacke kehrte er wieder zum Drogenkonsum zurück.

  • Im Jahr 2014 hatte er jedoch eine Herzattacke erlitten und hatte seither gesundheitliche Probleme.

  • Der Grund: Die Influencerin soll eine Herzattacke erlitten haben!

  • Am Tag, als er angeblich eine Herzattacke erlitten hatte, besuchte er den Maibockanstich.

  • Diese beiden Faktoren begünstigen eine Reihe von Erkrankungen wie lebensbedrohliche Herzattacken und Schlaganfälle.

  • Ambulanzkräfte berichteten, ein Engländer habe eine Herzattacke erlitten.

  • Ausgelöst hatte den Unfall auf der Autobahn A 3 ein 51-jähriger Mann aus dem Kreis Mainz-Bingen, der am Steuer eine Herzattacke erlitt.

  • Bekommen Sie in Deutschland keine Herzattacke!

  • "Mein Großvater starb vor meinen Augen an einer schweren Herzattacke, als ich zwölf war", sagte Estefan.

  • Das liegt daran, dass sich die lebensbedrohliche Herzattacke bei ihnen anders äußert.

  • Bethesda Der Konsum von Marihuana birgt Langzeitrisiken wie Schlaganfälle oder Herzattacken.

  • Ein Schüler erlitt eine Herzattacke und bedurfte ärztlicher Behandlung.

  • Die Kläger sehen Vioxx als Ursache für Herzattacken und Infarkte.

  • Diese liegt seit einer Herzattacke vor 15 Jahren im so genannten Wachkoma.

  • Der 40jährige brach mit einer Herzattacke zusammen.

  • Bald übertrieb sie es mit Alkoholkonsum und Zigarettenverbrauch dermaßen, dass sich regelmäßig Herzattacken einstellten.

  • Trainer Gerard Houllier fehlte nach einer Herzattacke monatelang und kehrte erst vor einigen Wochen auf die Bank zurück.

  • Nach neuen Erkenntnissen zerreißen bei Herzattacken gleichzeitig mehrere Plaques.

  • Wie die "New York Times" am Mittwoch berichtete, erlag Levy bereits am 23. Januar einer Herzattacke.

Übersetzungen

Was reimt sich auf Herz­at­ta­cke?

Wortaufbau

Das viersilbige Substantiv Herz­at­ta­cke be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 2 × A, 2 × E, 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 2 × A, 2 × E
  • Konsonanten: 2 × T, 1 × C, 1 × H, 1 × K, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z, ers­ten T und zwei­ten A mög­lich. Im Plu­ral Herz­at­ta­cken an glei­cher Stelle.

Das Alphagramm von Herz­at­ta­cke lautet: AACEEHKRTTZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Aachen
  6. Tü­bin­gen
  7. Tü­bin­gen
  8. Aachen
  9. Chem­nitz
  10. Köln
  11. Essen

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Anton
  6. Theo­dor
  7. Theo­dor
  8. Anton
  9. Cäsar
  10. Kauf­mann
  11. Emil

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Alfa
  6. Tango
  7. Tango
  8. Alfa
  9. Char­lie
  10. Kilo
  11. Echo

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄
  5. ▄▄▄▄
  6. ▄▄▄▄
  7. ▄ ▄▄▄▄
  8. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄ ▄
  9. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 20 Punkte für das Wort Herz­at­ta­cke (Sin­gu­lar) bzw. 21 Punkte für Herz­at­ta­cken (Plural).

Herzattacke

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Herz­at­ta­cke kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Herzattacke. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2024, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Herzattacke. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. bild.de, 18.07.2023
  2. stern.de, 06.01.2021
  3. derbund.ch, 25.10.2020
  4. promiflash.de, 18.03.2019
  5. sueddeutsche.de, 02.03.2018
  6. erdbeerlounge.de, 03.01.2017
  7. salzburg24.at, 11.06.2016
  8. allgemeine-zeitung.de, 28.01.2014
  9. abendblatt.de, 19.08.2013
  10. spiegel.de, 09.02.2012
  11. focus.de, 15.10.2011
  12. aerzteblatt.de, 14.05.2008
  13. aachener-zeitung.de, 05.06.2007
  14. handelsblatt.com, 14.04.2006
  15. fr-aktuell.de, 25.02.2005
  16. abendblatt.de, 28.10.2004
  17. lvz.de, 21.07.2003
  18. Rhein-Neckar Zeitung, 02.04.2002
  19. welt.de, 21.07.2002
  20. bz, 01.02.2001
  21. bz, 28.04.2001
  22. BILD 2000
  23. DIE WELT 2000
  24. Spektrum der Wissenschaft 1999
  25. Spektrum der Wissenschaft 1998
  26. Berliner Zeitung 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Welt 1995