Herzleiden

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈhɛʁt͡sˌlaɪ̯dn̩ ]

Silbentrennung

Herzleiden (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Länger andauernde Erkrankung des Herzens.

Begriffsursprung

Determinativkompositum aus Herz und Leiden.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Herzleidendie Herzleiden
Genitivdes Herzleidensder Herzleiden
Dativdem Herzleidenden Herzleiden
Akkusativdas Herzleidendie Herzleiden

Sinnverwandte Wörter

Herz­krank­heit:
akute oder chronische Entzündungen und Entartungen der einzelnen Teile des Herzens

Gegenteil von Herz­lei­den (Antonyme)

Au­gen­lei­den:
(dauerhafte) Erkrankung eines Auges, der Augen
Bla­sen­lei­den:
Erkrankung der Blase
Darmleiden
Frau­en­lei­den:
geschlechtsspezifische Erkrankung, die bei Frauen auftreten kann
Hautleiden
Kinderleiden
Knochenleiden
Krebs­lei­den:
Krankheit oder Gebrechen, das durch Krebs verursacht wird
Leberleiden
Lun­gen­lei­den:
(dauerhafte) Erkrankung der Lunge
Männerleiden
Ma­gen­lei­den:
Erkrankung des Magens
Mas­sen­lei­den:
eine in der Bevölkerung weit verbreitete Erkrankung
Oh­ren­lei­den:
(anhaltende) Krankheit im Bereich des Ohrs/der Ohren
Rü­cken­lei­den:
gravierende gesundheitliche Probleme mit dem Rücken
Volks­lei­den:
eine in der Bevölkerung weit verbreitete Erkrankung

Beispielsätze

Du hast ein Herzleiden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Krebspatienten,Diabetiker, Menschen mit Herzleiden, Athrose und vieles mehr.

  • Daher empfehlen die Forscher eine vegane - also komplett tierfreie - Ernährung, um Herzleiden vorzubeugen.

  • Menschen mit geschwächtem Immunsystem oder Herzleiden sind anfälliger für eine Infektion.

  • Rund 10'000 Menschen erliegen in der Schweiz jährlich einem Herzleiden.

  • Er ist mit nur 42 Jahren 1950 an einem Herzleiden gestorben, das er sich während des Krieges zugezogen hatte.

  • Als 14-Jähriger verlor er die Mutter bei einem Unfall, ein Jahr später starb der Vater an den Folgen eines Herzleidens.

  • Mein Herzleiden fing an, mein Dasein zu bestimmen.

  • Der frühere Lehrer hat ein Herzleiden und war am Montag vorübergehend in ein Krankenhaus gebracht worden.

  • Bei Patienten mit Herzleiden sollte die Gabe von AVONEX streng überwacht werden.

  • Nur ein Jahr zuvor war Kims zweite Frau, die Ex-Schauspielerin Sung Hae Rim, den Berichten zufolge an einem Herzleiden gestorben.

  • Nach einer dänischen Studie sind sie erheblich anfälliger für Herzleiden als Menschen, die in Harmonie mit einem Partner leben.

  • Dieses Empfinden wirke sich wiederum negativ auf das Herzleiden aus.

  • Mit sieben Jahren erkrankt er an einem Herzleiden, die Ärzte prophezeien, dass er nicht alt werden wird.

  • Durch Vererbung der jetzt gefundenen Mutation aber sei ein Herzleiden für die Betroffenen quasi vorprogrammiert, schreiben die US-Autoren.

  • Sie reichen von Befindlichkeitsstörungen wie Kopfschmerzen über Ödeme bis zu schweren Herzleiden.

  • Demnach leidet Jiang bereits seit seinem Amtsantritt 1989 an einem Herzleiden.

  • Möllemann ist wegen eines Herzleidens krankgeschrieben.

  • Er stirbt drei Jahre nach dem langen Exil an einem Herzleiden.

  • München ist einer von vier nationalen Forschungsstandorten für diese Art von Herzleiden.

  • Laut unbestätigten Berichten soll er sich wegen eines Herzleidens in Kenias Hauptstadt Nairobi in Behandlung befinden.

Häufige Wortkombinationen

  • ein Herzleiden haben

Übergeordnete Begriffe

Übersetzungen

  • Latein: cardiopathia
  • Russisch:
    • болезнь сердца (weiblich)
    • кардиопатия (weiblich)
    • заболевание сердца (sächlich)

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Herz­lei­den be­steht aus zehn Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × D, 1 × H, 1 × I, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × Z

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × D, 1 × H, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × Z

Eine Worttrennung ist nach dem Z und I mög­lich.

Das Alphagramm von Herz­lei­den lautet: DEEEHILNRZ

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Ham­burg
  2. Essen
  3. Ros­tock
  4. Zwickau
  5. Leip­zig
  6. Essen
  7. Ingel­heim
  8. Düssel­dorf
  9. Essen
  10. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Hein­reich
  2. Emil
  3. Richard
  4. Zacharias
  5. Lud­wig
  6. Emil
  7. Ida
  8. Dora
  9. Emil
  10. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Hotel
  2. Echo
  3. Romeo
  4. Zulu
  5. Lima
  6. Echo
  7. India
  8. Delta
  9. Echo
  10. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄ ▄ ▄ ▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄
  6. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 14 Punkte für das Wort.

Herzleiden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Herz­lei­den kam im letz­ten Jahr äußerst sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Herzleiden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2023, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 4083326. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  3. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. focus.de, 02.08.2020
  2. focus.de, 01.06.2018
  3. blick.ch, 21.04.2018
  4. blick.ch, 14.04.2018
  5. morgenweb.de, 21.06.2016
  6. rundschau-online.de, 14.10.2012
  7. spiegel.de, 23.03.2010
  8. sueddeutsche.de, 26.02.2009
  9. vwd.de, 13.04.2007
  10. ngz-online.de, 24.07.2006
  11. n-tv.de, 29.07.2006
  12. welt.de, 28.11.2006
  13. archiv.tagesspiegel.de, 14.02.2005
  14. lvz-online.de, 19.07.2005
  15. welt.de, 14.12.2004
  16. archiv.tagesspiegel.de, 20.09.2004
  17. ln-online.de, 08.11.2002
  18. sz, 22.12.2001
  19. sz, 15.11.2001
  20. Berliner Zeitung 2000
  21. Tagesspiegel 1999
  22. Welt 1998
  23. Die Zeit (22/1998)
  24. Berliner Zeitung 1996
  25. Süddeutsche Zeitung 1995