Krebsleiden

Substantiv (Nomen), Neutrum (sächlich)

Aussprache

Lautschrift (IPA):[ ˈkʁeːpsˌlaɪ̯dn̩ ]

Silbentrennung

Krebsleiden (Einzahl/Mehrzahl)

Definition bzw. Bedeutung

Krankheit oder Gebrechen, das durch Krebs verursacht wird.

Begriffsursprung

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Krebs und Leiden.

Deklination (Fälle)

SingularPlural
Nominativdas Krebsleidendie Krebsleiden
Genitivdes Krebsleidensder Krebsleiden
Dativdem Krebsleidenden Krebsleiden
Akkusativdas Krebsleidendie Krebsleiden

Anderes Wort für Krebs­lei­den (Synonyme)

bösartige Tumorerkrankung
Krebs:
ein Tier des Stamms Krebstiere (Crustacea), umgangssprachlich meist nur ein Tier der Klasse Höhere Krebse (Malacostraca)
ein zu den Tierkreiszeichen zählendes, relativ lichtschwaches Sternbild in Form eines kopfstehenden "Y" am nördlichen Sternenhimmel (ohne Plural)
Krebserkrankung:
durch Krebszellen hervorgerufener, krankhafter Prozess

Beispielsätze

  • Sein Großvater starb letztes Jahr an einem Krebsleiden.

  • Tom hat ein unheilbares Krebsleiden.

  • Tom starb an einem sehr schmerzhaften Krebsleiden.

Praktische Beispiele aus der Medienlandschaft

  • Der Star aus den ersten drei "Terminator"-Filmen erlag im Alter von 81 Jahren einem Krebsleiden.

  • Der dreifache Weltmeister erlag seinem Krebsleiden.

  • Der beliebte Kult-Fan erlag jedoch an Weihnachten im Alter von 87 Jahren seinem Krebsleiden.

  • Die charismatische Sängerin des Pop-Duos erlag einem Krebsleiden, gegen das sie 17 Jahre angekämpft hatte.

  • Skripals Ehefrau erlag einem Krebsleiden.

  • Die Asche des Pop-Chamäleons, das im vergangenen Januar seinem Krebsleiden erlag, wurde gemäss «E!

  • Der ehemalige Barcelona-Trainer Tito Vilanova erlag im April 2014 einem Krebsleiden.

  • Krebs als Schicksalsschlag für die Familie Doch ein unheilbares Krebsleiden beendete Sepp Daxenbergers Leben früh, 48-jährig starb er 2010.

  • Schock-Meldung aus den USA: US-Schauspielerin Angelina Jolie (37) hat sich aus Angst vor einem Krebsleiden beide Brüste amputieren lassen.

  • Vilanova hatte sich kurz vor Weihnachten zum zweiten Mal wegen eines Krebsleidens an der Ohrspeicheldrüse operieren lassen müssen.

  • Jobs starb am 5. Oktober im Alter von 56 Jahren an den Folgen eines langwierigen Krebsleidens.

  • dpaFarrah Fawcett erlag im Juni mit 62 Jahren einem Krebsleiden.

  • Der Theaterregisseur war am 11. Juni im Alter von 65 Jahren einem Krebsleiden erlegen.

  • Aktuelle Forschungsergebnisse ermöglichen eine immer individuellere Behandlung von Krebsleiden.

  • Der langjährige Mitorganisator der ?Kul-Tour? war im März einem Krebsleiden erlegen.

  • Die Musikerin, eine der bedeutendstenSängerin der spanischen Volksmusik, erlag einem Krebsleiden.

  • De Schäng, wie er von seinen Freunden in kölscher Mundart nur genannt wurde, erlag im Alter von 70 Jahren einem Krebsleiden.

  • Der Verleger Hans-Helmut Röhring ist 64-jährig in Hamburg einem Krebsleiden erlegen.

  • Offen blieb deshalb, ob die Pflegekräfte von den Sorgen der 88-Jährigen und dem Krebsleiden ihrer Tochter wussten.

  • Wegen der Lungenprobleme, ihres Krebsleidens und der vielen Operationen hatten viele sie seit Jahren nur noch als kranke Frau wahrgenommen.

Häufige Wortkombinationen

  • ein unheilbares Krebsleiden

Übergeordnete Begriffe

Wortaufbau

Das dreisilbige Substantiv Krebs­lei­den be­steht aus elf Buch­sta­ben und setzt sich wie folgt zu­sammen: 3 × E, 1 × B, 1 × D, 1 × I, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R & 1 × S

  • Vokale: 3 × E, 1 × I
  • Konsonanten: 1 × B, 1 × D, 1 × K, 1 × L, 1 × N, 1 × R, 1 × S

Eine Worttrennung ist nach dem S und I mög­lich.

Das Alphagramm von Krebs­lei­den lautet: BDEEEIKLNRS

Buchstabiertafel

Entsprechend der deut­schen Buch­sta­bier­ta­fel für Wirt­schaft und Ver­wal­tung (DIN 5009:​2022-06) wird das Wort fol­gen­der­maßen buch­sta­biert:

  1. Köln
  2. Ros­tock
  3. Essen
  4. Ber­lin
  5. Salz­wedel
  6. Leip­zig
  7. Essen
  8. Ingel­heim
  9. Düssel­dorf
  10. Essen
  11. Nürn­berg

In Deutschland ebenfalls ge­läufig ist die Buch­sta­bie­rung nach dem pos­ta­li­schen Buch­sta­bier­al­pha­bet von 1950:

  1. Kauf­mann
  2. Richard
  3. Emil
  4. Berta
  5. Samuel
  6. Lud­wig
  7. Emil
  8. Ida
  9. Dora
  10. Emil
  11. Nord­pol

International ist das eng­lischs­spra­chige ICAO-Alpha­bet (kein „ẞ“ und keine Umlaute) an­er­kannt:

  1. Kilo
  2. Romeo
  3. Echo
  4. Bravo
  5. Sierra
  6. Lima
  7. Echo
  8. India
  9. Delta
  10. Echo
  11. Novem­ber

Heute vorwiegend nur noch als Funk­feuer in der Luft- und Schiff­fahrt ge­bräuch­lich ist der Mor­se­code (auch Mor­se­al­pha­bet oder Mor­se­zei­chen genannt):

  1. ▄▄▄▄ ▄ ▄▄▄▄
  2. ▄ ▄▄▄▄ ▄
  3. ▄▄▄▄ ▄ ▄ ▄
  4. ▄ ▄ ▄
  5. ▄ ▄▄▄▄ ▄ ▄
  6. ▄ ▄
  7. ▄▄▄▄ ▄ ▄
  8. ▄▄▄▄ ▄

Scrabble

Beim Scrabble gibt es 17 Punkte für das Wort.

Krebsleiden

Bitte je­doch stets das offi­zielle Scrabble-Regel­werk (z. B. zu Vor- und Nach­silben) beachten!

Worthäufigkeit

Das Nomen Krebs­lei­den kam im letz­ten Jahr sel­ten in deutsch­spra­chi­gen Tex­ten vor. Die Wort­häu­fig­keit ist un­ge­fähr gleich­blei­bend. Dies hat eine Aus­wer­tung meh­re­rer Mil­lio­nen Bei­spiel­sätze ergeben.

Quellen:
  1. [Allgemeine Datenbasis] Wiktionary-Autoren: Krebsleiden. In: Wiktionary – Das freie Wörterbuch, 2022, [online] de.wiktionary.org, CC BY-SA 3.0
  2. [Thesaurus] OpenThesaurus-User: Krebsleiden. In: OpenThesaurus – Das freie Wörterbuch für Synonyme, 2024, [online] openthesaurus.de, CC BY-SA 4.0
  3. [erweiterte Beispielsätze] User-generated content: Satz-Nr. 10306009 & 3434475. In: tatoeba.org, CC BY 2.0 FR
  4. [Newskorpus] D. Goldhahn, T. Eckart & U. Quasthoff: Building Large Monolingual Dictionaries at the Leipzig Corpora Collection: From 100 to 200 Languages. In: Proceedings of the 8th International Language Resources and Evaluation (LREC'12), 2012, CC BY 4.0
  1. stuttgarter-nachrichten.de, 07.01.2023
  2. wienerzeitung.at, 29.12.2022
  3. abendzeitung-muenchen.de, 17.01.2020
  4. fr.de, 10.12.2019
  5. nzz.ch, 30.03.2018
  6. derstandard.at, 12.09.2016
  7. blick.ch, 09.01.2015
  8. abendblatt.de, 21.04.2014
  9. express.de, 14.05.2013
  10. fussball24.de, 28.12.2012
  11. news.orf.at, 22.12.2011
  12. lvz-online.de, 06.01.2010
  13. de.news.yahoo.com, 22.06.2009
  14. hl-live.de, 24.02.2008
  15. ngz-online.de, 09.09.2007
  16. fr-aktuell.de, 29.03.2006
  17. berlinonline.de, 08.03.2005
  18. archiv.tagesspiegel.de, 27.02.2004
  19. lvz.de, 15.10.2003
  20. bz, 02.02.2002
  21. DIE WELT 2001
  22. Berliner Zeitung 2000
  23. BILD 2000
  24. Berliner Zeitung 1999
  25. Tagesspiegel 1998
  26. Welt 1997
  27. Berliner Zeitung 1996
  28. Süddeutsche Zeitung 1995